• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Performanceprobleme mit Yosemite

Jaro_E

Erdapfel
Registriert
05.02.15
Beiträge
2
Hallo,

nachdem ich nach längerer Zeit mal wieder ein aktuelles Betriebssystem installiert habe, scheint sich das Reaktionsvermögen meines Macs halbiert zu haben. Irgendwie läuft es nicht mehr so rund, vor allem die Programmleiste reagiert manchmal überhaupt nicht mehr. Was ich am Mac immmer sehr geschätzt habe, nämlich dass Leistungsspitzen bei Programmabläufen sich nicht auf die Performance des UserInterfaces auswirken, ist nun leider nicht mehr so...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist die zu alte Hardware schuld? Oder die Animationen?

EDIT: das mit der Programmleiste ist wohl beabsichtigt...man muss einfach nochmal deutlich weiter runterscrollen, um sie hochzuholen....
 
  • Like
Reaktionen: m1LLo
@Jaro_E Und die Frage wäre jetzt welche? Willkommen im Forum :)
Zudem welches Betriebssystem?
 
Version 10.10.2
Naja wie gesagt, es scheint so, dass sich die Programme und die UI gegenseitig negativ beeinflussen, was ich bei Snow Lion nie beobachtet hatte. Es ruckelt halt alles etwas mehr - dass jetzt einzelne Prozesse langsamer ablaufen, will ich gar nicht behaupten, zumindest habe ich es nicht beobachtet.
 
Naja mein MBA läuft seit Yosemite auch langsamer. Hab jetzt wieder auf Mavericks gewechselt.
 
@m1LLo Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist es eher so, dass MBP und iMac seit 10.10.2 schneller sind. Nicht viel aber düch bemerkbar. Vorallem wenn man mal einen rebbot macht. Unter 10.10.1 ging da gar nichts mehr.

Irgednwelche Spassbremsen hast du nicht zufällig auf deinem System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boot-Zeit ist gerade unter Yosemite länger, dies aber nur während der ersten paar Startvorgänge (da ist die Cache-Struktur noch nicht optimiert).