• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachfolger für MacPro Late 2008

gstyleds

Idared
Registriert
07.12.07
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich bin Grafiker (Print/Nonprint, kein Video, meist die Adobe Palette mit PS, IND, Dreamweaver und jeder Menge Fotos) und arbeite nun seit fünf Jahren an einem MacPro (2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon mit 8 GB DDR2 800 Ram). Als Monitor hängt da noch ein Uralt-Cinema-Display dran, das aus Plexiglas in 23" mit damals unglaublichen 1920 x 1200 px.

Ich habe parallel immer ein aktuelles MBAir in 13", auf dem ich ToDo´s verwalte, Präsentationen erstelle und halte und abends auf der Couch surfe. Das wird vermutlich auch so bleiben oder könnte mittelfristig durch ein iPad ersetzt werden.

Nun gibt´s drei Dinge, weshalb ich mich nach einem neuen Arbeits-Rechner umsehe:

1.) Der Lüfter vom MacPro nervt! Die HD könnte ich ja noch durch eine SSD ersetzen, aber der den Lüfter kann ich schlecht ausbauen.

2.) Es kommt selten, aber doch hin und wieder vor, dass ich außer Haus arbeiten möchte, das geht auf dem MBA nur sehr eingeschränkt (Monitorgröße und Daten nicht dabei). Bin kein Freund von Kundendaten in der Cloud und irgendwas fehlt immer, im Zweifel auch Mobilfunk-Bandbreite.

3.) Fünf Jahre am selben Rechner! :p

Lange Rede, kurze Frage: Macht folgende Kombination aus eurer Sicht Sinn?

http://www.surffact.de/de/TFT-Monitore/FLATRON-34UM95-P-LED-86CM-34IN.html

http://www.gravis.de/Notebooks-und-...Hz-1-TB-SSD-16-GB-RAM-ohne-Originalverp.html#

Der neue MacPro ist mir zu teuer und für meine Anwendungen vermutlich auch überdimensionert. Alternativ habe ich noch den iMac 5K im Blick, da fehlt aber wieder die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
 
Hallo,

Ich würde sagen, klar genügt das ausgewählte MacBook für Deine Arbeit.

Wichtig ist sicherlich, dass Du eine genügend leistungsfähige CPU und RAM, sowie eine gute Graka hast.

Mobil für Kundenbesuche bist Du auch, sollte also passen.

Das bisherige MacBook Air, sowie der alte MacPro sollten das neue Gerät ja schon zu einem Teil gegen finanzieren können.
 
... leistungsfähige CPU und RAM, sowie eine gute Graka hast.

... daher (dedizierte GraKa mit 2 GB und Quad Core i7) tendiere ich zum 15er anstelle des 13ers - allerdings zu dem noch bezahlbaren Late 2013 (Link oben).

Oder würdet ihr einen deutlichen Mehrpreis in Kauf nehmen und das aktuelle 15er MBPr nehmen? Gab es signifikante Verbessergunen? Ich weiß nur von dem Update bei den Prozessoren.
 
... daher (dedizierte GraKa mit 2 GB und Quad Core i7) tendiere ich zum 15er anstelle des 13ers - allerdings zu dem noch bezahlbaren Late 2013 (Link oben).

Oder würdet ihr einen deutlichen Mehrpreis in Kauf nehmen und das aktuelle 15er MBPr nehmen? Gab es signifikante Verbessergunen? Ich weiß nur von dem Update bei den Prozessoren.

Ich habe das ende 13er 15 Zoll MB Pro Retina und bin begeistert. Das neue hat nur eine etwas stromsparendere und ganz leicht stärkere CPU ansonsten ist alles gleich. Die Frage ist noch ob du wirklich 1TB benötigst. Ich habe das 512 GB Modell und wenn ich mal mehr Speicher bräuchte kann ich nen 64GB Stick nehmen oder ne kleine externe Festplatte was deutlich billiger kommt. Oder brauchst du auch unterwegs alle Daten und willst keine kleine Festplatte oder nen grossen Stick dabeihaben?
 
... klingt gut, das ist ja eine sehr ähnliche Konfig.

Zur HD: Ich habe aktuell in dem MacPro knappe 600 GB belegt und keine externen Platten (außer für´s Backup) im Einsatz. Das beinhaltet alles an privaten und beruflichen Daten, inkl. Fotos, Musik, Kundendaten etc. Somit ist die 1 TB SSD sehr reizvoll, da ich dann nach wie vor mit der einen internen Platte auskommen würde. Klar, Apple lässt sich den Spaß teuer bezahlen, aber in dem o.g. Gravis-Angebot ist´s in Summe ein fairer Preis. Für den MacPro habe ich damals mehr bezahlt ;)

Nutzt Du Dein MBPr auch an einem externen Monitor als Desktop? Und wirkt sich der dauerhafte Betrieb am Netzteil nachteilig auf den Akku aus?
 
Der neue MacPro ist mir zu teuer und für meine Anwendungen vermutlich auch überdimensionert.

der lohnt sich auch nicht... schon mal nach einem MacPro 5.1 geschaut (2012er) die sind mehr oder weniger bezahlbar und haben noch ordentlich Power. Und lassen sich natürlich im Vergleich zum rMBP oder dem neuen MacPro viel besser Aufrüsten :D