• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7/8 auf dem Macbook Pro

AmazingSk1ll

Erdapfel
Registriert
22.02.15
Beiträge
3
Hallo,
ich möchte gerne auf meinem Macbook Pro Windows 7 oder Windows 8 installieren.
Aber ich möchte dies ohne Bootcamp oder ähnliches erledigen.
1. Möglichkeit

Ich habe vor, dass ich die HDD durch eine neue 1TB HDD austausche und dann Windows 7 darauf installiere mittels CD die ich in das Macbook Pro einlege? Wäre das möglich ??

2. Möglichkeit

Kann ich auf die 1 TB HDD Windows 7 installieren mittels meines 2. Computers und dann einfach die HDD einbauen und Windows startet?? oder muss ich etwas beachten?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, da ich mit dem MAC-OS einfach nichts anfangen kann.

Mfg. Christian :D
 
Wenn du mit OS X nichts anfangen kannst warum hast du dann einen Mac Book Pro???

Dann ist es einfacher den MacBook Pro zu verkaufen und dir einen Windows Laptop zu kaufen ! ! !
 
Jetzt mal abgesehen davon, dass du mit OS X aus welchen Gründen auch immer nicht klar kommst und du aus welchen Gründen auch immer trotzdem einen Mac hast: Was spricht dagegen, Windows über Boot Camp zu installieren?
 
Ich glaube ich verkauf den Lappi jetzt.. Dachte es ist einfacher.. Ich habe den Macbook Pro zum Geburtstag bekommen.
Ich wollte dass nur mehr Windows auf der Festplatte ist und nicht Mac-OS.
Außerdem wollte ich den ganzen Speicherplatz für Windows frei haben.
Danke für die schnellen Antworten :)
 
Ja, wird besser sein.
 
Finde ich auch ist besser wenn du den Platt machen würdest und nur noch Win. drauf hast wird es sicherlich zu Probleme kommen daher die Hardware für MAC OS X Programmiert wurde und nicht für ein reines Win. System.
 
Die Hardware wurde nicht für OS X "programmiert" und läuft auch unter Windows einwandfrei. Es spricht nichts (außer verschwendung) gegen den Einsatz von Windows allein auf einem MacBook.
 
Die Hardware wurde nicht für OS X "programmiert" und läuft auch unter Windows einwandfrei. Es spricht nichts (außer verschwendung) gegen den Einsatz von Windows allein auf einem MacBook.
Ja mit den zusätzlichen Treibern von OS X sonst auch nicht.
 
Das sind keine zusätzlichen Treiber "von OS X", sondern von Apple geschrieben Treiber, um Dinge wie Tastaturbeleuchtung, Funktionstasten etc. verwenden zu können. Alle Treiber, die bspw. Grafikkarte oder CPU betreffen, sind direkt die Treiber vom Hersteller (Intel, NVIDIA, AMD,..) und haben gar nichts mit Apple zu tun.

Ich finde es schade, dass solche "Mythen" verbreitet werden, wenn man sich offenbar nicht auskennt.
 
Es spricht nichts (außer verschwendung) gegen den Einsatz von Windows allein auf einem MacBook.
Ach, da gibt es ein paar Dinge. Auf die schnelle fallen mir ein: Unterschiedliche Tastaturbelegung (Entfernen, Printscreen, ...), keine optimierten Treiber für Trackpad & Co., keine Möglichkeit zur Installation von Firmware-Updates, ...
 
Akkulaufzeit ist unter Windows verkürzt wegen den fehlenden richtigen Powermanagement Treibern. Sehr oft und nicht selten gibt es Lüfter "Probleme" - sprich die Lüfter laufen andauernd und ebenso nicht selten wird der Mac Rechner wärmer als unter OS X - liegt aber alles am nicht einwandfrei funktionierenden Power Management Treibern...

Natürlich kann man ein MacBook nur mit Windows installieren. Aber aufgrund der nicht offiziell unterstützten Treiber und vor allem der fehlenden Treiber Updates... wieso sollte man sich das antun? Weil ein MacBook so viel besser ist als ein Windows Notebook der gleichen Preisklasse? Jo... das würde ich dann Mythos nennen...
 
Nen Macbook nur mit Windows zu betreiben ist so als wenn man in nem BMW nen Polo-Motor einbaut... total sinnfrei.
 
Nicht ganz. Immerhin ging es eigentlich nur um die Frage ob das überhaupt geht. Da es ein Geschenktes Teil ist und bevorzugt mit Windows gearbeitet wird. Sinnvoller ist dann aber OS X drauf zulassen und zu verkaufen.

Sinnfrei bleibt es wenn man tatsächlich nur Windows laufen lassen wöllte.

Da der Polo für den Freed Ersteller einem Porsche gleicht kann man das nicht vergleichen. ;)
 
...ist so als wenn man in nem BMW nen Polo-Motor einbaut... total sinnfrei.
Da der Polo für den Freed Ersteller einem Porsche gleicht kann man das nicht vergleichen. ;)

Genau! Es gibt Menschen, für die sind es alles einfach nur Autos.
Und für andere sind alle Laptops eben einfach nur Computer ;)

Ich kenne tatsächlich Unternehmen, die nutzen iMac´s ausschließlich mit Windows. Und das sogar nicht mal, weil so ein iMac ein recht performater AllinOne Computer ist, sondern wegen der Optik! Die haben gläserne Büros mit Besucherverkehr.
 
Und anders rum.......Rein Theoretisch.
Könnte man OSX auf nem PC laufen lassen?