• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Erfolgreiche Crowdfundig-Kampagne bringt schickes Usb-Gehäuse für SSDs

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.308
Noch bis zum 26. März läuft die Kampagne auf IndieGogo und hat bereits ihr gesetztes Ziel, 5000 U$ zu sammeln erreicht. StockPlop ist ein schickes USB-3.0-Gehäuse für 7mm hohe SSDs. Die Festplatte kann mit einem einfachen Handgriff aus dem Gehäuse genommen werden, sitzt aber dennoch so stramm, dass sie nicht versehentlich herausfallen kann. Laut Der Webseite sollen dank der UASP Unterstützung des Chipsatzes enorme Datenübertragungsraten erreicht werden. [prbreak][/prbreak]

sp01.jpg

Das StockPlop-Gehäuse gibt es in zwei Ausprägungen. Als "Pure Plop" bezeichnet Erfinder Andre Werner aus Potsdam das reine Aluminium-Gehäuse, während man mit "Wood Plop" eine aus verschiedenen Maserungen wählbare Oberfläche bekommen kann. Technisch sind beide Gehäuse aber identisch.

sp02.jpg

Wichtig zu wissen ist, dass ausschließlich SSD mit 7mm Bauhöhe verwendet werden können. Diese sitzen dann stramm im Gehäuse, lassen sich aber gut entnehmen. Das Ganze geht auch im laufenden Betrieb. Natürlich sollte auch eine in diesem Gehäuse sitzende SSD vor der Entnahme am Mac ausgeworfen werden, damit es nicht unter Umständen zu korrumpierten Daten kommen kann.

sp05.jpg

Geliefert wird das "Plop" mit einem USB-3.0-Kabel. Derzeit läuft die Crowdfundig-Kampange ja noch, daher kann man das Teil nur über die Webseite anfragen. Nach Abschluss ist mit einer größeren Produktion zu rechnen. Durch seine kleinen Abmessungen passt es sicher noch in jede Laptop-Tasche und kann einem so bequem zusätzlichen Speicherplatz verschaffen. Dabei sieht das Gehäuse auch noch gut aus.

Hier das Video, das auf der Crowdfundig-Seite zu sehen ist.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa das ist Cool vor allem wenn man das OSX per USB schnell an einem Anderen Mac Installieren will....

Ich hab mal meine Anfrage abgeschickt
 
Das stimmt, die Darstellung ist irgendwie seltsam geworden. Gestern bei dem USB-Hub waren die Bilder auch riesig und weit über den Rand hinaus..
 
Habe mich schon länger gefragt, weshalb es so etwas als werkzeuglose Docking Station nicht schon längst gibt - dafür aber gefühlt 100 mal die gleichen mittelmäßig verarbeiteten Kunststoffgehäuse.
Schade, dass sie sich auf 7 mm Bauhöhe beschränken, 9,5 mm für herkömmliche mechanische 2,5" wären bei mir auch sehr begehrt, besonders für Kapazitäten >1 TB.
Ein Kritikpunkt ist schon einmal die unsägliche Micro-USB 3.0-Buchse, man sieht zwar nicht, wie sie auf der Trägerplatine befestigt ist, habe aber Bedenken, was die mechanische Haltbarkeit angeht o_O
 
Gehäuse aus Plastik gibt es wie Sand am Meer, aber sowas schaut meiner Meinung nach echt supi aus, sowas brauche ich auch, hab 2 HDDS und ab und an wär ein schöner Wechsel ganz toll, ohne das Gehäuse jedes mal aufschrauben zu müssen.
 
Dürfe vor allem für Nostalgiker interessant sein, hat was von Floppy Disks wechseln ...
 
Cool Idee!
SSD wechseln wie einen USB Stick!
 
Meine Frage dazu, neben dem Fakt dass es echt eine tolle Idee ist, wo bekomme ich denn die passende SSD her?
Sie müssen ja in das Gehäuse passen und sich auch entsprechend anstöpseln lassen können. Ggf. auch etwas unempfindlicher sein durch das rein/raus.
 
Es geht mit jeder SSD mit einer Bauhöhe von 7mm. Im inneren des Einschubes sind am hinteren Ende Anschlüsse für die SSD. Das Ein- und Ausschieben der SSD könnte auf derselben Spuren hinterlassen. Ich habe beim Test aber nichts dergleichen bemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: Matzedus
Ist halt alles so eine Sache mit den USB.

Was ich suche ist eine bezahlbares Thunderbolt SSD-Gehäuse mit integrierter Stromversorgung. Damit könnte man bei den Einsteiger iMacs und MacMinis einfach eine SSD nachrüsten.
 
Cool Idee!
SSD wechseln wie einen USB Stick!
Also ich und so manch anderer älteren Semester würde es wohl eher mit den ZIP-Disketten von anno dazumal vergleichen. Vor allem auch ob des auch damals hohen Preises der einzelnen Disks. Die hatten bereits gigantische 128MB Speicher anstatt der sonst üblichen 1,44...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Nice und ken-wut
Ein tolles Projekt. Ich habe zugeschlagen. Ich hoffe der Liefertermin kann gehalten werden. ;-)
 
Einziger Mangel ist das Logo am Gehäuse, zerstört mMn die Ästhetik.