• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature Frage der Woche: Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?

Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?

  • Ja, ich vertraue darauf, dass meine Daten bei Apple sicher sind.

    Stimmen: 47 13,7%
  • Zumindest sind meine Daten sicherer als bei werbefinanzierten Unternehmen wie Google.

    Stimmen: 153 44,5%
  • Nein, Apple ist genauso ein US-Unternehmen und muss mit der NSA zusammenarbeiten.

    Stimmen: 144 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    344
  • Umfrage geschlossen .

Jovis

Riesenboiken
Registriert
22.08.13
Beiträge
284
Ich finde die Aktion super! So sieht man was bei Umfragen aus 1 Hand zustande kommt....
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, finde das auch interessant...

Die Ergebnisse sollte man aber nicht überbewerten...in einem Themenforum und mit einer vergleichsweise winzigen Datenbasis.
 

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Nachtrag:

Wenn Du das selbst sehen willst, mache Folgendes:

- kopiere eine sehr große Datei in den iCloud-Ordner
- öffne die Kommandozile und gib "netstat -ap tcp" ein
- finde Einträge mit Verbindungen zu
- ec2...... =Amazon Elasctic Cloud
- s3-...amazonaws...

Alternativ kannst Du auch einfach die Aktivitätsanzeige öffnen. Dort das Programm "nsurlsessiond" suchen, doppelt daraufklicken und auf "Geöffnete Dateien und Ports" gehen. Viel Spaß beim Lesen.

Welche Nachweise brauchst du noch?

Könnte daran liegen, das Apple unter anderem "Amazon Web Services" nutzt, wie so viele andere Firmen auch! Das ist aber auch nichts neues und beweist am Ende nur das Apple dort eben auch Kunde ist. Aber verschlüsseln können sie dort genauso ;)
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Das mit der Verschlüsselung hat sich bereits geklärt ;)
 

BlackRa1n

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.02.15
Beiträge
881
Bezüglich Amazon kann ich bestätigen. FirewallIP (JailbreakTweak) fragt mich ständig, ob ich Verbindungen zu Amazon erlauben will.
 

Tobias Scholze

Apfeltalk Entwicker
AT Redaktion
Registriert
15.07.09
Beiträge
1.581
Bei Amazon ist nahezu jeder.
- Google
- Apple
- Atlassian
- Wunderlist
- ...

Warum auch nicht? Elastic Cloud oder auch andere Dienste aus dem AWS sind praktisch und zuverlässig.

Nur weil dort Daten liegen heisst dies nicht das die Daten gesehen / abgefragt werden können.

Daten durchfließen eine solch gewaltige Anzahl an Switches, Routern und Co. das vielleicht sogar die Festplatte auch wenn sie in den Staaten oder anderen Ländern steht noch das sicherste Glied ist.

Lg, Tobi
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

Apflap

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
13.12.09
Beiträge
665
Was man nicht hat, kann man auch nicht an Behörden weiterleiten und Verschlüsselungen tun ihr übriges! Patriot Act hin oder her ;)

Von daher sehe ich meine Daten in der iCloud als sicher genug für den normalen Privatgebrauch. Wer wirklich wichtiges zu verstecken hat, der sollte sowieso eigene Server nutzen ;)

Woher weist du das apple keinen zugriff auf private Daten hat und hiervon nichts speichert?
Bei OSX mag das ja noch beweisbar sein (beweisbar nicht bewiesen), bei iOS halte ich das schon für schwieriger.

Naja die frage ist natürlich auch welchen wert wir unserer Privatsphäre beimessen, wenn das Standort- und meatadaten mit einbezieht muss man glaube ich bei den herkömmlichen Systemen gar nicht mehr Diskutieren.

Wer privat surfen kommunizieren oder arbeiten möchte, sollte sowieso eher zu Lösungen wie Anonym.OS, Polippix, Privatix, oder Tails greifen, oder gleich per UPR auf sämtliche ein- und Ausgänge verzichten.

Übrigens sollte eigentlich jede/r der/die sich als DemokratIn bezeichnet hohen wert auf Datenschutz legen, denn die Integrität einer jeden Demokratie ist direkt abhängig von der Meinungsfreiheit, und diese ist nunmal im internet nur unter hohem Datenschutz möglich, denn Meinungsfreiheit ist nur dann nachhaltig, wenn man nicht befürchten muss das gesagtes oder geschriebenes jederzeit gegen einen verwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
ch mache mir aber keine Illusion, dass ein Geheimdienst diesen nicht auch knacken könnte, wenn ich zu deren Zielgruppe gehören würde
Die brauchen gar nichts knacken, die zwingen dich einfach basierend auf irgendwelchen Antiterrorgesetzen bei sonstiger fristloser Inhaftierung zur Herausgabe des Keys...

Deshalb auch zB GB nur mit rückgesetzten Devices anfliegen wenn du Daten hast die du nicht ohne weiteres dem GCSB in die Hand geben möchtest. Weniger wichtige Daten lassen sich über die Cloud nachladen. Den Rest zu Hause lassen...
 

BenBuster

Gala
Registriert
31.08.12
Beiträge
50
7e3.jpg
 

Mitglied 152760

Gast
Ich traue weder Apple (Tim Cook) noch Politiker usw.... Die Daten sind so sicher und das gilt für alles andere wie der Spruch " Mit mir wird es keine Maut geben".
Tim Cook sagt alles sicher und ganz ehrlich , ist nix sicher denn, in der heutigen Zeit wo man mit Daten viel Geld verdienen kann ist jedes Mittel recht . Das ist aber auch klar! Das würde jeder machen in der heutigen Gesellschaft! Jeder ist sich selbst der nächste und denkt zum größten Teil nur an sich und da zählt Geld auch eine große Rolle bzw. die Hauptrolle.
Es kann mir keiner sagen, er lässt Millionen $$$ sausen nur damit Kunden zufrieden sind. Und klar wenn 100 Kunden abspringen dann springen aber 10.000 Kunden zur gleichen Zeit drauf auf den fahrenden Applezug. Also so gesehen ist es dem Unternehmen (scheißegal) was 100 Kunden sagen.
Und die ganzen versprechen sind alle für die Katz! Keine Kinderarbeit in den Fabriken, normale Arbeitsbedingungen oder jetzt die Daten sind sicher.... Echt alles lachhaft. Ich werde jetzt und auch in Zukunft keine Cloud nutzen. Und wenn ich dies mal müsste beruflich, dann würde ich mir eine eigene Private Cloud erstellen mit fester IP. Denn da weiß ich, da kommt keiner ran außer ich ( da den Schlüssel jede Woche aktualisiert).


Ich denke auch Apfeltalk verdient Geld mit den Daten anhand der Cookies von allen Usern hier. Aber mir egal. Es macht jedes Unternehmen und frei ist das World Wide Web schon lange nicht mehr und sicher erst Recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Das Problem an der Sache ist, dass die Masse der Kunden - anders als hier - Noobs ist und sich gar keine Gedanken über Datenschutz und die zugehörigen technischen Implikationen macht. Das ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich mich so außerhalb der IT-versierten Leute umsehe.

Wie sonst ist es zu erklären, dass Facebook voller privater Daten ist? Die Leute werden sich noch wundern, wenn sie sich nicht erklären können, warum sie z.B. einen anderen Krankenkassentarif bekommen als ihr Nachbar.

Wie sonst ist es zu erklären, dass das Thema Datenschutz, NSA, ... inzwischen in der Presse praktisch keine Rolle mehr spielt, obwohl immer wieder neue Ungeheuerlichkeiten ans Tageslicht kommen?

Wie sonst ist es zu erklären, dass trotz allem immer wieder die selben Parteien gewählt werden?

Wie sonst ist es zu erklären, dass trotz des offenkundigen vollständigen Ausverkaufs einiger Grundrechte nicht täglich Hundertausende vor dem Kanzleramt demonstrieren? Ich glaube, das wäre eher der Fall, wenn RTL abgeschaltet werden würde.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.800
Dieser Satz ist schon datenschutzrechtlich völliger Unsinn. Wer von uns Unternehmer ist und personenbezogene Daten speichert, muss wissen, wo die entsprechende Festplatte steht.

Löbliche Aussage.
Aber, Ich befürchte leider: Den meisten Unternehmer ist es schnuppe.

Vermutlich nicht mit Absicht. Aber aus Unwissenheit und Bequemlichkeit...
 

Kaiusch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
23.10.11
Beiträge
107
Abstimmung ist ein Profil auf Apfeltalk notwendig
Und kann apfeltalk meine abstimmung meinem profil zuordnen? Wenn ich also ein jahr jede woche abstimme, kann aus meinem abstimmverhalten sicher auch ein "profil" ueber mich erstellt werden. Faellt mir dazu gerade ein da wir ja bei diesem thema sind .
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Wie sonst ist es zu erklären, dass Facebook voller privater Daten ist? Die Leute werden sich noch wundern, wenn sie sich nicht erklären können, warum sie z.B. einen anderen Krankenkassentarif bekommen als ihr Nachbar.
Weil die Informationen natürlich nur für "Freunde" bestimmt sind und diese vertrauliche Informationen garantiert nicht ausplaudern.

Wie sonst ist es zu erklären, dass das Thema Datenschutz, NSA, ... inzwischen in der Presse praktisch keine Rolle mehr spielt, obwohl immer wieder neue Ungeheuerlichkeiten ans Tageslicht kommen?
Weil Nachrichten aus dem Dschungelcamp eine höhere Auflage und mehr Clicks versprechen.

Wie sonst ist es zu erklären, dass trotz allem immer wieder die selben Parteien gewählt werden?
Weil es nicht reicht sich als Partei nur über das Thema Internetsicherheit zu definieren und keine Meinung zu Außen-, Wirstschafts-, Sicherheits-, Finanz- und Sozialpolitik zu haben, sich aber in Sachen Intrigen und Machthunger genauso asozial zu verhalten wie die großen Parteien.

Wie sonst ist es zu erklären, dass trotz des offenkundigen vollständigen Ausverkaufs einiger Grundrechte nicht täglich Hundertausende vor dem Kanzleramt demonstrieren? Ich glaube, das wäre eher der Fall, wenn RTL abgeschaltet werden würde.
Weil die Leute dank GdL und Pilotenvereinigung Cockpit gar nicht nach Berlin anreisen können. Und wer aus Mainz kommt, kommt nicht mal über den blöden Fluß...
Im Ernst, die Deutschen sind genügsam geworden. Die Zeiten wo für Friedensdemos, Demos gegen Sicherheitsgesetzte oder Castoren noch Hunderttausende auf die Straße gegangen sind, sind vorbei. Und diejenigen, die seinerzeit gegen die Volkszählung demonstriert haben, freuen sich heute über ein Topfset, das sie für ihre vielen gesammelten Payback Punkte bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf und Mac 2.2

Senatore

Jerseymac
Registriert
17.11.13
Beiträge
457
Tja Mich würde wirklich interessieren welchen Kompromiss Frau Merkel da ausgehandelt hat um Ihrer Empörung über ihre persönliche Bespitzelung wieder Herr zu werden. Da das Ganze wohl eher ausgesessen wird und keine Zustimmungswertwirksamen Meldungen verbreitet wurden spricht leider gegen einen Durchbruch im Sinne von mehr Datensicherheit für das gemeine Volk. Der gemeine Volksvertreter mag hier aber irgendwie beruhigt worden sein.
Das Ganze ist sehr ermüdend und demotivierend, was es vielleicht auch sein soll.
Ist aber nichts Neues
Schon ab Mitte der 80er konnte man hören, " wenn Wahlen etwas verändern können wären sie schon längst verboten".
Bei Qualität einiger Politiker oder besser vieler aktueller Gesetzesentwürfe die unter Lobbyisteneinfluss reiften ist es ja vielleicht auch ganz gut keine Hyperaktiven Gesetzgeber zu wählen.
Das sich mit Wahlen jedoch nichts ändern lässt stimmt jedoch definitiv nicht. Man bedenke nur mal welchen Effekt die paar Stimmen aus Florida hatten, die statt Al Gore dann letztlich GW Bush zum Präsidenten machten.
Dass die Leute jetzt nicht mehr so schnell auf die Straße gehen kann man aber auch nicht gerade behaupten @technikelse zumindest In Dresden ist man da doch recht engagiert.
Beim Datenschutz blickt aber anscheinend wohl fast keiner mehr so richtig durch. Wenn es aber nicht möglich ist die Missstände in eine für die Mehrheit leichtverständliche Sprache zu übersetzen und bessere Wege aufzeigt wird es zunehmend schwierig jemanden davon zu überzeugen geliebte Gewohnheiten zu ändern.

Aber Ist doch schön dass Apple wenigstens nicht vorauseilend gehorsam ist obwohl das bestimmt zu wenig AppleKunden interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Das Problem an der Sache ist, dass die Masse der Kunden - anders als hier - Noobs ist und sich gar keine Gedanken über Datenschutz und die zugehörigen technischen Implikationen macht. Das ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich mich so außerhalb der IT-versierten Leute umsehe.

Aehh, nur das ich das richtig verstehe: Wenn du dich auf AT umsiehst, siehst du technisch versierte Leute? Echt jetzt? Du bringst da nicht was mit AT von vor ca. drei Jahren und frueher durcheinander :)