• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin WSJ: Verkäufe im iTunes Store sinken um 13 bis 14 Prozent

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.514
Wie das Wall Street Journal berichtet, sind die Musikverkäufe im iTunes Store in diesem Jahr stark gefallen. Insider sprechen von einem satten Minus in Höhe von 13 bis 14 Prozent. Im Vorjahr gingen die Verkäufe nur um 2,1 Prozent zurück. Um die Umsätze wieder zu erhöhen, plant Apple nun offenbar einen Relaunch des mit dem Kopfhörerhersteller Beats übernommenen Musikstreaming-Dienstes Beats Music. Dieser soll vollkommen neu aufgebaut und in iTunes integriert werden.[prbreak][/prbreak]

Außerdem soll der kostenpflichtige Dienst günstiger werden. Derzeit müssen Abonnenten pro Monat 9,99 US-Dollar für den unbegrenzten Zugriff auf den Musik-Katalog von Beats Music bezahlen. Apple will das Preisschild angeblich halbieren und den Dienst künftig um 5 Dollar pro Monat anbieten. Bereits seit längerem wird gemunkelt, dass Apple die sinkenden Umsätze im iTunes Store ankurbeln will. Neben einem eigenen Musikstreaming-Dienst, dem Steve Jobs im Jahr 2007 mit den Worten „Die Leute wollen ihre eigene Musik besitzen“ noch eine Absage erteilte, plant Apple angeblich noch weitere Neuerungen.

Apple soll sich etwa in Gesprächen mit Plattenfirmen befinden, um in Zukunft weitere Exklusivinhalte im iTunes Store anbieten zu können. Bereits das aktuelle Album von Beyoncé und auch das im September veröffentlichte Album von U2 waren zeitexklusiv im iTunes Store erhältlich – und brachen Download- bzw. Verkaufsrekorde. Besonders mit U2 sind offenbar noch weitere Kooperationen geplant.

itunes-store-2014.png
Via AppleInsider
 
Die Streamingdienste verbreiten sich, was den Umsatz von Apple sinken lässt.
 
Sobald es ein inhaltlich vergleichbares Angebot mit besserer App gibt, werde ich wechseln. In Sachen App-Erscheinungsbild ist Spotify leider sehr „speziell“ …
 
Für mich persönlich ist der Store einfach immer noch zu teuer. In Zeiten, in denen du bei Amazon und zahlreichen anderen Shops die CD für 5€ bekommst, zahlst du doch nicht 10€ oder mehr für einen Download... bei Filmen ist das ähnlich. Funktioniert vielleicht aber auch nur bei einem "etwas älteren" Musikgeschmack. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 3vilsimon
Das stimmt allerdings. Der iTunes Store ist im unmittelbaren Vergleich nicht immer der günstige. Auch die Suchfunktion ist meiner Meinung nach auch weiterhin stark verbesserungswürdig.

Dennoch kaufe ich Musik gerne über iTunes. Das hat verschiedene Gründe.

iTunes-Guthabenkarten gibt es oft mit einem Preisnachlass von 20 Prozent zu kaufen. Außerdem kann ich einen mir unbekannten Song mit Shazam analysieren und ihn dann mit wenigen Klicks über iTunes kaufen. Der Song wird dann gleich und meistens sinnvoll in die Mediathek eingegliedert.
 
Die Quelle, auf die sich die gute Frau Karp vom WSJ beruft, lautet: "according to people familiar with the matter", also nach Menschen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
Diese Formulierung ist ein in der Branche üblicher Euphemismus für "das habe ich mir mal eben aus den Fingern gesaugt" und jede Kolportierung sollte zumindest ein "angeblich" in der Headline zur Folge haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
.
Außerdem kann ich einen mir unbekannten Song mit Shazam analysieren und ihn dann mit wenigen Klicks über iTunes kaufen. Der Song wird dann gleich und meistens sinnvoll in die Mediathek eingegliedert.

Bis auf die Sache von der Mediathek hast Du recht! Man kann aber über Shazam die Songs ebenfalls mit bspw. Spotify direkt in seine Playlist einfügen.
Grds. für meine Bedürfnisse bietet der Streamingdienst ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.

Ein direkter Konkurrrent könnte ja der Appleeigene Dienst sein. Nur der ist leider bei uns (noch) nicht verfügbar.
 
Ich glaube wenn es besseren Inhalt ( Musik )- also auch nicht mehr nur noch Casting Eintagsfliegen, und ein besseres Angebot von Filmen in HD zu zivilen Preisen geben würde- könnte das iTunes Geschäft auch wieder nach oben gehen.
So sehe ich eher ein weiteren Abstieg der Umsätze.

Die Musik Sparte ist eh völlig auf Konsum Wegwerf Mentalität Trip. Da hat nicht viel Bestand - bestes Beispiel ist ja die U2 Nummer von Apple.
 
iTunes wirkt auf mich nach dem letzten Update nicht mehr ganz so aufgebläht. Ich wäre nicht dafür den Streamingdienst zu integrieren, aber das ist natürlich Apples Entscheidung. ;)

Sie sind spät dran, außer Spotify gibt's ja mittlerweile 'ne Handvoll anderer Dienste, die zur Auswahl stehen.
 
Für mich persönlich ist der Store einfach immer noch zu teuer. In Zeiten, in denen du bei Amazon und zahlreichen anderen Shops die CD für 5€ bekommst, zahlst du doch nicht 10€ oder mehr für einen Download... bei Filmen ist das ähnlich. Funktioniert vielleicht aber auch nur bei einem "etwas älteren" Musikgeschmack. ;)


Nicht nur das! Wen du bei Amazon eine CD kauft bekommst du die digitale Copy direkt zum Sofortdownload, also in sehr vielen Fällen!

Und die Qualiät der CD ist einfach um längen besser! Wenn jetzt wieder das getue los geht von wegen, bei einer 256er MP3 hört man zu einer CD kein Unterschied, dann kauft euch bitte mal gescheite Hifi-Aanlage und nicht so Kofferradio-Murgs...
 
Na ja, das ist schon etwas euphemistisch...nicht immer der günstigste.
Jaein.
Ich vergleiche immer die Preise - und nicht selten ist der iTunes Store tatsächlich günstiger als die üblichen Internet-Händler; selbst, wenn man auch gebrauchte CDs kaufen würde.
Bei Neuerscheinungen bspw, welche inzwischen gut und gerne € 18 kosten sollen. Oder bei nicht mehr aufgelegten alten CDs - ich hab eine EP auf iTunes für unter € 10 bekommen - das günstigste Vergleichsangebot wären € 25 gewesen - gebraucht natürlich;)
 
Kein Wunder bei der Preisgestaltung. Damals gab es jeden Song für 0,99€. Das war einfach und für mich preislich ok. Doch jetzt kosten die meisten Songs 1,29€ und nur ganz wenige 0,99€ oder 0,69€.
Von Streaming-Diensten halte ich gar nichts! Steve Jobs hatte Recht mit der Aussage das die Leute ihre Musik besitzen wollen. Zumindest trifft das auf mich zu.

Ich hätte gerne die einfache Preisgestaltung von früher zurück.
 
Ja, das mit der neuen Preisgestaltung hat sich eher Negativ für den Kunden ausgewirkt. Man hatte versucht mit 0,69 € Liedern zu locken, aber mittlerweile kostet wirklich fast alles 1,29 € pro Lied...

Da lohnen sich nur noch ganze Alben, da die oft deutlich günstiger sind, als wenn man die Lieder einzeln kaufen würde. Aber gut, einzelne Lieder kaufe ich ehe nicht :D
 
Ich möchte Musik besitzen und höre vom Streaming seid 11 Jahren! nur Internet-Radio.

Es ist halt doch praktisch, wenn man Musik überall dabei hat.

Außerdem kriegt man Musik ja nicht nur bei iTunes.
 
@TipTob Verstehe die Aussage nicht ganz. Ich bin bei Spotify schon seit Januar 2012 Premium Kunde und habe meine Musik überall wo ich sie haben möchte. Egal ob auf dem iPhone, iPad oder Mac oder auf einem Windows PC der nicht mir gehört über den Webbrowser. Das habe ich bei iTunes nicht. Ich habe meine Playlisten, neue Lieder sind genau so schnell verfügbar und für 10 Dollar im Monat.., kann man nicht meckern. (Derzeit 5 Dollar als Student)

Besonders nett sind halt die Playlisten die ich teilen kann mit Freunden. Da mein Bruder und Ich gerne Rock hören, teilen wir uns eine Playlist und jeder kann Lieder hinzufügen die er gerade neu gefunden hat und gut findet, so tauschen wir uns einfach und problemlos Lieder aus. Und wenn ich auch nur ein Balken auf meinem iPhone habe als Empfang, funktioniert es noch. Sehr sparsam und dennoch gute Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit rund zwei Jahren Spotify Premium Kunde und bin mit dem Angebot mehr als zufrieden. Ich bezweifle ernsthaft, dass Apple mit exklusiven Verträgen mehr Nutzer anziehen wird. Jemand der das Album unbedingt haben möchte, kann es sich auch auf dem nicht so legalen weg beschaffen. Apple sollte einmal seine Preispolitik überdenken, die an einigen Stellen nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ist.

Das selbe Problem sehe ich auch bei den Filmen. Für 12 Euro kann man sich heute schon die neuesten Filme direkt auf Blue-Ray besorgen und im Gegensatz zum Store, ist der Verleih an Freunde eine einfache Sache.
 
Sobald es ein inhaltlich vergleichbares Angebot mit besserer App gibt, werde ich wechseln. In Sachen App-Erscheinungsbild ist Spotify leider sehr „speziell“ …

Könntest du das mal erleutern? Ich bin schon seit 2012 bei Spotify und es wird immer besser. Einzig Fehlen halt viele Deutsche & Schweizer Künstler. Aber haupsächlich höre ich sowieso andere Musik. Und das Design der App ist meiner Meinung nach sehr modern und sehr schön gelöst. Kenne kaum eine App allgemein die so oft verbessert wird und vom Design nur annähernd herankommt
 
Ich wäre schon mit iTunes Radio zufrieden. Aber die involvierten Parteien kommen ja für eine Bereitstellung des Dienstes in Deutschland bei der Verhandlung nicht aus'm Knick.