• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

wann erscheinen die nächsten macbook pros?

romanfischer

Golden Delicious
Registriert
15.01.15
Beiträge
11
Hallo Leute,

Ich besitze einen Late 2008 15 Zoll Macbook Pro, welchen ich zwischenzeitlich aufgerüstet hatte (SSHD, 8GB RAM).
Immer noch ein überraschend gutes Gerät dass sich bereits erstaunlich lange gehalten hat, aber gerade bei Rechen-Intensiven Aufgaben würde ich mir oft eine leistungsstärkere Maschine wünschen. Das sind meine Einsatzbereiche:

- Photoshop
- Cinema 4D
- Development ( HTML5 und Mobile, Apps, etc... )
- Logic X

Also eigentlich das ganze Spektrum.
Jetzt überlege ich ob ich noch warten soll. Gibt es irgendwelche Anzeichen dafür, dass bald eine neue Generation herauskommen wird? Vielleicht gibt es ja bald noch Leistungsfähigere, flachere Macbooks, bei welchen dann vielleicht aber auch die Hälfte der Anschlüsse fehlen wird ( wie das neue Macbook Air laut Gerüchten... )

Natürlich spiele ich auch mit dem Gedanken mir stattdessen den iMac 5K zu holen und dann irgendwann mal ein Macbook Air. Da ich aber oft untwerwegs bin wäre das wahrscheinlich die rundum beste Investition.

Meine Frage: 2k Budget, welches Gerät?
Und wann wird vorraussichtlich die nächste Generation Macbook Pros erscheinen?
 
Hi Martin,

Super Link, kannte ich noch nicht. danke dafür.

Hmm, eventuell tendiere ich dann doch zu einem iMac 5K. Ist allerdings die erste Ausführung dieser Klasse. Kann ich da bedenkenlos zugreifen? Es stört mich ein wenig dass ich nicht andere Computer an den Monitor anschließen kann. Vielleicht kommt dafür irgendwann mal ein Adapter, aber eher unwahrscheinlich.

3,5 GHZ oder gleich 4 GHZ?
 
Das ist richtig. Ich bin mir nur etwas unsicher was die Entwicklung von den Macbook Pros angeht. Ich möchte mich einfach gerne über alle Optionen informieren. Hat denn ansonsten vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit den iMac 5Ks gemacht?
 
Hi doc_holleday & dbrune, danke für die Links.

Es haben sich ein paar weitere Fragen aufgetan:

Ich müsste mich finanziell dafür entscheiden bei dem iMac 5K entweder die bessere CPU zu nehmen ( 4 GHZ anstatt 3,5 GHZ ) oder aber eine 512 SSD Festplatte anstelle von Fusion Drive. Was macht Eurer Meinung nach bei meinen obengenannten Aufgabenbereichen mehr Sinn? Grafikkarte kann so bleiben da ich nicht / kaum spiele.

Laut Benchmark-Vergleiche die ich auf Youtube gefunden habe bringt die SSD ja durchaus mehr Speed. Ich befürchte, dass die Fusion Drive das schwächste Glied in der Kette wäre und die Gesamt-Performance beinahe ausbremsen könnte, wie seht Ihr das?

Ich habe gesehen dass es auf cyberport.de ganz gute Angebote gibt und man hier und da ein paar Hundert EUR einsparen kann. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Händler?
 
Ich würde eher fragen ob es überhaupt noch ein neues MacBook Pro (im Sinne von Festplatte/Ram tauschen möglich) geben wird.
 
oder aber eine 512 SSD Festplatte anstelle von Fusion Drive

Mal anders herum gefragt: reichen dir denn die 512 GB für deine Daten, insbesondere die Film-Projekte?

Mir persönlich gefällt der Grundgedanke hinter dem Fusion-Drive (also dass Sachen, die selten benötigt werden vom OS auf die langsamere HDD ausgelagert werden), aber man darf dabei auch nicht außer Acht lassen, dass sich die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht (2 Platten die kaputt gehen können und nicht nur eine; Software-Probleme können gravierendere Auswirkungen haben) und sich ggf. die Datensicherheit reduziert (Datenrettung bei einer logischen Volumengruppe ggf. schwerer als bei separaten Platten). Also ordentliche Backups sind dann wichtiger denn je.
 
256 wären mir zu wenig, 512 GB würden mir allerdings ausreichen.
Ich habe für meine Musik-Arbeiten einige Sample-Libraries die über 100 GB benötigen. Ansonsten lagere ich dann die restlichen Daten extern. Ich habe eine Hybrid SSHD in meinem Macbook Pro, die einen sehr guten Dienst vollrichtet. Denke mal dass man das mit der Fusion Drive vergleichen kann.

Die Punkte welche Du genannt hattest sprechen natürlich für eine SSD.
Wie ist das, die SSD / Fusion Drive ist im Macbook fest verlötet und wird nach dem Kauf auch nicht von Apple selbst aufgerüstet werden können, richtig?
 
Wenn du dir den inneren Aufbau der Geräte anschauen willst, inkl. Einschätzung der eigenhändigen Reparierbarkeit, ist ifixit.com immer eine gute Adresse.