• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Welchen Switch?

IgorB

Fuji
Registriert
26.05.09
Beiträge
37
Hallo Forum.
Ich habe eine gestapelte Säule mit Mac Mini, 2 iomega Festplatten, Airport Express und Time Capsule (beide alte Version). Also der Turm sieht gut aus weil alle Sachen sind gleiche Design.
Jetzt brauche ich einen Switch für Netzwerk - gibt es einen mit Design von MacMini den ihr kennt?

Danke im Voraus!
 
Kenne ich keinen, aber wenn dann nur einen Gigabit-Switch benutzen. Wenn du nen 100er Hub oder Switch benutzt, dann bremst das dein Netzwerk aus. Jede Komponente die nicht Gigabit unterstützt macht das Gleiche.

Gruß Schomo
 
HP und Juniper machen aber einen Höllenlärm.
Das ist eher etwas für den Netzwerkschrank als für den Schreibtisch.

Zwar nicht im Mac-Design, aber wenigstens lüfterlos sind ich die Kisten von Level One. Für dem Home-Bereich setze ich die sehr gern ein. Eine sehr hohe Switching-Rate und zudem noch Made in Germany.
 
Wollte nur mal erwähnen, dass du den Switch ja nicht direkt in deinen Turm integrieren musst. So kurze Ethernetkabel wirst du eh nicht finden. Also kann dir das Design ja auch egal sein.
 
aber wenigstens lüfterlos sind ich die Kisten von Level One.

Kommt darauf an, welchen.

Mein GEP-2450 ist ein echtes "Brüllteil" mit seinen 3 Lüftern. Selbst im Netzwerkschrank im Heizungskeller könnt man ihn oben noch deutlich hören. Erst nach Austausch der Lüfter durch leise Lüfter ist das Brüllen einem Säuseln gewichen ;-)
 
So kurze Ethernetkabel wirst du eh nicht finden.
Die kürzesten Kabel die ich konfektioniert kaufen kann sind 25 cm lang / kurz.

Allerdings besteht in einem Turm wie vom TS beschrieben ein Design Problem. Entweder man hat die Schnittstellen im Blick und die Kabel winden sich im das Ganze, oder es lächelt einen die Rückseite des Switches mit dem Stromeingang an, auch nicht wirklich stylish.

Auch im Auge behalten sollte man die Temperaturproblematik.
 
Deswegen hatte ich ja Level One ins Spiel gebracht: selbst die 24-Port gibts mit Anschlüssen an der Rückseite.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
guck dir mal die 2960-C oder 3560-C von Cisco an... die sind Fanless und machen damit auch keinen Lärm...
 
HP und Juniper machen aber einen Höllenlärm.

Die Procurve 18xx sind alle lüfterlos, und der vorgeschlagene 1810-8G v2 (J9802A) kann sogar per POE versorgt werden. Das ist eine ganz klare Kaufempfehlung. Die DInger können auch VLANs, Jumbo Frames und was man sonst noch alles so braucht.
 
Ich benutze einen gemanagten netgear 8-Port-Switch. Der ist lüfterlos und erfüllt seinen Zweck. Für die gestellte Aufgabe (ist ja alles noch Amateur-Liga) dürfte der völlig ausreichen.
 
Selbst "gemanagt" dürfte über das Ziel hinausschiessen. Ich nutze in meinem Intranet aktuell 8 Rechner, 2 NAS sowie einige Multmedia Geräte. Obwohl ich über einen "managed"-16 Port Switch verfüge den ich geschenkt bekommen habe, das ist völliger Overkill. Das Frontend habe ich mal geöffnet um nachzusehen was da so drin ist. Nichts was mir was bringen würde.

Für den TE ist gemäss seiner Beschreibung ein einfacher "unmanaged" Switch absolut ausreichend und vor allem eines, preiswerter als als alles darüber.
 
@fchk, würde ich dich sehr in Verlegenheit bringen, wenn ich frage, wozu "man" denn Jumbo Frames braucht? ;)

Nö. Ethernet Frames sind ja maximal 1514 Bytes groß, plus CRC 1516. Manche Netzwerkprotokolle würden sehr davon profitieren, wenn die Pakete größer werden könnten. Bei Gigabit Ethernet geht das. Das Feature nennt sich Jumbo Frames, wo die Paketgröße bis zu 9216 Bytes gehen kann. Macs können das auch, man kann das in den Systemeingeschaften - Netzwerk einschalten.

VLANs sind auch mitunter sehr nützlich. Damit kann man verschiedene virtuelle Netzwerke aufbauen, die auf den gleichen Leitungen laufen, aber sich doch nicht in die Quere kommen.

Wer das ganze absolut nicht haben will, aber trotzdem HP Qualität möchte, wähle einfach den 1410-8G (J9559A).
 
@fchk
Beeindruckend Deine IT Kenntnisse. Nur bist Du überzeugt den Startpost gelesen zu haben? Oder interpretierst Du das Thema als Leistungsschau?

Jedenfalls meldet sich der TS schon seit drei Tagen nicht mehr. Woran das wohl liegen könnte?
 
@fchk: Die Frage war nicht, was Jumbo Frames oder VLANs sind, sondern wofuer "man" das braucht. Welche Netzwerkprotokolle (am besten solche, die irgendeine Relevanz fuer ein uebliches LAN haben (=NFS im SAN gilt nicht)) wuerden z.B. sehr von Jumbo Frames profitieren?
 
Ok leute danke. Versteh ich zwar nicht alles aber ich schau mir die Links an.
Lüfter braucht es nicht - ich will nur paar mehr Geräte einbinden. Alles Amateur. Aber meine Konsolen (Xbox, ps3, ps4) und andere Dinge sind mehr Anschlüsse als mein Airport Stecker hat.
Jetzt wollte ich bloß "hübschen" Switch haben.

Vielleicht bastel ich mir einen in ein Iomega minimax Gehäuse rein...
 
Wenn was selbstgebautes in Frage kommt, da kann ich Dir vielleicht helfen:

Das ist ein altes Festplattengehäuse von mir.
 

Anhänge

  • IMG_0195.JPG
    IMG_0195.JPG
    2 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_0196.JPG
    IMG_0196.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 80
Hab auch von Netgear einen lüfterlosen 8 Port Gigabitswitch.Die bekommste zwischen 25 und 40 Euro und tut absolut das, was er soll.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk