• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladekabel Drittanbieter MacBook

  • Ersteller Ersteller Benutzer 187368
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 187368

Gast
Hallo,

was habt ihr für Erfahrungen mit Ladekabeln von Drittanbietern?

Würde vielleicht folgendes kaufen:
http://***.de/itm/370812846338?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
(Es sind 15 verkauft, zwei positive Bewertungen, laut: http://www.marktplatz-tools.de/bewertungssuche.php)

Gruß
 
Ich werde das nie verstehen. Mann kauft sich ein Mac der locker über 1000€ kostet. Aber für ein magSafe Adapter der Original max. 80€ kostet spart man.

Ich bin ganz klar für ein Orginalteil. Man weiß nie was da drin steckt...
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Man weiß nie was da drin steckt...
Doch. Wenn sich dieses Stück China-Schrott mit einem lauten "PÖFF" in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, dabei das MacBook tötet und die Bude in Brand setzt. Dann zeigt es dem geneigten User sein schrottiges Innenleben. :)

Ganz klar: Finger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volle Kaufempfehlung wenn du riskieren willst, dass dein MacBook Schaden nimmt oder du ein Einwegnetzteil suchst. Ansonsten Finger weg von diesem Chinabilligmüll. Es gibt keine Alternative zum Originalnetzteil. Die zwei Bewertungen sind ja wohl ein Witz. Ausführliche Erfahrungsberichte sehen irgendwie anders aus. ;)
 
Erstmal danke für eure Antworten. :):):)

Ich habe für meine MacBook-Air-Early-2014-Standard-13-Zoll-Version knapp über 800€ bezahlt. Ein Ladekabel macht somit knapp 10% des Kaufpreises aus - das ist schon recht viel.

Ich bin mir leider dessen bewusst, dass diese "China-Produkte" immer ein Risiko sind. Es sollte aber bestimmt qualitativ hochwertige Ladekabel von Drittanbieter geben. Solche Ladekabel sind ja keine Wunderdinger. Wenn Volt- und Ampere-Werte stimmen, sollte erstmal nichts passieren können. Das einzige Problem ist, dass Apple einen dazu zwingen will, Original-Produkte zu kaufen. Es ist also Quatsch zu sagen "nur Original ist gut". Es ist Apple, die ihre Geräte so bauen, dass man nur mit Original-Ladekabeln "gut laden" kann.


Für mein iPhone habe ich mir Ladekabel von "Amazonbasic" gekauft. Sie kosten die Hälfte und sind viel stabiler. Mit ihnen kann man genau so gut laden wir mit Original-Ladekabeln - da habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich dachte, es müsste doch auch qualitativ hochwertige Ladekabel für MacBooks geben.
 
Was in diesem Ding steckt kann dir nur der Hersteller (so du denn der chinesischen Sprache mächtig bist) oder der TÜV Rheinland sagen (wenn du dort eines zur kostenpflichtigen Begutachtung gibst) sagen.

Fakt ist das es schon mehrfach Brände und häufig defekte Geräte doch solchen Elektroschrott gab. Und im Fall der Fälle wird dir der Gutachter der Feuerversicherung und auch der freundliche Apple-Genius immer sagen "Mit einem Original wäre dies eben nicht passiert."

Aber es ist dein MacBook, deine Gesundheit, deine Wohnungseinrichtung und dein Leben das du aufs Spiel setzt.
 
Schließe mich den Vorrednern an. Wenn man einen Porsche sich leisten kann, sollte man doch so viel Geld besitzen um nicht runderneuerte China Winterreifen zu kaufen. Kann gut gehen, kann nicht gut gehen....

Kauf Dir doch bei Ebay ein gebrauchtes original Apple Netzteil. Habe letztens ein wenige Monate junges Netzteil in Top Zustand für rund 25 Euro bekommen in der Bucht. Bei so etwas gibt es nur zertifiziertes original Zubehör bei mir. Immerhin hat das MacBook eine Menge gekostet... zu viel um es wegen "gespart" aufs Spiel zu setzen ...

:)
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Ich bin mir leider dessen bewusst, dass diese "China-Produkte" immer ein Risiko sind. Es sollte aber bestimmt qualitativ hochwertige Ladekabel von Drittanbieter geben.
Gibt es aber nicht auch wenn du es dir noch so wünschst. Klingt komisch ist aber so. Akzeptiere es oder lass es und trage die Konsequenzen. Bei einem Tintenstrahldrucker kosten die Nachfüllpatronen im Extremfall sogar mehr als der Drucker selbst, regelmäßig aber 40% - 50% des Preises des Druckers. Und das immer wenn sie leer sind. Da sind einmalig 10% des Kaufpreises des Macs für ein Netzteil doch gar nicht so schlecht.
 
Aber es ist dein MacBook, deine Gesundheit, deine Wohnungseinrichtung und dein Leben das du aufs Spiel setzt.



Das alles ist unter dem Strich egal – so gesehen.

Wenn allerdings Dritte – Unbeteiligte – in so was mit hineingezogen werden, hört der Spaß auf.

Ein Menschenleben, im schlimmsten Fall, bringt keine Versicherung der Welt zurück, mag sie auch noch so hoch sein.

An so was wird von diesen "Sparschweinen" leider nicht gedacht.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Sparen wird aus meiner Sicht halt manchmal falsch interpretiert. Sparen geht aus meiner Sicht in dir falsche Richtung, wenn man deswegen mindere Waren einkauft. Richtiges sparen ist für mich - Qualitätsware durch Vergleiche zu einem guten Preis zu bekommen. Ich habe auch beim Kauf des original Netzteiles gespart - durch einen guten Gebrauchtkauf. Alles Andere ist für mich Sparen an falscher Stelle...

Jetzt geht es aber arg weit am Thema vorbei - und mein Kommentar soll bitte nicht als "Angriff" auf den Threadersteller gedacht sein.
 
[...] - und mein Kommentar soll bitte nicht als "Angriff" auf den Threadersteller gedacht sein.


Schon klar Imp, aber bei manchen Dingen, vor allem, wenn es um Leben, Gesundheit und Verantwortung für andere geht, muss es auch mal erlaubt sein, Klartext zu reden – auch wenn sich da der eine oder andere TE auf die Füße getreten fühlt.


MfG, Peter
 
Ich hatte Deinen Beitrag mit "Gefällt mir" hinterlegt - gehe mit die d ' accord Peter ;)
 
Danke für alle Antworten.
Ich werde mir kein Ladekabel eines Dritt-Anbieters kaufen. ;)