doc_holleday
Signe Tillisch
- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.535
stimmt nicht ganz .... viel weiter darunter ... wenn es das überhaupt noch gibtWie immer Bildzeitungsniveau.
Spiegel online: auch nicht viel besser.
Update (16:40 Uhr):
Apple hat mittlerweile reagiert und bestätigt gegenüber iMore, dass die entsprechenden Apps bereits blockiert werden. Außerdem gibt Apple an, das betreffende Enterprise-Zertifikat zurückgezogen zu haben.
Was darf sich einer darunter vorstellen der sich nicht mit Enterprise-Zertifikate auskennt?
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass iOS relativ sicher ist, solange die Netzwerkzugriffe über das WLAN oder Funknetz erfolgen. Sobald man aber physischen Zugriff auf das iOS-Gerät hat, also über die USB Schnittstelle, hört man doch immer wieder, dass Angriffe möglich geworden sind. Deshalb würde ich jetzt auch nie mein iPhone an einer öffentlichen Aufladestation aufladen wollen.
iOS führt nur passend und gültig signierten Code aus. Sonst nichts. Alle Apps im Store tragen Apples Signatur. Firmen dürfen intern Apps beliebig verteilen mit Hilfe von Enterprise Deployment Zertifikaten, die Apple ihnen gibt. Wird das Zertifikat ungültig gemacht oder läuft ab, dann sind alle Apps, die damit signiert wurden nicht mehr ausführbar.
http://www.macmark.de/blog/osx_blog_2014-11-a.php
Und wenn jetzt noch jemand erzählen will das ein Jailbreak völlig harmlos ist dann weiß er nicht wovon er redet.
Gaaanz ruhig. Als unwissender User wird's du immer von deinem iOS Gerät gefragt, ob man dem angeschlossenen Computer vertrauen darf oder nicht. Da kannst du schon von vornherein den Zugriff regulieren.Sobald man aber physischen Zugriff auf das iOS-Gerät hat, also über die USB Schnittstelle, hört man doch immer wieder, dass Angriffe möglich geworden sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.