• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Firewire Festplatten als Fixed Medium markieren?

DeHub

Schafnase
Registriert
26.10.11
Beiträge
2.226
Hallo zusammen,

ich habe am iMac zwei externe Festplatten. Eine davon ist Backup, die andere TM Platte. Ich möchte diese Platten nie auswerfen, was sich vermutlich selbst erklärt. Nun habe ich im Finder jedoch die Auswurfpfeile an den beiden Platten. Kann ich OSX irgendwie sagen, dass diese Pfeile bei den beiden Platten nicht angezeigt werden sollen?

Danke
 
Warum, es gibt ja noch mehr Möglichkeiten und vermutlich ist es wahrscheinlicher die Platte mit cmd+E auszuwerfen(Platte muss markiert) sein, als die Auswurfpfeile zu treffen, ansonsten sind die ausgeworfenen Platten ja schnell wieder zu aktivieren, falls das mal passiert.
 
Ich kann das schon. Meine Frau und meine Tochter nicht. Und wenn die als Fixed markiert wären, würde sie auch eine Tastenkombination nicht auswerfen.

Außerdem wollte ich keine Gegenfrage sondern eine Antwort.

Danke
 
Na wenn du so nett drauf bist: nein, geht nicht.
 
Was hat das mit nett drauf sein zu tun. Wenn ich etwas bestimmtes wissen möchte Frage ich ja nicht umsonst genau danach. Das ist wie "Meine Flasche ist undicht, was kann ich dagegen tun" und ich bekomme die Antwort "Füll sie wieder auf wenn sie leer ist".
 
Was hat das mit nett drauf sein zu tun. Wenn ich etwas bestimmtes wissen möchte Frage ich ja nicht umsonst genau danach. Das ist wie "Meine Flasche ist undicht, was kann ich dagegen tun" und ich bekomme die Antwort "Füll sie wieder auf wenn sie leer ist".
Nein, in dem Fall würden wir fragen "Was heißt undicht? Riß, Sprung, fehlender Boden oder Lochfraß?" und je nach dem würdest Du verschiedene Vorschläge bekommen.
Für Dein Problem würde ich versuchen, die Platten gar nicht erst im Finder anzeigen zu lassen, wenn Du Frau und Tochter nicht soviel Intelligenz zutraust. Vielleicht sollte man den beiden einfach erklären, was sie machen können und was sie tunlichst unterlassen sollen. Schließlich können sie mit einem Mac umgehen, sollten also eine gewisse Grundkompetenz haben.
 
Vielleicht sollten wir es auch einfach bei "Nein, geht nicht" belassen als die Intelligenz meiner Frauen anzuzweifeln. Ich fände es gut wenn man sie nicht auswerfen könnte.
 
als die Intelligenz meiner Frauen anzuzweifeln.
Die hast Du angezweifelt, sonst würdest Du ja nicht nach einer "fest verdrahteten Lösung" suchen.
Ansonsten, wenn man aus Versehen auf das Dreieck klickt, kommt eine Warnung, daß das externe Laufwerk in Benutzung ist. Es kann also nicht viel passieren.
 
Über was diskutieren wir hier eigentlich? Zweifle ich an das du das Auto bevorzugst das du gekauft hast? Vergesst es.
 
ImageUploadedByApfeltalk1420547332.127189.jpg

Im Moment steigen ziemlich viele Fragezeichen auf, wenn ich hier durch die Gegend lese... Was ist denn bloß los?
 
Ich möchte diese Platten nie auswerfen, was sich vermutlich selbst erklärt. Nun habe ich im Finder jedoch die Auswurfpfeile an den beiden Platten. Kann ich OSX irgendwie sagen, dass diese Pfeile bei den beiden Platten nicht angezeigt werden sollen?
Warum, es gibt ja noch mehr Möglichkeiten und vermutlich ist es wahrscheinlicher die Platte mit cmd+E auszuwerfen(Platte muss markiert) sein, als die Auswurfpfeile zu treffen, ansonsten sind die ausgeworfenen Platten ja schnell wieder zu aktivieren, falls das mal passiert.
Ich kann das schon. Meine Frau und meine Tochter nicht.
Ich dachte, darum geht es: Die Platten so zu verdrahten/verstecken, daß Deine Frau und Deine Tochter die nicht irrtümlich auswerfen.
Und da habe ich vorgeschlagen, es den beiden einfach zu erklären.

Was da mit meinem Auto zu tun hat? Keine Ahnung....
 
Ich möchte Ihnen das nicht erklären sondern es so tun. Genauso wie du dein Auto wolltest und nicht eines das ich dir vorschlage
 
Dann haben wir ja aber auch ein Problem mit Usb Sticks? Und ausblenden ist nicht ideal. Zumindest nicht beim Backup Laufwerk. Da liegen auch Daten die alle verwenden. Aber scheinbar gibt es hierfür keine Lösung wie sie mir vorschwebt.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Ich kann nachvollziehen, dass es erstrebenswert ist, dauerhaft verbundene USB-Platten nicht versenentlich auszuwerfen. Ist mir auch min zweidrei Mal passiert, dass ich in der Zeile verrutscht bin und die falsche Platte ausgehängt hab :innocent:

Mit Images funktioniert das per
Code:
sudo hdiutil attach -notremovable ...
Leider nicht mit ganzen Laufwerken.

Ich mutmaße, dass das Betriebssystem aufgrund des verwendeten Treibers erkennt, dass es ein Wechseldatenträger ist und das entsprechende Symbol anzeigt. Eine Lösung, dies gezielt zu steuern, hab ich noch nicht gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: DeHub
Dann haben wir ja aber auch ein Problem mit Usb Sticks? Und ausblenden ist nicht ideal. Zumindest nicht beim Backup Laufwerk. Da liegen auch Daten die alle verwenden. Aber scheinbar gibt es hierfür keine Lösung wie sie mir vorschwebt.

Es gibt dafür keine dir passende Lösung und das auf deinem backupmedium so wie ich das verstehe auch noch andere Daten liegen, auf den man zugriff haben soll, zeigt das dein Wunsch sowieso nicht ernst zu nehmen ist.
 
Mein Wunsch ein Medium als nicht auswerfbar zu kennzeichnen? Was hat das damit zu tun dass man auf die Daten zugreifen können muss? [emoji15]
 
Nein. Daß du auf einer Backupplatte andere Daten liegen hast, auf die auch noch ständig zugegriffen wird. Wodurch das Backup nur bedingt sicher ist.

Ansonsten: OS X und vermutlich kaum ein anderes System unterscheidet beim Mounten nicht zwischen den unterschiedlich ausgeführten "Hardwaren" bei Speichern, also kann man das auch nicht individuell anpassen. Man kann über ACLs zwar die Zugriffsrechte sehr fein einstellen, aber ich bezweifle daß eine Variante dabei ist, die das Abmelden von Volumes betrifft (laß mich aber gerne eines besseren belehren) - es gibt ja nichtmal die Möglichkeit, generell das Schreiben über USB-Ports zu unterbinden, obwohl dafür viel mehr Bedarf vorhanden wäre, etwa in Firmen.

Einen Versuch wäre es vielleicht wert, die Backupplatte unsichtbar zu machen, entweder durch einen Punkt am Anfang des Namens oder per Terminalbefehl (chflags), allerdings könnte das, falls es funktioniert, nur sinnvoll und alltagstauglich praktikabel sein, wenn ausschließlich das Backupprogramm dann auf die Platte zugreift (und keine Frauen und Kinder). Und da müsste man ausprobieren, ob das Programm, das du verwendest, die versteckte Platte erkennt und zuverlässig beschreiben will. Mit dem Risiko, daß durch den Namenswechsel z.B. von Platte1 auf .Platte1 erstmal das alte Backup nicht fortgesetzt wird sondern ein komplett neues angelegt wird. Hab ich noch nie probiert, kann ich nichts dazu sagen.
 
Ich werde mir das so bei Zeit mal anschauen. Danke!