• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iMac mit Retina-Bildschirm könnte bereits im Oktober vorgestellt werden

Ein iMac aus 2010 kostet gleich viel wie jetzt?

Das aktuelle Modell hat aber auch das bessere Display und das flache Design. Vermutlich auch eine geringere Leistungsaufnahme. Oder bin ich jetzt auf dem falschen Weg?

Für Videobearbeitung ist so ein Retina iMac natürlich optimal, aber EarlyAdopter will ich da auch nicht spielen...

Und der 21,5er wird damit obsolet? Oder bringt Apple eventuell ein 23"/24" Modell? Andererseits ist da der Unterschied fast schon marginal.
Ein iMac aus dem Jahr 2010 hat im Jahr 2010 genauso viel gekostet wie die derzeit aktuellen iMac's heute! ;)
 
Da bin ich jetzt mal gespannt. Wir planen in unserer Agentur drei neue iMacs anzuschaffen, sollten allerdings im November am Start sein. Hoffen wir, dass der Liefertermin nicht so großzügig ist wie beim MacPro :-)
 
Sollten die Retinadisplays im iMac kommen wird das Ganze sicher nicht billig. Ich bleibe lieber bei meiner Kombination rMBP und externer Bildschirm. Dann habe ich ein mobiles Gerät, daheim viel Platz am Bildschirm und ich muss keine zwei Geräte synchronisieren. Zudem missfällt mir, dass die Geräte immer weniger Ausstattung haben (keinen DVD-Brenner mehr, Ports fallen einfach weg) und dennoch nicht günstiger werden/sind. Beim rMBP fehlt der IR-Port, die Akkustatusanzeige, die Status-LED (an/Ruhestand/aus), LAN und FireWire im Vergleich zu den Vorgänger-MBP. Dafür sind sie leistungsfähiger geworden und leichter samt wesentlich besserem Bildschirm.
 
Sollten die Retinadisplays im iMac kommen wird das Ganze sicher nicht billig. Ich bleibe lieber bei meiner Kombination rMBP und externer Bildschirm. Dann habe ich ein mobiles Gerät, daheim viel Platz am Bildschirm und ich muss keine zwei Geräte synchronisieren. Zudem missfällt mir, dass die Geräte immer weniger Ausstattung haben (keinen DVD-Brenner mehr, Ports fallen einfach weg) und dennoch nicht günstiger werden/sind. Beim rMBP fehlt der IR-Port, die Akkustatusanzeige, die Status-LED (an/Ruhestand/aus), LAN und FireWire im Vergleich zu den Vorgänger-MBP. Dafür sind sie leistungsfähiger geworden und leichter samt wesentlich besserem Bildschirm.

Ja, diese Weglassungspolitik ist wirklich ärgerlich... V.a. weil es auch keine Dockingstations gibt :( muss täglich 5 Kabel an- und abstöpseln) und mit Adapter arbeiten... Und dann nur zwei USB Ports...
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak^2
Ja, diese Weglassungspolitik ist wirklich ärgerlich... V.a. weil es auch keine Dockingstations gibt :( muss täglich 5 Kabel an- und abstöpseln) und mit Adapter arbeiten... Und dann nur zwei USB Ports...
Dafür hat Apple ja das Cinema, bzw. Thunderbolt Display auf den Markt gebracht. Im Prinzip die perfekte Dockingstation für das MacBook. Nur leider brauchen nicht alle dazu einen Bildschirm und dazu noch ist das Display leider nicht sehr günstig.

Ansonsten bin ich natürlich gespannt auf einen Retina iMac, wobei er zu Anfang sicherlich ziemlich teuer sein wird.
 
Schon beeindruckend, eine solche Pixeldichte. Da bedarf es aber einer potenten Grafik.

Aber es ist zu begrüßen, definitiv.
 
Beim rMBP fehlt der IR-Port, die Akkustatusanzeige, die Status-LED (an/Ruhestand/aus), LAN und FireWire im Vergleich zu den Vorgänger-MBP

Wofür braucht man denn heute noch IR? Für die Polaruhr für die's nie OSX-Software gab? Frontrow gibt's ja auch nicht mehr folglich ist die AppleRemote sinnlos. StatusLED wird nicht benötigt, da es keinen Unterschied mehr gibt zwischen AN und AUS. Der einzige Unterschied ist ob das Display an ist, aber auch bei ausgeschaltetem Display da zugeklappt arbeitet der Rechner genüsslich weiter bzw fährt hoch um Updates runterzuladen und sie anschließend zu installieren, Emails runterzuladen etc. Es gibt ja auch keine beweglichen Teile mehr welche zu einem Festplattencrash führen könnten - somit benötigt man keine visuelle Information mehr die einem mitteilt wann man das Teil denn nun bewegen darf. LAN ist wirklich blöd, aber dafür gibts ja einen Adapter. Ist halt ein Zugeständnis an die Dünne des Gerätes - LAN und Netzwerk-stecker sind halt zu dick...
 
Bei einem stationären Rechner das optische Laufwerk rausschmeißen - ein Unding!

Bin ich der einzige, der noch regelmäßig DVD's am Rechner anschaut und Backups brennt?
DVD was ist denn das? Muss wohl so ein längst vergangenes Relikt aus den späten 90ern gewesen sein :D

Nee, hab mit DVD's und generell denn runden Scheiben seit 2009 nicht mehr wirklich gearbeitet. Damals alles was ich hatte auf die Festplatte kopiert und bin seitdem deutlich glücklicher :)

Die Dinger sind einfach:
  • Langsam
  • Laut
  • Fehleranfällig (Kratzer, Verunreinigungen)
  • Müssen ständig gewechselt werden
  • Verbrauchen Unmengen an Platz
Mit Festplatten, Cloud & Sticks geht das alles viel komfortabler!
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush und ulst
Als ich mir vor nun fast einem Jahr meinen ersten Mac gegönnt habe, bestellte ich auch ein "Super Drive" :rolleyes:

Dieses liegt noch original verpackt in der Schreibtischschublade, soviel dazu :D

Im Zeitalter von Steam, Appstore, riesen Festplattengrössen und Co. sind doch die Silberlinge nicht wirklich mehr nötig.

Klar Filme, aber die schaue ich doch lieber entspannt auf der Couch, als am Rechner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich bin Brillenträger – aber bin ich der Einzige, für den beim 27"-iMac schon alles auf Retina ist? Ich kann jedenfalls beim besten Willen bei normalem Arbeitsabstand keine Pixel sehen.

Ja, höhere Auflösungen werden natürlich kommen, aber bei Geräten wie Notebooks, Tablets oder Telefonen, die man meist in kürzerer Entfernung hat, kann ich den Hype eher verstehen.

Da wird dann wieder die mobile Grafikkarte glühen und man kann alles, was die Grafik wirklich brauchen würde auf eine niedrige Auflösung schrauben. Juhu.
 
Es gibt ja auch keine beweglichen Teile mehr welche zu einem Festplattencrash führen könnten - somit benötigt man keine visuelle Information mehr die einem mitteilt wann man das Teil denn nun bewegen darf.

Ich würde aber schon ganz gerne wissen, ob ich - wenn ich mir nicht mehr sicher bin - einen Laptop nur zugeklappt habe (und er somit im Standby-Modus ist) oder ob ich ihn ausgeschaltet habe. Und wenn es so ist wie du sagst, dass das MBP auch im Standby noch Updates herunterlädt und E-Mails abruft will ich doch dann zwischendurch auch mal sicher gehen, dass er ausgeschaltet ist um nicht unnötig Strom zu verballern.

So ne kleine Info-LED wie beim alten MacBook Air. Irgendwo. Ganz schmal. Das wäre wirklich nicht zu viel verlangt gewesen und gehört meiner Meinung nach einfach zu jedem Gerät dazu.
 
2999€ für das 21 Einsteigermodell. 3599 für das 27" Einsteigermodell… oder?
Naja, abwarten. Bis jetzt habe ich nichts vermisst obwohl mein iMac nur full HD hat. Am iPad klar, da klebe ich ja auch direkt mit den Augen drüber. Aber am iMac, ich sitze gerade dran. Mir fehlt irgendwie nichts im Augenblick.
 
Ok, ich bin Brillenträger – aber bin ich der Einzige, für den beim 27"-iMac schon alles auf Retina ist? Ich kann jedenfalls beim besten Willen bei normalem Arbeitsabstand keine Pixel sehen.

Ja, höhere Auflösungen werden natürlich kommen, aber bei Geräten wie Notebooks, Tablets oder Telefonen, die man meist in kürzerer Entfernung hat, kann ich den Hype eher verstehen.

Da wird dann wieder die mobile Grafikkarte glühen und man kann alles, was die Grafik wirklich brauchen würde auf eine niedrige Auflösung schrauben. Juhu.

Vorteil ist für Videoediting eben eine native Bearbeitung (zumindest bei 1080p) inkl. Anzeige der Tools usw.

Aber generell geb ich dir Recht, beim 27" tu ich mich auch schwer mit dem Pixel zählen. Nichtsdestotrotz sorgt eine höhere Auflösung natürlich auch für eine saubere Darstellung.
Aber Apple müsste dann eigentlich standardmäßig eine 780M verbauen. Alles andere wäre damit schlicht überfordert.