• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ab iPhone 5 (LTE fähig), 3G nicht deaktivierbar

MagicMax

Idared
Registriert
13.01.09
Beiträge
25
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Seit dem dass es LTE/4G fähige iPhones gibt, wurde der Button 3G aktiveren durch den Button 4G aktivieren ersetzt.
An meinem Arbeitsplatz ist es so, dass ich überhaupt kein 4G-Netz habe, dass 3G-Netz schwach ist (aber leider immernoch genügend stark, dass mein iPhone nicht in den EDGE-Modus wechselt. Im EDGE-Modus hätte ich aber den besseren Empfang und könnte auch abbruchsfrei telefonieren.
Es ist echt mühsam mit diesem 3G hier zu telefonieren! Dauernd ist die Sprache abgehackt, ich muss fast zum Fenster raushängen etc. Mit EDGE könnte ich zumindest störungsfrei telefonieren, für Daten habe ich hier eine WLAN-Verbindung.

Ich habe mal gegooglet, aber keine für mich akzeptable Lösung finden können.
Durch das Laden eines anderen Provider-Files könnte man den Button 4G in 3G ändern, dann wäre es aber nicht mehr möglich, das 4G-Netz zu nutzen, was auch schade wäre.

Gibt es sonst noch eine Lösung? Ich bräuchte im Prinzip 3 Stufen: Stufe 1: Nur GSM/EDGE, Stufe 2: 3G aktivieren, Stufe 3: 4G aktiverein.
Oder eigentlich würde es mir schon reichen, wenn Apple den Button so konfigurieren würde, dass bei 4G aktiviert auch 3G möglich ist, wenn aber 4G deaktiviert ist sollte 3G auch deaktiviert sein.
Also: Daten schnell oder Daten langsam.

Gibt es eine andere Lösung, ev. eine App welche dies steuern kann?
 
Hallo,
die Möglichkeit, die Verbindungsgeschwindigkeit zu ändern, gibt es schon in den Einstellungen. ImageUploadedByApfeltalk1426151294.673984.jpg
 
Bei mir sieht das auch nicht so aus.
Meines ist von einem Provider aber ohne SIM-Lock.
System: iOS 8.2
 
bei Simyo (5s) und Telekom (5) habe ich die Auswahlmöglichkeiten
 
Also offenbar wird dies von meinem Provider übersteuert (Scheint bei allen Providern in der Schweiz der Fall zu sein, eine andere SIM-Karte eines anderen Providers ins Gerät zu legen brachte nichts).
Seltsam, was stört es den Provider, wenn ich Akku sparen möchte? Mir gehts nicht mal ums Akkusparen, nein ich habe ein Problem und zwar dass 4G und 3G innerhalb des Gebäudes schlecht ankommen und ich kaum telefonieren kann. Wenn ich den 2G Modus erzwingen könnte, wäre ich diese Problem los.
 
Hast du die mobilen Daten mal deaktiviert? Das sollte reichen.

^^
 
Leute nimmt einfach iOS 8.3 Public Beta dar dürf ihr es einstellen!!
 
@-_ Dissidia _-

Genau deswegen hat Apple die Funktion in iOS 8.3 für ALLE iPhones freigegeben, die Entscheidung liegt somit nicht mehr beim Anbieter.
 
Also offenbar wird dies von meinem Provider übersteuert (Scheint bei allen Providern in der Schweiz der Fall zu sein, eine andere SIM-Karte eines anderen Providers ins Gerät zu legen brachte nichts).
Hast du die mobilen Daten mal deaktiviert? Das sollte reichen.

Nein ist bei allen Providern in der CH nicht so wie in DE. Auch bei Sswisscom kann man 4G deaktivieren oder aktivieren mehr nicht. Wenn der Vertrag 4G nicht enthält braucht man es gar nicht erst versuchen. Bei mir habe ich es deaktiviert.

Frei gekauft bei Apple. Zudem ist bei Swisscom schon lange kein Netlock mehr auf den Geräten. SIM-Lock hatten sie nie. Wurde nur im Umgangssprachlichen Gebrauch so genannt.
 
Naja.... Aber man kann doch die mobilen Daten komplett deaktivieren. 3 und 4G wird ausschließlich für Datenverbindungen genutzt. Wenn das deaktiviert ist erübrigt sich der Switch zwischen den Netzen vielleicht. Unabhängig davon ob man 4G gebucht hat oder nicht.
 
Bei uns bucht man 4G nicht explizit dazu. Das ist in den jeweiligen Abos. Enthalten. Mobile Daten deaktivieren kann man schon, nur ohne Wlan macht dies nicht sehr viel Sinn.,
 
Jepp, aber da der TE schreibt das er WLAN auf Arbeit nutzt, wo das Problem ausschließlich auftritt wäre es eine Variante. :)