- Registriert
- 01.01.07
- Beiträge
- 300
Ich hab heute mal ein wenig mit meinem neuen iPhone und der Slow Motion-Funktion experimentiert. Die Ergebnisse waren ganz brauchbar. 

Du hast nicht ernsthaft Nahrungsmittel versaut um eine dumme Handyfunktion zu testen?!?
Fahr im August niemals nach Valencia in Spanien Du Weichei![]()
Übel ist, dass Du das auch noch witzig findest.
mit iMovie kannst du deinen Video in mehrere Clips unterteilen (schneiden). Anschließend kann jeder Clip eine eigene Geschwindigkeit bekommen. Einen neuen Textbaustein kannst du so auch einbauen.Wie geht denn das mit den verschiedenen Geschwindigkeiten in einem Video?
Das gleiche könntest du über Fotos sagen welche auf Instagramm hochgeladen werden. Im Endeffekt ebbt die erste Euphorie doch recht schnell ab und Netzwerke für Medien implementieren Algorithmen die nur noch besondere Werke hervorheben. Und dann bekommst du es maximal noch mit, wenn einer aus deinem Bekanntenkreis ein solches Video erstellt.Ich sehe schon komnen, dass die Welt jetzt mit millionen an Banalität nicht zu überbietenden Videos zugemüllt wird, weil ja jetzt jeder mit seinem iPhone SloMo-Aufnahmen machen kann.
Ja, das Video funktioniert
Hier mal mein erster kleiner Versuch
Edit: könnt ihr das überhaupt sehen? ^^
Wo sind die selbst ernannten Tierschützer unter euch?
Hier mal mein erster kleiner Versuch
Edit: könnt ihr das überhaupt sehen? ^^
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.