• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVR Kamera verbinden mit iPhone ?

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Hallo,
ich würde gerne meinen DVR Receiver mit dem iPhone verbinden allerdings habe ich dort massive Problem bzgl. der Netzwerkeinstellung und Verbindungen.
das Bild der Einstellungen sieht so aus das ich dort einige einstellen muss IP ist klar aber es beginnt schon da das ich nicht weiß ob ich eine Statische IP habe oder eine Wechselnde IP ? Wie finde ich das heraus und auch die anderen stellen mit dem Port ?
Wäre super wenn jemand erklären kann was ich dort alles eintragen muss und woher ich diese info nehme.
Ich denke das muss ich erstmal richtig haben bevor ich weiter mache mit der App auf der ich das Bildsehen will.
Dies sind nur Musterangaben.
Bildschirmfoto 2014-11-29 um 19.16.34.png
 
Könntest du bitte mal erklären, was du genau tun möchtest.
Ich nehme an, du hast kein Netzwerk??
 
Könntest du bitte mal erklären, was du genau tun möchtest.
Ich nehme an, du hast kein Netzwerk??

Um auf die Kameras von zuhause zugreifen zukönnen muss ich das netzwerkerstellten bzw eingeben.
Die Kameras befinden sich auf der Arbeit und ich würde auch gerne zuhause sehen was dort los ist.
Router etc. ist alles ja da.
 
Du musst doch wissen, wie dein Netzwerk eingestellt ist?!
Das kann dir hier nicht wirklich wer erklären.

Einige Hinweise:
Wenn dein Router DHCP unterstützt, kannst du automatisch auswählen. Dann werden IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und DNS automatisch eingestellt.
Außerdem musst du auf deinem Router noch die Ports weiterleiten, damit du von Außen auf den Receiver zugreifen kannst.
Deine IP-Adresse zuhause wird sich regelmäßig ändern. Daher brauchst du noch einen DynDNS-Dienst, der deine aktuelle IP-Adresse in einen schönen Namen übersetzt. Der Dienst muss aber dann von deinem Router oder Receiver unterstützt werden.
 
Die Kameras befinden sich auf der Arbeit und ich würde auch gerne zuhause sehen was dort los ist......
Stop!

Hier würde ich zunächst deinen Vorgesetzten, den Datenschutzbeauftragten und auch deine IT fragen. Es kann doch nicht jeder Mitarbeiter Videoüberwachung von Zuhause betreiben. Mann, Mann, Mann....
 
Ich hoffe ja doch nicht, dass die Leute jetzt anfangen, ihre Videokameras mit in die Firma zu nehmen.
 
Stop!

Hier würde ich zunächst deinen Vorgesetzten, den Datenschutzbeauftragten und auch deine IT fragen. Es kann doch nicht jeder Mitarbeiter Videoüberwachung von Zuhause betreiben. Mann, Mann, Mann....

Mann,Mann,Mann... kann es vllt. auch sein das mir das ganze ding gehört ?
 
Du musst doch wissen, wie dein Netzwerk eingestellt ist?!
Das kann dir hier nicht wirklich wer erklären.

Einige Hinweise:
Wenn dein Router DHCP unterstützt, kannst du automatisch auswählen. Dann werden IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und DNS automatisch eingestellt.
Außerdem musst du auf deinem Router noch die Ports weiterleiten, damit du von Außen auf den Receiver zugreifen kannst.
Deine IP-Adresse zuhause wird sich regelmäßig ändern. Daher brauchst du noch einen DynDNS-Dienst, der deine aktuelle IP-Adresse in einen schönen Namen übersetzt. Der Dienst muss aber dann von deinem Router oder Receiver unterstützt werden.

Ok finde so etwas schon recht kompliziert muss mal schauen wie ich das dann hinbekomme.
 
Egal was dir gehört oder nicht. Wir leben glücklicherweise in Europa.

Videoüberwachung ist nur mit Zustimmung des Datenschutzbeauftragten, des Betriebsrates, Information der Mitarbeiter und in engen gesetzlichen Grenzen (z. B. niemals zur Leistungsüberwachung) zulässig. Mal schnell von Zuhause "spannen" darf selbst die Firmenleitung nicht so ohne weiteres.

Ich hoffe sehr du erhältst keine Antworten und irgendwer macht hier bald dicht.
 
Das hab ich am anfang leider ganz überlesen.
 
Egal was dir gehört oder nicht. Wir leben glücklicherweise in Europa.

Videoüberwachung ist nur mit Zustimmung des Datenschutzbeauftragten, des Betriebsrates, Information der Mitarbeiter und in engen gesetzlichen Grenzen (z. B. niemals zur Leistungsüberwachung) zulässig. Mal schnell von Zuhause "spannen" darf selbst die Firmenleitung nicht so ohne weiteres.

Ich hoffe sehr du erhältst keine Antworten und irgendwer macht hier bald dicht.


Das ist mir einfach zu blöd drauf zu reagieren.
 
Das ist mir einfach zu blöd drauf zu reagieren.

Also grundsätzlich hat Farafan vollkommen recht mit dem was er schreibt. Video-/Bildüberwachung ist nicht ohne weiteres möglich. Schau mal HIER, da findest Du einige infos.
Wenn das Rechtliche geklärt ist und Du das ganze sauber umsetzen kannst, beauftrage doch einen IT-ler, der das Ganze vor Ort einstellen und prüfen kann.
Wäre es meine Firma und ich hätte einen entsprechenden Grund, wäre mir das wohl den Einsatz einer Fachkraft wert.