• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie kann ich als Benutzer Betriebssystem updaten?

nele.noupe

Erdapfel
Registriert
31.12.14
Beiträge
2
Hallo,

mein Ex-Freund hat mir vor mehreren Jahren sein gebrauchtes MacBook Pro verkauft. Dieses Gerät ist so eingerichtet, dass er als Administrator angemeldet ist und ich lediglich ein Benutzerkonto nutzen kann.

Ich kenne mich mit so technischen Sachen leider nicht gut aus. Nun wird mir dauernd empfohlen, das Betriebssystem zu aktualisieren. Dies möchte ich auch gerne tun, kann das aber in meiner Funktion als Benutzer nicht. Daher habe ich folgende Fragen an euch:

Ist es möglich, den Rechner, ohne das Administrator-Passwort zu kennen, komplett neu aufsetzen? Wie kann ich das tun? Gibt es eine genaue Anleitung? Worauf muss ich achten?

Kann ich mich auch ohne Passwort in das Administratorkonto einloggen? Wie würde das gehen?

Seit Neuestem erhalte ich ständig Meldungen von einem Programm (Schlüsselbund), dass alle meine Passwörter in einer Cloud abspeichern möchte. Dies möchte ich jedoch nicht (ich hab auch keine Cloud eingerichtet).
Kann das Programm dauerhaft beendet werden auch wenn mir dafür das Schlüsselbundpasswort fehlt? Und ohne mich in der Cloud anzumelden?
Wie kann ich dafür sorgen, dass das Programm sich nicht ständig meldet?

Zuletzt noch eine sehr wichtige Interesse-Frage: Ist es möglich, dass mein Ex-Freund in irgendeiner Form aus der Ferne auf meinen Rechner zugreifen und meine Daten oder Gespräche mit verfolgen kann? Wie würde ich das merken? Was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank für eure Hilfe

Nele
 
So viel kriminelle Energie würde ich erst einmal Deinem Ex-Freund nicht zutrauen. :-)
Aus der Ferne zugreifen ohne dass Du es mitbekommst ist meines Erachtens nach nicht möglich.

Da es ein gebauchtes MBP ist wäre es jetzt noch sinnvoll zu wissen, was das für ein Modell ist. Schau mal im Apfelmenü unter "Über diesen Mac" mach einen screenshot (cmd-shift-3) oder schreib uns was es für eines ist.
Da Du aber von "mehreren" Jahren schreibst solltest Du eine original-CD haben (die mit dem MBP ausgeliefert wurde)
Mit der kannst Du das System "platt" machen und neu installieren. Je nach Modell kannst Du dann nur bis zu einer bestimmten Betriebssystemversion updaten.
Viele Fragen......
 
Mach mal ein TimeMachine Backup und formatiere die Platte und installiere OS X neu, dann richtest Du den Rechner für dich allein ein und spielst deine Daten per ™ wieder ein...
 
Ich kenne mich mit so technischen Sachen leider nicht gut aus.
Da Du aber von "mehreren" Jahren schreibst solltest Du eine original-CD haben (die mit dem MBP ausgeliefert wurde)

Mach mal ein TimeMachine Backup und formatiere die Platte und installiere OS X neu, dann richtest Du den Rechner für dich allein ein und spielst deine Daten per ™ wieder ein...
Wollen wir nicht mal abwarten bis sich der TE meldet. Ohne zu wissen mit was für einem System das MBP ursprünglich ausgeliefert wurde wird das nichts.
 
S
Aus der Ferne zugreifen ohne dass Du es mitbekommst ist meines Erachtens nach nicht möglich.
Meines Erachtens schon. Jedenfalls wenn sich der Angreifer gut auskennt oder freundlicherweise eine passende Software installiert hat, und die Benutzerin kaum Ahnung hat und nichtmal Zugriff auf alle Log-Dateien oder sich Zusatzsoftware installieren kann oder wenigstens die Systemeinstellungen vollständig benutzen.

Den eigenen Rechner nicht verwalten zu können ist ein absolutes Unding.
Und ich würde einen gebrauchten Rechner sowieso sofort plattmachen und neu installieren, gar nicht weil ich böse Absichten unterstellen mag, sondern einfach weil mir zu mühsam wäre, zu prüfen, was da alles umgestellt, installiert, abgeändert und vielleicht gepatcht wurde.

Für Tipps zum ausschalten des Passwortes und zur Neuinstallation brauchen wir aber unbedingt die Informationen, die implied schon angefordert hat. Wenn's ein älterer Rechner ist und keine DVD dabei ist (was ich vermute) wird's komplizierter als wenn er schon mit 10.7 und neuer geliefert wurde. Und es bringt nichts, jetzt alle Varianten aufzuführen.

Das mit dem Backup könnte schon schwierig werden, wenn es nicht bereits eingerichtet wurde - da ist in den Systemeinstellungen nämlich genialerweise auch ein Schloß dran, für das man das Admin-Passwort braucht… Also wäre in diesem Fall ein Klonen sinnvoller oder erstmal das Aushebeln des Passworts. Abhängig vom installierten System und evtl. dem Vorhandensein der DVDs.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Aus der Ferne zugreifen ohne dass Du es mitbekommst ist meines Erachtens nach nicht möglich.

Das ist sogar absolut trivial möglich, wenn der Fernzugriff entsprechend eingerichtet ist - anders könnte man z.B. Rechner im Rack auch gar nicht warten. Oder glaubst du, dass ich jedesmal Tastatur, Maus und Monitor an meinen Servern anschliesse, um auf "Fernzugriff zulassen" o.ä. zu klicken? ;)

Ist es möglich, dass mein Ex-Freund in irgendeiner Form aus der Ferne auf meinen Rechner zugreifen und meine Daten oder Gespräche mit verfolgen kann?

Ja.

Wie würde ich das merken? Was kann ich dagegen tun?

Sofortmassnahmen:

  • Systemeinstellungen -> Freigaben -> Bildschirmfreigabe & Entfernte Anmeldung/Verwaltung prüfen. Wenn ausgewählt abwählen (deaktivieren).
  • Muss irgendwer, evtl. du selbst, über das Netzwerk auf Daten auf deinem Rechner zugreifen? Falls nein Systemeinstellungen -> Freigaben -> Dateifreigabe abwählen falls ausgewählt.
  • Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Firewall -> Firewall Optionen -> Screenshot der registrierten Programme machen und hier einstellen
Wenn du das ohne Administratorprivilegien nicht kannst, weil du z.B. keine Einstellungen ändern oder für die Firewall nicht einsehen kannst, hilft nur #3 bzw. #5, aber ohne Wiederherstellung von der TM! Sonst werden nämlich auch alle Accounts und Systemeinstellungen wiederhergestellt und du bist danach so schlau wie zuvor. Wenn man sich so wie du nicht gut auskennt ist es am einfachsten das System (die Festplatte) nach allen Daten zu durchforsten, die du (noch) brauchst (Dokumente, Bilder, Musik/Filme die nicht in der iTunes-Cloud liegen usw.), diese auf einen Stick oder externe Festplatte zu kopieren, das System neu zu installieren, einen neuen Benutzer (und ggf. Administrator) anzulegen und dann in den sauren Apfel zu beissen und die Programme neu zu installieren und deine Daten "zu Fuss" zurückzukopieren. Dies ist eine der seltenen Situationen, wo eine einfache Wiederherstellung mittels TM (oder auch die Verwendung des Migrationsassisstenten mit TM, wenn man die erweiterten Optionen nicht kennt/beherrscht und selektiv migriert) kontraproduktiv ist.

Aber Achtung! Bevor du das tust, musst du einige wesentliche Informationen über dein System sammeln:

  • Welche Betriebssystemversion? (Apfel-Menü -> Über diesen Mac) - je nach Version brauchst du ein Installationsmedium
  • Auf welche Apple-ID sind die Apps registriert? (App Store -> Store -> Meinen Account (xxx) anzeigen) - wenn da nicht deine Apple-ID verwendet wird, hast du nach einer Neuinstallation u.U. keine Programme mehr
  • Sind auf dem Mac irgendwelche Programme, die ein Installationsmedium und/oder eine Seriennummer zur Aktivierung brauchen? Falls ja: Hast du diese? Wenn nicht, dann ist es einfacher/sinnvoller sich um diese Dinge zu kümmern bevor du das System neu aufsetzt (noch kannst du z.B. Seriennummern und den registrierten Benutzer aus den Programmen selber auslesen)
  • Welche Cloud-Dienste sind aktiviert und auf welche Apple-ID laufen diese (Systemeinstellungen -> iCloud). Ggf. sind da Inhalte 'drin, die du bei einer Neuinstallation sonst nicht mehr zurückbekommst (wenn du z.B. keine Anmeldeinformation für die betreffende Apple-ID hast).

Zusammengefasst: Nicht unbedingt die leichteste Übung, wenn man keine Ahnung hat. Ist nicht böse gemeint und das kriegt man auch hin, aber du solltest viel Zeit einplanen, da du nicht darum herum kommen wirst, jetzt einen Crashkurs in Sachen "was geht auf meinem Mac eigentlich alles ab" zu machen ;-)

Viel Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: echo.park und raven
Hallo,

Erst einmal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr! Vielen Dank für Eure Antworten.

Bei meinem MBP handelt es sich um folgendes Modell: MacBookPro5,5 von 2009. Die aktuelle Software ist OS X 10.8.5 (aktueller geht nicht, weil mir die Administratorrechte fehlen). Leider besitze ich keine Original-CD/DVD, mit der ich den Mac neu aufsetzen könnte. Und ich habe keine Seriennummern oder sonstige Passwörter für meine Programme.

Dies liegt daran, dass meisten Apps auf dem Rechner über die Apple-ID meines Exfreundes installiert worden sind und sich nicht aktualisieren lassen (z.Bsp.: Skype). Die meisten Programme nutze ich jedoch gar nicht, daher wäre es auch nicht schade, wenn diese nach dem Plattmachen nicht mehr vorhanden sind. Ein paar habe ich selbst über meine Apple-ID installiert, diese würde ich dann einfach erneut installieren.

Was mich stört, ist dass ich meine thunderbird-Daten nicht finde und sichern kann. Gibt’s da nen Trick? Dazu hatte ich leider erfolglos recherchiert.

Ansonsten sicher ich meine Daten schon seit einiger Zeit immer wieder immer auf mindestens zwei externen Festplatten. Vor Jahren ist nämlich mein vorheriger Rechner kaputtgegangen und eine Wiederherstellung der Daten hat ziemlich viel gekostet. Lektion gelernt!

Auf dem Mac war teamviewer installiert, das ich erst einmal entfernt habe (zumindest taucht es nicht mehr in meiner Programmliste auf). Soweit ich recherchieren konnte, kann dieses nicht einfach „angeschaltet“ werden, um zu spionieren. Andere Programme habe ich nicht entdecken können. Sehe ich denn überhaupt, was alles auf dem Laptop installiert ist? (Also auch die Programme des Administrator-Kontos?)

@ Scotch: Die Freigaben habe ich schon deaktiviert.
Die Firewall-Einstellungen konnte ich mit meinem Passwort einsehen. Es war lediglich Image Capture Extension.app eingetragen. Macht es Sinn, hier die eingehenden Verbindungen zu blockieren?

Da ihr nun die Modellnummer habt, wäre es wirklich toll, wenn ihr mir mitteilen könntet, wie ich beim Neu-Aufsetzen vorgehen soll!Und worauf ich dabei achten soll!

Herzlichen Dank und viele Grüße
Nele
 
Du nutzt deine Apple ID um direkt Yosemite aus dem App Store zu laden. Dieses packst du dann auf einen USB-Stick, über den du dann booten, die Festplatte komplett löschen und das System neu installieren kannst.

Das wird wohl das beste sein.

Wie man einen solchen Stick erstellt, findest du hier:
http://www.zdnet.de/88173531/os-x-10-10-yosemite-bootfaehigen-usb-stick-erstellen/

Für die Methode per Terminal benötigt man das Admin-Kennwort. Wie man das zurücksetzt, kann dir hier jemand besser erklären als ich.

;)