• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Nutzer des iPhone 6 Plus haben deutlich höhere Ansprüche an Datenvolumen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Wie im neuen „Mobile Analytics Report“ von Citrix nachzulesen ist, fällt der Internetkonsum auf dem iPhone 6 Plus deutlich höher aus als auf anderen iPhone-Modellen. Nutzer des iPhone 6 Plus verbrauchen demnach doppelt so viel Datenguthaben wie Besitzer des iPhone 6. Dies dürfte auf die unterschiedliche Nutzung der beiden Geräte zurückzuführen sein. So werden auf dem iPhone 6 Plus, das für manche Nutzer aufgrund seines großen Displays auch als Tablet-Ersatz dient, deutlich mehr Videos konsumiert. Dies sollte bei der Wahl des passenden Mobilfunktarifs berücksichtigt werden. Die Daten von Citrix könnten ein Indiz dafür sein, dass die iPad-Verkaufszahlen tatsächlich unter einem Kannibalisierungseffekt durch das iPhone 6 Plus leiden.[prbreak][/prbreak]

9568_Q1-2015-Mobile-Analytics-Report_Layout_HR_Final_Page_10-cropped-957x1024.png
Via AppleInsider
 
Mir erschließt sich nicht so ganz warum beim 6er auch fast doppelt so viel Traffic verbraucht wird wie bei der 5er Reihe.

Denn mehr oder weniger ist "laut" Artikel das iPhone 6 genau wie die 5er Reihe zum surfen bzw. zum Streamen von Filmen ungeeignet im Gegensatz zum 6+.
 
Für mich stellt sich die Frage zwar nicht. Ich habe ein iPhone 6 Plus und ein iPad Air. Aber für viele andere Menschen ist diese Entscheidung bereits gefallen. Haben Sie ein iPhone 6 Plus, kaufen Sie sich kein iPad mehr und schon gar nicht ein iPad Mini.

Wobei ich mein iPhone 6 Plus öfters dazu benutze, wie mein iPhone 5s Videos und Filme zu gucken.

@m4d-maNu: Der höhere Traffic kommt sicherlich durch die längere Nutzung des iPhone 6 Plus, für diese Aktivitäten, zu Stande.
 
Mir erschließt sich nicht so ganz warum beim 6er auch fast doppelt so viel Traffic verbraucht wird wie bei der 5er Reihe.
Weil sich wohl vor allem technik-begeisterte Leute die aktuellsten Geräte holen (und diese dann auch dementsprechend verwenden).

Denn mehr oder weniger ist "laut" Artikel das iPhone 6 genau wie die 5er Reihe zum surfen bzw. zum Streamen von Filmen ungeeignet im Gegensatz zum 6+.
Nirgends steht etwas davon, dass es dafür ungeeignet wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak^2
Weil sich wohl vor allem technik-begeisterte Leute die aktuellsten Geräte holen (und diese dann auch dementsprechend verwenden).
Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, nur weil ich ein iPhone 6 habe, surfe ich nun nicht doppelt so viel damit wie mit meinen 5s zu vor.

Auf andere Bereiche angewandt wird das ja auch nicht so gesagt, nur weil man sich für Sportwagen interessiert und sich nun einen leisten kann. Fährt man ja auch nicht gleich doppelt so schnell wie vorher mit seinen VW Lupo, wenn man es in Monatlichen durschnitt sich ausrechnen würde bzw. den Boardcomputer dazu befragen würde.

Nirgends steht etwas davon, dass es dafür ungeeignet wäre.
Das war mehr oder weniger ein Umkehrschluss wegen.
So werden auf dem iPhone 6 Plus, das für manche Nutzer aufgrund seines großen Displays auch als Tablet-Ersatz dient, deutlich mehr Videos konsumiert.
Tablet besser zum surfen als die Smartphones und nun gibst es ja das Phablet. Das wieder besser zum surfen sein soll als ein Smartphone.

Ist mir nicht ganz geglückt der Umkehrschluss.
 
Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, nur weil ich ein iPhone 6 habe, surfe ich nun nicht doppelt so viel damit wie mit meinen 5s zu vor.
Du nicht. Aber deine Mutter, der du dein 5s vermachst, surft vielleicht nur halb so viel wie du. Oder derjenige, dem du dein iPhone gebraucht verkaufst.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelkescher
Dann wäre also letztes Jahr um die Zeit der Balken wie er nun beim 6er ist beim 5s gewesen.
 
Ich kann mir wohl gut vorstellen, dass man mehr oder sogar überhaupt auf die Idee kommt sich auf einem iPhone 6 als auf einem 5s Filme anzuschauen.

Wenn man dann bedenkt, dass ein Full HD Film dein ganzes Monatssurfen mit Safari locker übertrifft, ist klar, woher der Doppelbalken in der Statistik kommt ;)
 
@m4d-maNu Jein, von Jahr zu Jahr wächst halt diese Zahl, da die Leute immer mehr surfen. Liegt es aber nicht auch an der höheren Auflösung der neuen Generationen, dass sich der Datenverbrauch erhöht hat? Wenn man Netflix streamt oder im Web surft verbraucht es doch mehr Daten durch die höhere Auflösung oder etwa nicht? Dadurch würde sich diese grosse Differenz zwischen den IPhones noch etwas mehr relativieren neben den von @Martin Wendel aufgeführten Punkten noch etwas mehr relativieren.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelkescher
Böse Zungen behaupten, dass der bessere Akku die Nutzungszeit und somit auch die Onlinezeit erhöht ;)
 
Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, nur weil ich ein iPhone 6 habe, surfe ich nun nicht doppelt so viel damit wie mit meinen 5s zu vor.

Auf andere Bereiche angewandt wird das ja auch nicht so gesagt, nur weil man sich für Sportwagen interessiert und sich nun einen leisten kann. Fährt man ja auch nicht gleich doppelt so schnell wie vorher mit seinen VW Lupo, wenn man es in Monatlichen durschnitt sich ausrechnen würde bzw. den Boardcomputer dazu befragen würde.

Das war mehr oder weniger ein Umkehrschluss wegen.

Tablet besser zum surfen als die Smartphones und nun gibst es ja das Phablet. Das wieder besser zum surfen sein soll als ein Smartphone.

Ist mir nicht ganz geglückt der Umkehrschluss.
Ich surfe schon doppelt so viel im Internet mit meinem 6 Plus, wie mit meinem 5s. Weil die Darstellung auf einem größerem Display für mich einfach angenehmer ist.
 
Ich surfe schon doppelt so viel im Internet mit meinem 6 Plus, wie mit meinem 5s. Weil die Darstellung auf einem größerem Display für mich einfach angenehmer ist.
Laut den Diagramm oben müsstest du nun aber 4mal so viel surfen als mit deinen 5s noch, das selbst stelle ich auch garnicht mal so in frage.

Ich frage mich warum jemand der ein 5s hatte mit einen 6er doppelt so viel surfen sollte.

Beim 6+ kann es schon sein die 5,5" sind ja doch ein gutes Stück größer so das ich mir schon vorstellen könnte das der ein oder andere nun dauerhaft auf YouTube, Netflix, etc. hängen bleibt.

Gut was ich vorhin ganz vergessen habe, die Internet Seiten werden ja auch immer aufwendiger mit ihren Darstellungen. Das verursacht ja auch mehr Traffic dann.
 
Laut den Diagramm oben müsstest du nun aber 4mal so viel surfen als mit deinen 5s noch, das selbst stelle ich auch garnicht mal so in frage.
Nein, müsste man nicht.

Ich frage mich warum jemand der ein 5s hatte mit einen 6er doppelt so viel surfen sollte.
Das sagt die Statistik doch gar nicht aus. Die Statistik ist eine Momentaufnahme. Aktuell ist die Datennutzung auf einem iPhone 6 doppelt so hoch als auf einem iPhone 5s.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelkescher
Ich frage mich gerade wohin diese Diskussion führen soll. Statistik hin oder her. Ein größeres Display regt zum Surfen an. Ich selbst habe mein 6er öfter in der Hand zum Surfen oder News lesen als mein 5er oder mein iPad Mini2.
Aber eine Statistik ist eben verallgemeinernd.
 
Stichwort: Videos!
Durch die Größe wird es wie ein Tablet verwendet und ich als iPad Nutzer greife lieber zu meinem iPad, als zu meinem Handy, um Videos zu gucken.
An sich ist es aber relativ unsinnig sich über das Datenvolumen Videos anzuschauen, da diese sehr viele Mb verbrauchen und das Datenvolumen schnell leer ist, es sei denn, man hat einen Vertrag, mit welchem man unbegrenzt surfen kann, dann ist das was anderes.
 
Ich frage mich ob die Konsumzeiten jeweils zu gleichen Zeitpunkten erhoben worden sind oder einfach mit älteren Nutzungszeiten, die man vor Jahren erhoben hat, verglichen werden? Falls man alle Daten aktuell bezogen hat, dann führt es doch sicher zu Verfälschungen (Displaygröße wird als Ursache gesehen), weil die älteren Modelle die noch im Umlauf sind vermutlich eher als Zweitgeräte oder von Leuten genutzt werden, welche kaum damit im Internet unterwegs sind. Und wenn die Daten nicht alle aktuell bezogen wurden, dann kann es auch eine Rolle spielen, dass die Anbieter mittlerweile mehr Volumen (für den gleichen/ähnlichen Preis) zur Verfügung stellen.
 
Ich frage mich ob die Konsumzeiten jeweils zu gleichen Zeitpunkten erhoben worden sind oder einfach mit älteren Nutzungszeiten, die man vor Jahren erhoben hat, verglichen werden? Falls man alle Daten aktuell bezogen hat, dann führt es doch sicher zu Verfälschungen (Displaygröße wird als Ursache gesehen), weil die älteren Modelle die noch im Umlauf sind vermutlich eher als Zweitgeräte oder von Leuten genutzt werden, welche kaum damit im Internet unterwegs sind. Und wenn die Daten nicht alle aktuell bezogen wurden, dann kann es auch eine Rolle spielen, dass die Anbieter mittlerweile mehr Volumen (für den gleichen/ähnlichen Preis) zur Verfügung stellen.
Würde man es mit den jeweiligen Releases vergleichen, würde es auch ein verfälschtes Bild geben, da Internetseiten immer mehr Datenvolumen "verbrauchen" und Streaming vor 3-4 Jahren zu IPhone 4(s) Zeiten noch nicht ansatzweise da war wo es heute ist. Der Vergleich muss ja nicht wissenschaftlich stimmen denke ich, sondern sollte einfach aufzeigen, dass Leute mit dem IPhone 6(+) mehr Datentraffic generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant was so eine simple Statistik für Diskussionen aufruft. Ich für meinen Teil komme mit meinen 800MB auch mit dem iPhone 6 Plus noch aus… Kann das Gerät allerdings auch schlecht auf dem Fahrrad nutzen und zu Hause und auf der Arbeit steht Internet per WLAN zur Verfügung.

Extrem anstrengend finde ich allerdings die auf Apfeltalk vermehrt auftretende als-wie-Verwirrung… Ohne jetzt bestimmte Personen ansprechen zu wollen, aber bitte liebe Leute… Lest euch diese Seite durch: http://www.wie-als.de
Hier wird doch auf gute Lesbarkeit wert gelegt. Tippfehler sind eine Sache, aber die ständig falsche Grammatik sorgt, meines Erachtens nach, für unlesbare Kommentare und lässt außerdem die Schreiber ein wenig, sagen wir mal, unreif erscheinen.