• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Retina mit oder ohne GT 750M

  • Ersteller Ersteller GRR
  • Erstellt am Erstellt am

GRR

Granny Smith
Registriert
26.08.14
Beiträge
12
Hi,

nachdem mein altes MBP aus 2007 schön langsam aber sicher mal ausgetauscht werden muss weil die Performance nicht mehr reicht, überlege ich eine Neuanschaffung.

Zur Wahl stehen die beiden 15'' MBP Retina Varianten. 13'' ist mir einfach zu klein.

Ich bin etwas unschlüssig was die Graka betrifft und ob ich die benötige. Das MBP würde neben den alltäglichen Dingen wie Mails schreiben, Office Sachen erledigen, in erster Linie für Fotobearbeitung (Lightroom 5 + PS) und Videoschnitt (Adobe Premiere Elements + Final Cut) zum Einsatz kommen. Bei den Fotos reden wir von RAW Dateien mit ca. 25MB und bei den Videos über Full HD Auflösung.

Reicht dafür die Intel Iris Pro Variante zum flüssigen und ordentlichen Arbeiten oder muss die GT 750M her?

Danke für eure EInschätzung!

Gruß,
Gernot
 
Hallo,

ich selbst besitze die GT 750M Variante und muss sagen, dass die echt Top ist.
Das Rendern (Final Cut) und die Fotobearbeitung sind da kein Problem, damit meine ich den Zeitfaktor.
Die Iris Pro Variante würde für deine geschilderten Einsätze auch vollkommen ausreichen, weil wir nur von einem kleinen Unterschied sprechen.
(Wer möchte denn eben schnell was bearbeiten oder rendern? Sowas macht man doch mit Ruhe :) )
 
  • Like
Reaktionen: GRR
Hi Tim,

danke für die Info. Klingt so als würde ich mit der Iris Pro Variante auskommen.

Haben noch andere User ein ähnliches Anwendungsprofil wie ich mit der Foto- und Videobearbeitungssoftware?
Wenn ja, reicht euch die Intel Iris Pro Variante oder würdet ihr dasUpgrade zur Nvidia Karte auf jeden Fall empfehlen?

Vielen Dank und Gruß,
Gernot
 
Man muss auch sehen, dass Apple schon 3 Generationen MBP mit erheblichen Defekten bei den deduzierten Grafikkarten hatte. Ich würde immer die Variante ohne nehmen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Man muss auch sehen, dass Apple schon 3 Generationen MBP mit erheblichen Defekten bei den deduzierten Grafikkarten hatte. Ich würde immer die Variante ohne nehmen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app

Hey,
wie machen sich diese Fehler denn bekannt?
Wenn ich einen HD Film render, wie könnte ich denn bemerken ob meine GT Fehlerhaft ist oder überhaupt "anspringt"?

Gruß

Tim
 
Mein MBP hat auch schon einen Tausch der Hauptplatine bekommen weil die Nvidia 2010 abgeraucht ist

So gesehen wäre die Lösung ohne Nvidia vielleicht noch mehr zu bevorzugen...

Bin aber erstaunt, dass Apple nach wie vor solche Probleme mit den extra Grakan hat!!
 
Ich denke das Apple aus den Problemen gelernt hat.
Natürlich kann immer etwas sein, aber davor ist niemand geschützt.
Massenfehler wie beim 2011er wird es wohl aber nicht mehr geben


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Gabs doch auch beim vor unibody MBP. Und dann gabs 2009 die Probleme mit den Lötstellen. Und dann 2011. Nach gelernt sieht das nicht aus.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Gabs doch auch beim vor unibody MBP. Und dann gabs 2009 die Probleme mit den Lötstellen. Und dann 2011. Nach gelernt sieht das nicht aus.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app

Mein jetziges ist ja aus 2007 und bis 2010 hat es gehalten, dann wurde das Logicboard getauscht wegen der defekten Nvidia.

Seitdem läuft es ja wieder aber es ist schon recht gemütlich
 
So wie sich das anhört kann ich ja dann überglücklich sein, dass bei mir alles super läuft :)