• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Entscheidungshilfe

Bekomme ich bei einem neuen MacBook Pro eine cd mit Betriebssystem dazu, damit ich es auf einer SSD installieren könnte? Bin wirklich ein totaler noob wenn is um Software und Technik geht, also ich weiß nicht ob ich es mir selbst zutrauen würde das Betriebssystem anderweitig auf die SSD zu bekommen.
Der Einbau ist halb so schlimm denke ich, habe ein Video dazu gesehen.
 
Die neuen Modelle (seit 10.7. als Auslieferungs-OS X) sind mit einer Internet Recovery-Funktion ausgestattet mit der man das System aus dem Internet herunter laden kann, auch wenn eine neue Platte eingebaut wurde.

Persönlich einfacher finde ich die Methode vor dem Ausbau aus einem laufenden System heraus den Installer für das System herunter zu laden, daraus einen USB-Stick zu erstellen (Anleitungen gibt es zu genüge hier im Forum) und damit die Installation auf der neuen Platte zu machen. Das ist nur schwierig, wenn der Mac gerade mit dem aktuellsten verfügbaren OS X ausgeliefert wird, da man dann den Installer nicht so ohne weiteres aus dem App Store bekommt.
 
Ok, dazu habe ich gerade noch ein Video gesehen mit dem USB Stick. Ist echt halb so wild.

Ich denke ich werde dann auf das mb pro zurückgreifen außer ich finde ein gutes Angebot eines Air/retina mit genügend gb Festplatte.
Vielen dank für eure Hilfe!
 
Lass die Finger davon!

Kauf dir ein Generalüberholtes 13" MacBook Pro direkt von Apple für 929€

ODER

Kauf dir das gleiche für 965€ im Internet "NEU". Aber bitte geh nicht auf solche Seiten, dort kannst du nie wissen wie der Zustand des Geräts ist. Am Ende hast du nur Ärger.
 
Ok, danke. Und was haltet ihr generell von gebrauchtkauf über Kleinanzeigen wenn ich mir das Gerät vor Ort betrachten könnte?
Hab ein günstiges pro retina mit 8gb ram und 256 gb SSD gefunden. Ist bei mir in der Nähe und kostet knapp 1000 Euro...
Bin bei gebrauchten Sachen irgendwie immer skeptisch obwohl ich sie live gesehen habe...
 
Du weißt eben nie, ob unter der Haube doch ein Schaden ist. Und gerade bei vermeintlichen Apple-Schnäppchen wäre ich vorsichtig.
Die Refurbs von Apple sind genau geprüft mit Garantie. Ich würde dir dazu raten.
 
Was mich generell interessieren würde ist, ob du dir Geräte schonmal live angeschaut hast?

Ich persönlich könnte das 2012er MBP niemandem mehr wirklich empfehlen. Es mag besondere Fälle geben (bspw. wenn man ein CD-Laufwerk braucht), aber das ist bei dir nicht der Fall.
Gerade, wenn du es mal ab und zu hin und her tragen möchtest, ist das Air och deutlich im Vorteil. Außerdem ist der Bildschirm des MBPs deutlich schlechter - alleine das ist definitiv ein Grund fürs Air. Je nach Prozessor ist das Air sogar leistungstechnisch auf CPU-Ebene dem Pro voraus.

All das würde mich an deiner Stelle zweifeln lassen, ob es wirklich das alte dicke 13er MBP von 2012 sein soll. Zumal 929 + SSD + Ram auch etwas mehr ist und es damit gar nicht mehr so viel günstiger sein sollte. Als Schüler liegt das 13er Air mit 256GB/8GB ja ziemlich genau bei deinen 1200 Euro. Da ist zwar nur der i5 drin, aber das sollte ausreichen für das, was du vor hast.
 
Ich würde immer wieder das "alte dicke" 13er MBP von 2012 empfehlen. Ich stand vor 6 Wochen ungefähr auch vor der Wahl welches MacBook es werden soll. Angeschaut hatte ich mir das Air... war aber schnell außen vor und dann blieb zu Wahl das MBP Mid 2012 oder ein aktuelles MBP mit Retina.
Retina ist dem Display des MBP Mid 2012 natürlich überlegen - keine Frage. Aber für alle Anwendungen reicht das Display des 2012er aus... man bekommt keinen Augenkrebs oder so.
Das war bei mir jetzt nicht so Kaufentscheidend.
Was aber Kaufentscheidend war, das Du bei allen aktuellen MBP Retina-Modellen nichts mehr selber machen kannst. Es sind (leider) reine verklebte Einwegkisten und mit selber Aufrüsten ist da nix.
Jetzt mögen einige das nicht als Kaufentscheidend empfinden. Für mich war es das aber.
Alleine schon wenn man mal mehr RAM haben möchte... oder ne größere HDD.
Kannste mit dem Retina vergessen... leider.

Das ideale Gerät wäre für mich das Retina gewesen MIT der Möglichkeit der weiteren Aufrüstbarkeit. Das hat Apple aber nun leider nicht im Programm.
 
Habe die Geräte schon live gesehen!.
Ich tendiere wieder in Richtung Air irgendwie...
Hab irgendwie ein Problem damit mir ein Gerät (mb pro) für 1000 Euro zu kaufen und dann direkt etwas daran umzubauen sodass Garantie weg ist und daran "rumgepfuscht" wurde... Wenn ich so viel Geld in die Hand nehme sollte das Teil direkt perfekt zu bedienen sein.
Denke wenn ich ein retina oder Air nehme und meine "unwichtigen" Dateien wie Bilder und Musik extern speichere bin ich auch gut beraten. Ist hier jemand der dies so macht? Funktioniert iTunes richtig wenn die Dateien extern gespeichert sind?
Somit verhindere ich auch dass ich den Laptop zumülle...
 
Ne die Garantie ist nicht weg wenn Du selber ne HDD einbaust oder den RAM erweiterst.
Na dann hast Du Dich doch entschieden :)
Wirklich falsch machen kannst Du eigentlich mit keiner Lösung was. Kommt halt drauf an, auf was Du Wert legst.

Klar Du kannst die Daten auch extern auf ner SSD/HDD lagern. Das ist kein Problem.
 
Ja, aber das sollte obligatorisch sein :-)

Ich mache immer regelmäßig mit TM ein Backup und sichere meine Musik, Filme (auch die über iTunes gekauften) und Fotos in regelmäßigen Abständen nochmals extra auf eine andere externe HDD.
 
Genau. "Sollte".

Leider ist es nicht immer ganz selbstverständlich, wie man immer mal wieder hier im Forum erlebt.
 
Ungeachtet der vorangehenden Beiträge:

Habe mir im September ein MBP13 (non-Retina, ist im Grunde die 2012er Version) gekauft und mittlerweile eine SSD und 8GB RAM nachgerüstet.

Grobe (aktuell wieder günstiger im Store was ich gesehen hab) Preisinfos:
MBP13, 4GB, 500GB: 1200Euro
Care Prot.: 250Euro

Mittlerweile aufgerüstet (deswegen habe ich die non-Retina Version gekauft, bei Air und Retina ist das Aufrüstpotential einfach zu beschnitten):
2x4GB RAM (max Ausbau): 90Euro
256GB Samsung 850PRO: 160Euro
 
Genau. "Sollte".

Leider ist es nicht immer ganz selbstverständlich, wie man immer mal wieder hier im Forum erlebt.

DAS ist leider überall so. Erlebe ich täglich im IT-Service. Viele müssen sich erst die Finger verbrennen um zu erkennen wie sinnvoll eine Datensicherung ist.

Manche lernen es leider noch nichtmal nach 3facherm HDD-Ausfall.
 
Ich würde dir zum Air mit 256 GB SSD und 8GB Arbeitsspeicher raten. 256 GB SSD reicht solange man nicht unmengen an Filmen darauf speichern möchte.

4 GB Arbeitspeicher sind meiner Meinung nach zu knapp, wenn du Garage Band nutzen und noch nen nen paar Programme nebenher laufen lassen möchtest. Bei den generalüberholten Produkten von Apple kannst du eigentlich nichts falsch machen, die sind in der Regel von nem neuen nicht zu unterscheiden.

Ich rate dir davon ab den älteren MacBook Pro zu kaufen und den direkt auf zu rüsten. Das würde ich mir selbst auch nicht zu trauen obwohl ich im Prinzip weis wie das geht und schon mal nen MacBook Pro komplett platt gemacht und mit Mavericks von nem USB-Stick komplett neu installiert hab.
 
Ist ne Gewissensfrage, ob man sein teuer, nagelneues Gerät direkt aufschrauben möchte. Muss jeder selber wissen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Inwiefern eine Gewissensfrage? Das teure, nagelneue Gerät bleibt ja teuer und nagelneu... nicht mal die Garantie geht flöten.

HDD und RAM tauschen ist nicht nur absolut easy und für jeden ohne PC-Kenntnisse super einfach durchzuführen, sondern wird auch auf der offiziellen Apple-Seite Schritt für Schritt leicht erklärt... ist echt was für "Doofe"...

Ich sehe da eher die Probleme, das die Leute hinterher wieder OS X vernünftig drauf bekommen ;-)