• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschlüsselter Dateiaustausch (Cloud) Windows-Mac

Cologne_Muc

Schöner von Nordhausen
Registriert
15.09.04
Beiträge
318
Hallo Gemeinde!

Ich benutze unterwegs ein aktuelles MBP mit OS X 10.9 und zuhause stationär seit neustem eine Windows-Kiste (statt eines iMacs) mit Windows 8.1.
Bisher hatte ich für kritische Daten, die ich aber überall abrufen können will, ein 256-Bit-AES-verschlüsseltes DMG in der Dropbox liegen. Dies kann der Windows-PC aber natürlich nicht (zumindest nicht nativ) öffnen. Mein nächster Gedanke war, stattdessen nun ein verschlüsseltes .iso zu nehmen, allerdings meldete Google, dass ISOs gar keine Verschlüsselungs-Funktionalität haben.

Darum meine Frage an euch: Was gibt es noch für Möglichkeiten – was verwendet ihr?

Danke für eure Tipps,
Daniel
 
Wie wär's mit einem TrueCrypt Container?
 
Da zitiere ich mal den allerersten Satz auf der TrueCrypt-Seite:
WARNING: Using TrueCrypt is not secure as it may contain unfixed security issues
Oder den ersten Satz unter dem Punkt "Download":
WARNING: Using TrueCrypt is not secure

TrueCrypt würde ich also definitiv nicht verwenden! (Hier noch der Link zur Wikipedia zu möglichen Hintergründen)

Evtl wäre BoxCryptor eine Möglichkeit… Verschlüsselt soweit ich weiß die gesamte Dropbox.
 
Truecrypt 7.1a soll wohl noch sicher sein.
 
Da zitiere ich mal den allerersten Satz auf der TrueCrypt-Seite:
WARNING: Using TrueCrypt is not secure as it may contain unfixed security issues
Oder den ersten Satz unter dem Punkt "Download":
WARNING: Using TrueCrypt is not secure

TrueCrypt würde ich also definitiv nicht verwenden! (Hier noch der Link zur Wikipedia zu möglichen Hintergründen)

Evtl wäre BoxCryptor eine Möglichkeit… Verschlüsselt soweit ich weiß die gesamte Dropbox.

Das ist Quark. Ich behaupte, dass die TrueCrypt-Entwickler von der NSA gezwungen wurden, die Seite dicht zu machen. Eine Empfehlung für Microsofts BitLocker ist hier ganz klar das Zeichen für mich, dass das alles nicht freiwillig passiert ist. BitLocker ist closed source und hat damit zu 99,9% für die NSA zugängliche Hintertürchen.

Die Sicherheit von TrueCrypt wurde des Öfteren bereits geprüft. Die letzte Veefügbare Version 7.1a kann als sicher angesehen werden und die kompilierte Version enthält im Vergleich zum Source-Code auch keine Hintertürchen, weil die Dateien nachkompiliert wurden und binär identisch sind. Einfach mal googlen.
 
Ich benutze TC auch weiter, die Ursachen für die Einstellung haben sicher nichts mit "unsecure" zu tun.