- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.318
Egal wie groß der Platz auf der Festplatte des Macs auch sein mag, irgendwann wird er immer knapp. Bilder, Videos und Musik wachsen kontinuierlich an. Ständiges Aufräumen ist angesagt. Alternativ könnte man eine größere Festplatte einbauen oder eben auch eine SSD. Das traut sich aber nicht Jeder zu. Die Lösung kann eine externe SSD sein, die an den Mac über USB 3.0 angeschlossen wird. [prbreak][/prbreak]

Die Samsung portabe T1 SSD gibt es in drei Größen:
250 GB (Amazon-Link)
500 GB (Amazon-Link)
1 TB (Amazon-Link)
Die Geräte besitzen überschaubare Abmessungen, so dass sie immer noch irgendwo in der Laptop-Tasche Platz finden können. Der Hersteller gibt Schreib-Leseraten von bis zu 450 MB/s an. Diese Werte werden - wie immer - aber nur unter idealen Bedingungen erreicht. Dennoch ist die T1 Serie von Samsung eine gute Ergänzung für Macs (und PCs
) mit USB 3.0.

Danke an @Zug96 für den Tipp.
Habt ihr auch einen Produkt-Tipp, den wir in unserer kleinen Mittagsserie einem breiten Publikum vorstellen sollen, schreibt entweder an [email protected] oder direkt an mich.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Die Samsung portabe T1 SSD gibt es in drei Größen:
250 GB (Amazon-Link)
500 GB (Amazon-Link)
1 TB (Amazon-Link)
Die Geräte besitzen überschaubare Abmessungen, so dass sie immer noch irgendwo in der Laptop-Tasche Platz finden können. Der Hersteller gibt Schreib-Leseraten von bis zu 450 MB/s an. Diese Werte werden - wie immer - aber nur unter idealen Bedingungen erreicht. Dennoch ist die T1 Serie von Samsung eine gute Ergänzung für Macs (und PCs


Danke an @Zug96 für den Tipp.
Habt ihr auch einen Produkt-Tipp, den wir in unserer kleinen Mittagsserie einem breiten Publikum vorstellen sollen, schreibt entweder an [email protected] oder direkt an mich.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet: