• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] kein Zugriff auf den Programmordner über den Finder

PitiL

Damasonrenette
Registriert
06.04.14
Beiträge
494
Vorgeschichte: Ich habe (nach einem vermuteten Festplattencrash) das MacBook meiner Tochter mit neuer SSD neu aufgesetzt und die Daten und Einstellungen mit der Time Maschine von der Time Capsule zurückgespielt. Dabei wurde ihr neuer User-Account ersetzt durch das Backup. Es gibt nur ihren User-Account.

Soweit alles ok. Aber: der Programme-Ordner öffnet sich nicht im Finder. Es laufen alle Programme und man kann auch neue Apps installieren. Soweit stört das im Prinzip nicht weiter, ist aber doch merkwürdig.

Im Web habe ich den Hinweis gelesen, man solle über das Festplattendienstprogramm die Rechte prüfen und korrigieren lassen. Das haben wir gemacht und danach klappt es auch wieder mit dem Zugriff. Allerdings nicht auf Dauer. Nach einiger Zeit funktioniert der Zugriff auf den Programme-Ordner wieder nicht. Das Spiel beginnt von vorne.

Habt Ihr eine Idee zu Ursache und was können wir machen um das Problem zu beseitigen?
 
Was zeigt den cmd I für Rechte des Programmordners an?
Hast du tatsächlich die User Rechte urückgesetzt, das macht man mit dem Terminal der Recovery Disc. Wenn du nur auf "Rechte reparieren" gedrückt hast, dann waren das die Systemrechte, die hoffentlich nicht durcheinander sind.
Wie schaut es aus, wenn du den Programmordner von einem 2. User aus zu öffnen versuchst. Ist keiner vorhanden, lege einen Testuser an.
Und hier gibt Apple einige Tipps bei Problemen mit den Zugriffsrechten.
 
Was zeigt den cmd I für Rechte des Programmordners an?
Bildschirmfoto 2015-03-30 um 18.30.34.png
Sieht irgendwie komisch aus!
Hast du tatsächlich die User Rechte urückgesetzt, das macht man mit dem Terminal der Recovery Disc. Wenn du nur auf "Rechte reparieren" gedrückt hast, dann waren das die Systemrechte, die hoffentlich nicht durcheinander sind.
Ich habe im FPDP auf "Zugriffsrechte des Volumes reparieren" geklickt und danach hat's, wie gesagt, kurzfristig funktioniert.
Wie schaut es aus, wenn du den Programmordner von einem 2. User aus zu öffnen versuchst. Ist keiner vorhanden, lege einen Testuser an.
Und hier gibt Apple einige Tipps bei Problemen mit den Zugriffsrechten.
Probier ich am kommenden Wochenende.

Danke bis dahin!
 
Die beiden Einträge mit eigenen Rechten gehören auf jeden Fall nicht dort hin.
 
[
Ich habe im FPDP auf "Zugriffsrechte des Volumes reparieren" geklickt und danach hat's, wie gesagt, kurzfristig funktioniert.
Heißt: irgendein Programm, das im Hintergrund läuft oder das du aktiv benutzt, ändert da was an den Rechten.
Erster Verdacht bei sowas immer: ein "Optimierungs"programm.
 
Ich meine die Rechte gehören auf diese Weise gesetzt:
HD: System (lesen&schreiben), admin (lesen), everyone (lesen)
Programme: System (lesen&schreiben), admin (lesen&schreiben), everyone (lesen)
Das kannst du mit cmd I und einem Click auf das Schloss unten rechts + Adminpasswort ändern.
MacAlzenau mag recht haben. Das kannst du / können wir hier möglicherweise anhand eines Checks von EtreCheck feststellen.
Gepostet wird das Ergebnis mit Code.
Wenn du die "Zugriffsrechte des Volumens" repariert hast, dann hast du die Systemrechte wieder in den Originalzustand gebracht, aber die Userrechte nicht berührt.
 
Ah Mist! Sie hat Picasa auf dem MacBook! Das haben aber weder meine Tochter noch ich nach dem Clean-Install eingerichtet.:oops: Und das kommt ja wohl nicht von allein auf die Platte.

Fazit: ich habe beim Clean-Install irgendeinen Fehler gemacht!

Ich ahne auch schon was: ich hatte nach dem Einrichten von Yosemite das Rückspielen aus der Time Machine (vermutlich mit Programmen) zunächst gestartet und dann wegen Netzwerk-Problemen "brute force" abgebrochen. Dabei wurde eventuell das System beschädigt. Anschließend habe ich nach Beseitigung der Netzwerk-Probleme das erneute Rückspielen (diesmal ohne Programme) vermutlich auf der abgebrochenen Installation gestartet, statt vorher die SSD zu putzen.:rolleyes: War halt alles ein wenig hektisch am Wochenende.

Sorry für die Verwirrung und Danke für Eure Hilfe.
 
Da hast du Recht, von allein kommt nichts auf die Platte (auch nicht ins Osternest).
In Wien sagt man: Nur net hudeln.
In der restlichen Welt: Eile mit Weile.
Aber es wird schon werden!
 
  • Like
Reaktionen: PitiL
Eigentlich Badisch, bei einem kurzen Spaziergang kann man sich aber leicht auf die schwäbische Seite verirren.
 
  • Like
Reaktionen: salome