- Registriert
- 27.01.14
- Beiträge
- 18
Sorry... falls der Titel zu provokant ist, aber genau das hält mich noch davon ab, mir ein MacBook zuzulegen. (Kann aber auch sein, dass ich einfach zu viel ans iPhone mit IOS
)
Ich möchte mir ein MacBook Air 13Zoll kaufen. Jedoch bin ich noch am zögern, weil ich Angst habe, dass man durch das Betriebssystem zu stark an Apple Programme und Produkte gebunden ist.
Ich habe noch die Sorge, dass ich mit dem Kauf eines MacBooks also mit der Nutzung von OS X dazu 'gezwungen' werde, sämtliche (vorinstallierten) Apple-Programme und Apps aus dem iTunes-Store benutzen zu müssen.
Um es konkret zu machen:
1. Wenn ich beispielsweise meine Mails oder meine Termine auf dem MacBook verwalten möchte, muss ich dann die (vorinstallierten) Programme oder Apps von Apple benutzen oder kann ich auch alternativ externe Programme (z.B. Thunderbird) installieren ?
2. Wie schaut es mit der Nutzung von externen Geräten, wie einem externen Laufwerk oder einer externen Festplatte aus.
Kann ich jedes beliebige Gerät am MacBook anschließen oder muss man die Produkte von Apple benutzen ?
(Habe beispielsweise gelesen, dass man Externe erst formatieren muss o.Ä.)
3. Kann man das MacBook auch in vollem Umfang genießen, ohne mit iTunes arbeiten zu müssen ? Also kann man das MacBook auch komfortabel bedienen, ohne auf Apps usw. angewiesen zu sein ?
4. Kann man Programme wie iCloud usw. auch einfach deinstallieren ?
Es soll jetzt nicht den Anschein erwecken, dass ich um alle Apple Programme und Produkte einen großen Bogen machen will, ich möchte aber einfach genügend Freiraum haben und auf Alternativen zugreifen können.
Freue mich auf Rückmeldungen !
lg Paet

Ich möchte mir ein MacBook Air 13Zoll kaufen. Jedoch bin ich noch am zögern, weil ich Angst habe, dass man durch das Betriebssystem zu stark an Apple Programme und Produkte gebunden ist.
Ich habe noch die Sorge, dass ich mit dem Kauf eines MacBooks also mit der Nutzung von OS X dazu 'gezwungen' werde, sämtliche (vorinstallierten) Apple-Programme und Apps aus dem iTunes-Store benutzen zu müssen.
Um es konkret zu machen:
1. Wenn ich beispielsweise meine Mails oder meine Termine auf dem MacBook verwalten möchte, muss ich dann die (vorinstallierten) Programme oder Apps von Apple benutzen oder kann ich auch alternativ externe Programme (z.B. Thunderbird) installieren ?
2. Wie schaut es mit der Nutzung von externen Geräten, wie einem externen Laufwerk oder einer externen Festplatte aus.
Kann ich jedes beliebige Gerät am MacBook anschließen oder muss man die Produkte von Apple benutzen ?
(Habe beispielsweise gelesen, dass man Externe erst formatieren muss o.Ä.)
3. Kann man das MacBook auch in vollem Umfang genießen, ohne mit iTunes arbeiten zu müssen ? Also kann man das MacBook auch komfortabel bedienen, ohne auf Apps usw. angewiesen zu sein ?
4. Kann man Programme wie iCloud usw. auch einfach deinstallieren ?
Es soll jetzt nicht den Anschein erwecken, dass ich um alle Apple Programme und Produkte einen großen Bogen machen will, ich möchte aber einfach genügend Freiraum haben und auf Alternativen zugreifen können.
Freue mich auf Rückmeldungen !
lg Paet