• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

KonsolenLatein

ApfelLatein

Erdapfel
Registriert
17.01.15
Beiträge
5
Hallo in die Runde,
ich habe in den vergangenen Tagen einige Anregungen umgesetzt um meinen sehr lange startenden MacMini 2009 wieder schneller zu kriegen. bisher mit nur wenig erfolgt.
Bisher habe ich EtreCheck und AdwareMagic eingesetzt und vorige Nacht mit cmd +R Yosemite neu installiert. Es bleibt beim sehr lagen starten.
In der Konsole ist ein sehr sehr langes 'Sammelsurium' aufgelistet, dass ich hier nicht komplett posten kann wg. Fehlermeldung mehr als 20.000 Zeichen. Daher hier zunächst nur ein Teil, der mir aufgefallen ist.

Code:
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)
17.01.15 17:12:27,000 kernel[0]: BUG in process suhelperd[196]: over-released legacy external boost assertions (1 total, 1 external, 0 legacy-external)

Dieser Teil wiederholt sich sehr oft. Was ist das? Was ist zu tun?
Danke schon mal für die Tipps.
ApfelLatein
 
Bisher gibt es für den Bug keine Lösung. Habe das selbe problem bei mir.
 
Mach mal einen Verbose-Boot (cmd + V beim Starten) und prüfe, ob es tatsächlich am suhelper-Dienst liegt, oder ob er noch anderswo hängt.
 
Bisher gibt es für den Bug keine Lösung. Habe das selbe problem bei mir.

Bei mir kann ich, wie wir glaube ich schon mal diskutiert hatten, das Problem nachstellen und auch wieder ausstellen, hing bei mir mit den Einstellungen in Systemeinstellungen/Appstore zusammen, es soll aber auch Systeme geben, bei denen das durch ändern der Einstellungen nicht beseitigt werden kann.
 
Bisher sah ich gar ncht mehr in die Konsole bis vorhin. Da gab es aber 4000 Einträge und der eine Bug war nicht dabei. Dafür war alles zugemüllt mit Word. Seit Yosemite kann ich keine Makros mehr erstellen wie früher. Heute war der letze Versuch. Wrede nachher gleich nchmals in die Konsole reinsehen. Ist nur der heutige Tag drin, was ich so auf die Schnelle erblickt habe.

Sollte es mir mal wieder nichts in die Konsole schreiben, dann werde ich die Inhalte den rat mal wieder befolgen den.
Rastafari Log.png
Edit: In der Hoffnung, dass dies noch immer gilt unter Yosemite
 
Start im Verbose Mode heißt im Wörter Modus. Dabei wird jeder Prozess mitgeschrieben, bis der Start vollendet ist. Daher kannst du sehr gut sehen, wo der Mac längere Zeit hängt, bis er weiter startet.
Tut nicht weh.
Salome
 
Start im Verbose Mode heißt im Wörter Modus. Dabei wird jeder Prozess mitgeschrieben, bis der Start vollendet ist. Daher kannst du sehr gut sehen, wo der Mac längere Zeit hängt, bis er weiter startet.
Tut nicht weh.
Salome
Danke für die Erklärung, hätte vor der Frage mal im Wiki nachschlagen können :(

Habe soeben im Verbose Mode gestartet. An einer Stelle blieb er lange hängen. Konnte aber die Zeilen in der Konsole nicht finden.
Habe daraufhin noch einmal neu gestartet und Fotos gemacht.

Zunächst bleibt er stehen nach dieser Zeile:
/dev/diskOs2 on / (hfs, local, journaled)

danach folgen diese beiden Zeilen und er bleibt erneut lange stehen
bash: /etc/rc.server: No such file or directory
bash: /etc/rc.installer_cleanup: No such file or directory

Ich verstehe das als auf etwas zugreifen, was nicht da ist - vereinfacht ausgedrückt. Nur, wo kann ich diese Suche löschen?
 
Sitze gerade mal wieder nicht am Rechner, aber rc.server sollte eigentlich nur Bestandteil einer OS X Serverversion sein, k.A. warum das bei dir auftaucht.
Sollte aber im Netz einiges dazu geben, oder hast du mal mit einer Servierversion gearbeitet oder sonstiges als Server laufen lassen?
 
Sitze gerade mal wieder nicht am Rechner, aber rc.server sollte eigentlich nur Bestandteil einer OS X Serverversion sein, k.A. warum das bei dir auftaucht.
Sollte aber im Netz einiges dazu geben, oder hast du mal mit einer Servierversion gearbeitet oder sonstiges als Server laufen lassen?

Ich habe diesen Rechner seit dem Neukauf in 2009 nur über den AppStore Updaten/-graten lassen - zuletzt auf Yosemite. Mit Serverversionen habe ich nicht gearbeitet.
Also schau ich mal im Netz.
Danke für die Rückmeldung.
 
@ApfelLatein, das ist ein Thread der "dir gehört" und außerdem hat sich noch niemand mit anderen Themen eingemischt, also musst du nicht jedes Mal wiederholen, was dir gesagt wird.
Bei KFKA (KurzeFrageKurze Antwort) -Threads, wo oft durcheinander geplappert wird, ist das eher notwendig. Doch auch da muss nicht der ganze Antwortsermon wiederholt werden. Es genügt ein Schlüsselwort (ein Schlüsselsatz) oder eben die Anrede des gemeinten Users (@Username).

Hast du Antworten auf dein Problem gefunden?
Ich habe noch nie mit Servern gearbeitet, wie Macbeatnik, der anscheinend da mehr weiß, deshalb kann ich gar nichts sagen. Denn was nicht da ist, kann man ja nicht löschen.
Du bist ja nicht der Einzige mit dem Problem. Beim Überfliegen im Netz schien mir aber, dass die anderen auch Windows installiert haben. Ist das bei dir auch der Fall.
Ich hab nicht alles gelesen, aber ein Erfolg ist mir unter gekommen: der User hat die Platte kahl gemacht und sowohl Mac OS X als auch danach die Windowspartition neu erstellt. Ob dir das hilft, weiß ich nicht.
Andre "Lösungen" habe ich nicht gefunden beim Überfliegen der Meldungen.

Ich hab jetzt vergessen, ob du das Volumen schon überprüft / repariert hast (Festplattendienstprogramm auf der recovery Partition)?
 
Hallo salome,
im Forum aktiv zu agieren, ist für mich etwas ungewohnt, aber es wird schon.

Ich bin eigentlich 'Anwender' und habe mich bisher um das dahinter nicht gekümmert. In sofern sind Verzeichnisse, wie Library und die darin enthaltenen Dateien für mich Neuland.
Ich habe gestern noch mal nach diesen Servereinstellungen gesucht und bin im versteckten Verzeichnis 'privat' auf dieses rc.... gestoßen. Hier traue ich mich aber nicht ran, zumal ich auf meinem 2ten Schätzchen 'MacBook 2006' ebenfalls rc.... Dateien gefunden habe.
Neuinstallation habe ich zwar im Kopf, aber soweit bin ich noch nicht. Vielleicht gewöhne ich mir vorher an, die Rechner nicht jedesmal wieder runter zu fahren (von wegen Energie sparen), sondern den Ruhestand zu nutzen. Dann fällt der lang dauernde Start nicht so häufig auf :p.

Was Windows-Partitionen angeht, so halt ich es mehr mit getrennt - entweder MAC oder ..DOS.
Im System-Profiler habe ich unter Protokolldateien eine Windowserver.log gefunden. Ob die mit Windows (ich habe MS-Office für MAC drauf) zusammenhängt, keine Ahnung. Darin befinden sich nur folgende (viele) Zeilen
Code:
Jan 18 20:41:14  [55] kCGErrorIllegalArgument: CGXSetTrackingAreaOption : Invalid tracking area
.

Auch die Volumenüberprüfung habe ich durchgeführt - ohne Ergebnis.

Danke für deine Anregungen. Ich suche weiter.
 
rc. ... Dateien befinden sich auf einem OS X System, aber keine rc.server, bzw. rc.installer_cleanup, bei dir werden diese nicht vorhandenen Dateien gesucht( aus welchem Grund auch immer und eben nicht gefunden)
windowserver hat nichts mit Windows zu tun, sondern mit der GUI, der Grafischen BenutzerOberfäche,
 
  • Like
Reaktionen: salome
Ich bin eigentlich 'Anwender' und habe mich bisher um das dahinter nicht gekümmert. In sofern sind Verzeichnisse, wie Library und die darin enthaltenen Dateien für mich Neuland.
Kein Problem! Frag alles, was du wissen willst. Du siehst ja, dass du Immer eine Antwort bekommst (wenn jemand da ist, der sie weiß).
Auch im Ruhezustand verbraucht der Mac kaum Strom und der Platte tut die Ruhe gut. Wie das mit SSD ist weiß ich nicht, aber der Ruhezustand ist in jedem Fall bequemer.
 
Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einem MBP mit

bash: /etc/rc.server: No such file or directory
bash: /etc/rc.installer_cleanup: No such file or directory

Es war nie eine Server Version installiert. Kann man die beiden Zeilen nicht versuchen "irgendwo" auszulöschen oder ist das keine gute Idee?