• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] iTunes Library auf zweiter Festplatte

Puma93

Alkmene
Registriert
26.10.08
Beiträge
35
Hallo,

ich hab gestern auf meinem MacBook Pro eine SSD parallel zur HDD eingebaut. Die SSD sitzt am Originalplatz der HDD und die HDD im SuperDrive Schacht. Nun hatte ich vor, meine ganzen Daten auf der HDD und alles restliche auf der SSD zu platzieren.
Allerdings, schaffe ich es einfach nicht, dass iTunes die Bibliothek auf der HDD erkennt und diese annimmt.

Ich habe es bereits über eine Alias probiert, erfolglos. Auch das erstellen eines SymLinks ist mir nicht gelungen.

Hat jemand eine Idee, wie sich das lösen lässt?
 
Meinst du mit dem iTunes Media Ordner? Bringt auch nichts, er will meine iTunes Library von der HDD einfach nicht einspeisen. Habe auch schön das öffnen mit ALT probiert und die Library versucht darüber einzufügen, aber ohne erfolg. :/
 
iTunes die Bibliothek
Wenn du bei iTunes die Mediaordner nicht automatisch verwalten lässt (iTUnes > Einstellungen > Erweitert) kannst du die MP3 Liste einmal komplett löschen, da die Verknüpfungen auf eine fehlerhafte Datei zurückführen.

Über Ablage > zur Mediathek hinzufügen kannst du den Pfad wieder neu bestimmen.
 
Nimmst du denn den gesamten Ordner itunes oder nur einen teil daraus?
 
Wenn du bei iTunes die Mediaordner nicht automatisch verwalten lässt (iTUnes > Einstellungen > Erweitert) kannst du die MP3 Liste einmal komplett löschen, da die Verknüpfungen auf eine fehlerhafte Datei zurückführen.

Über Ablage > zur Mediathek hinzufügen kannst du den Pfad wieder neu bestimmen.

Daran könnte es vielleicht tatsächlich liegen. Ich hab nämlich die iTunes Library direkt von der alten HDD kopiert und nun auf die frisch formatierte HDD wieder eingefügt. Aber das Problem ist, dass nicht mein vollständiger Musik Ordner in iTunes drin ist, sondern nur ausgewählte Sachen...

Nimmst du denn den gesamten Ordner itunes oder nur einen teil daraus?

Nur den iTunes Media Ordner, aber selbst mit dem gesamten iTunes Ordner macht es keinen Unterschied.
 
Ich habe auf meiner Time Machine noch ein komplettes Backup von vor dem SSD Einbau. Lässt sich damit iTunes auf die HDD wiederherstellen?
 
Wenn du unter Einstellung > Erweitert den Pfad der HDD angibst hast du zumindest diesen Teil wieder. Den anderen Teil musst du neu Importieren. Dafür musst du aber erst mal die fehlerhaften Verknüpfungen killen.

ABER! Pass auf das du die Daten des Mediaordners nicht mit löschst sonst sind die dann weg, wenn du den Pfad da schon geändert haben solltest.
 
Wie kille ich denn die fehlerhaften Verknüpfungen? :S
 
Wenn du die Musik in einer Liste komplett markierst (alte Taste +A) kannst du alles mit einmal löschen.

Da du noch die TM hast kann da nichts schief gehen. ;)
 
Das Problem ist aber, dass er in iTunes ja gar nichts reinnimmt. Also keine einzige Datei.
 
What? Ok, iTunes ist leer? Dann musst du die neuen Daten über iTunes > Ablage > "zur Mediathek hinzufügen" hinzufügen. Da gibst du nur an wo die Daten jetzt liegen. Der Rest läuft automatisch. Da kannst du jeden X- beliebigen Ordner angeben.
 
Aber da nimmt er ja alle Musik rein, oder? Also meine vorherige iTunes Library bestand aus 1000 Songs und insgesamt habe ich vielleicht 2000.
 
Ähm... wie das? Hast du alles Doppelt in den Ordnern?
 
Nein. Ich habe auf meiner HDD nen Musik-Ordner wo ungefähr 2000 songs drin sind, von den 2000 Songs hatte ich aber nur 1000 in iTunes. Die 1000 waren natürlich selektiert
 
Oder selektiert er das selbstständig anhand vom iTunes Media Ordner?
 
Das verstehe ich noch immer nicht ganz aber Ok. :D
Warum speichert man Daten die man nicht nutzt? :o

Mein Gehirn pennt noch so halb. Vielleicht liegt es daran. Ich kann mir gerade nicht so recht vorstellen was du abgespeichert hast, wie du es abgespeichert hast und warum du es so abgespeichert hast.

Du könntest die 1.000 zu viel übertragenen wieder aus iTunes löschen. Oder du gehst in die einzelnen Ordner, markierst die MP3's die du in iTunes benötigst und öffnest diese dann mit iTunes. Damit sind sie auch in der Übersicht.
 
Also nochmal ganz detailliert: Ich hatte vor dem Einbaue im Order Benutzer/..../Music den Ordner "Musik" und den Ordner "iTunes". Im Ordner Musik war eben meine gesamte Digitale Musik die ich außerhalb von iTunes erworben hatte gespeichert. Darunter auch Musik die ich selten bis gar nicht höre, von der ich mich aber nicht trennen wollte. Das waren insgesamt etwas über 2000 Songs. Von den 2000 Songs höre ich circa 1000 Songs die ich eben einzeln in iTunes gespeichert habe. Diese 1000 Songs waren zwischen denn 2000 im Ordner "Musik". Ich hoffe, dass es jetzt verständlich war! :D

Ja, aber eben das wollte ich vermeiden. Also das ich wieder alles einzeln raus löschen muss. Ich wollte das meine iTunes Library wieder wie vor dem SSD Einbau aussieht, nur eben, dass die Daten nun nicht mehr auf der OS Festplatte liegen!
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Du hast also neben iTunes noch einen Musikordner, dessen Titel aber nicht in iTunes erfasst sind und nicht von iTunes verwaltet werden? Oder wozu sonst diese Trennung auf der Platte?
 
Jein. In dem Musikordner ist meine komplette digitale Musik, die aber teilweise in iTunes gespeichert ist. Da ich eben nicht alles von der Musik in iTunes haben möchte weil ich eben nur einen Teil der über 2000 Songs höre.