• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mein IMac 20" zeigt ein Ordner mit Fragezeichen an!

Jannik22

Golden Delicious
Registriert
08.03.15
Beiträge
10
Hey Leute,

ich hab vor kurzen einen IMac von einem Kumpel geschenkt bekommen da er ihn zerschossen hat und ich die Hoffnung habe das man ihn noch retten kann.
Leider kenne ich mich nicht wirklich mit dem Thema "Mac" aus.


Er hat wohl versucht Linux zu installieren, ich habe keine DVD die beim Kauf dabei war.

Was passiert wenn ich starte?
Wenn ich den "An" Knopf auf der Rückseite drücke so passiert erstmal das Gewöhnliche.
Es gongt, der Bildschirm wird weiß und statt dem ersehnten Apfel kommt einfach ein blinkender Ordner mit einem Fragezeichen drin.


Ich hoffe dass ich hier richtig bin und ihr mir helfen könnt.

MfG Jannik :)
 
@Jannik22 Willkommen im Forum. Weisst du was es für ein imac ist und vorallem mit was für einem System der ursprünglich ausgeliefert wurde?

Wäre wichtig, damit allfällige Helfer vielleicht helfen können.
 
Fragezeichen Ordner bedeutet, das kein System gefunden wird.
Was für ein Rechner ist es denn genau, welches Baujahr etc. wäre zb wichtig zu wissen, um überhaupt etwas helfen zu können.
 
Wenn es ein Intel Mac ist, dann besorge dir Snow Leopard.
Wenn es ein Power PC ist, dann besorge dir Mac OSX 10.4 oder 10.5
 
okay also es handelt sich doch um einen Intel basierten iMac mit 20" , Rückseite schwarz.

MB323D/A 2008 glaub ich

gegenüber der Standartausgabe hat er jedoch 3GB RAM und 500GB HDD
 
Das mit den DVD's haben wir schon probiert. Bei einer Version will er ein "time machine backup" haben. Bei der anderen findet er die Festplatte nicht. das Festplattendienstprogramm ließ sich zwar starten und zeigte keine Probleme mit der festplatte an, Partitionierung war auch möglich hat aber nichts gebracht.

Knoppix auf nem USB-Stick hat funktioniert und zeigte ebenfalls keine Probleme mit der platte an. man konnte sogar Datein auf der Platte speichern.

Wir haben außerdem noch probiert den "An"knopf 6 Sekunden lang zu drücken damit ein Resett gemacht wird, keine Wirkung.
Wir haben mit der Windows-XP-Reparatur-Konsole die Bootsektion gelöscht / erneuert, keine Wirkung.
 
Du hast von DVD gestartet? Danndas FDP öffnen und die interne Pladde
Mac OS X Extended Journaled formatieren und unter Optionen GUID partitionsschema wählen.
Sollte so funktionieren
 
Das mit den DVD's haben wir schon probiert. Bei einer Version will er ein "time machine backup" haben. Bei der anderen findet er die Festplatte nicht.
Was meinst du damit? Es gibt nur zwei Möglichkeiten an DVDs. Das eine ist die mit dem Rechner mitgelieferte, das andere wäre eine dazugekaufte, falls er mit 10.5 ausgeliefert wurde. Beide wollen todsicher kein Time-Machine-Backup.
Du brauchst schon eine Original-DVD und nichts, was sich wer mal zusammengestellt hat.
 
Wir haben genau das mit der Platte gemacht. Also mit dem journaled. Hat nichts gebracht. :(
Wir haben außer dem journaled auch jede andere Art der Partition ausprobiert. Keine hat funktioniert.
Mit mehreren DVDs meinen wir dass wir es sowohl mit einer 10.4. als auch mit einer 10.5 als auch mit einer 10.6. versucht haben

Er erkennt im Festplatten Programm die Festplatte. Aber wenn man die Installation startet und man das Medium auswählen soll worauf installiert werden soll (also die Festplatte) dann wird sie nicht angezeigt.
 
Was meinst du damit? Es gibt nur zwei Möglichkeiten an DVDs. Das eine ist die mit dem Rechner mitgelieferte, das andere wäre eine dazugekaufte, falls er mit 10.5 ausgeliefert wurde. Beide wollen todsicher kein Time-Machine-Backup.
Du brauchst schon eine Original-DVD und nichts, was sich wer mal zusammengestellt hat.

Du hast von DVD gestartet? Danndas FDP öffnen und die interne Pladde
Mac OS X Extended Journaled formatieren und unter Optionen GUID partitionsschema wählen.
Sollte so funktionieren

alles beantwortet? :)
 
Denn wenn Du den Rechner von einer bei Apple gekauften OS X 10.6 "Snow Leopard" DVD startest, muss er sich (bzw. seine Festplatte) mit dem dann zu Verfügung stehenden Festplatten-Dienstprogramm formatieren und das Betriebssystem aufspielen lassen.

Also es waren Original-DVDs... Die auch auf anderen Rechnern funktioniert haben und dort problemlos das System installiert haben.
Bei der 10.5 wollte er das Betriebssystem installieren, hat aber beim Installationsvorgang die Festplatte nicht gefunden. Es wurde nur das DVD-Laufwerk zum auswählen angezeigt. Trotz entsprechender Formatierung der Platte. :(
 
:(. Es sieht danach aus, dass deine interne Platte einen Defekt hat.
Hast du eine externe Platte?. Mit einem anderen Rechner entweder ein Klon des Systems
aufspielen, oder ein neues System drauf installieren. Dann den iMac versuchen von
externer Platte zu starten. (Beim booten die "ALT" -Taste halten, dann öffnet sich der Bootmanager).
Sollte das ohne weiteres gelingen, dann scheint deine interne Platte einen "Hau" zu haben.
Kann man mit etwas Aufwand durchaus selbst tauschen.
iFixit.com hat gute bebilderte Anleitungen dafür.