Hast Du die Ironie-Tags vergessen oder meinste das ernst?Wobei das eh nicht wichtig ist. Ich kenne viel die 10+x Macs zuhause haben. Ist doch nichts besonderes heutzutage.
"Nur 3 Macs". Und das nennst Du nicht übertrieben? Mit 20 Jahren? LOL
Die sind immer beim aktiven Fenster farbig.Die Buttons zum maximieren, minimieren etc. sind meistens farblos außer man kommt in ihre nähe.
Es reicht, das Text schlecht lesbar wird.Und transparent ist OSX nirgendwo, sondern einheitlich weiß bzw. minimal durscheinend wir reden da von einer transluzenz von maximal 20% das ist ja nicht windows.
Eigene Erfahrung.Sprichst du aus erfahrung
Siehe oben angehängter Screenshot.Wenn nicht zeig mir bitte ein beispiel
Höchstens auf Retina Displays. Auf nicht Retina Displays sieht die Helvetica im Gegensatz zur Lucida Grande richtig schlecht aus.ich finde man kann die schrift vorallem in helvetica besser lesen als vorher
öchstens auf Retina Displays. Auf nicht Retina Displays sieht die Helvetica im Gegensatz zur Lucida Grande richtig schlecht aus.
So sieht es mit reduzierter Transparenz aus:Ok aber oben bei dem screenshot liegt es dann wirklich eher an der Schriftart und größe als an der "transparenz" finde ich.
Ich weiß nicht, ob das schon jemand geschrieben hat, aber alle Transparenzeffekte kannst Du abschalten, wenn Du ein Häkchen bei -> Systemeinstellungen -> Bedienungshilfen -> Anzeige -> "Transparenz reduzieren" setzt. Hier verschwindet überall dieser Effekt, auch beim Dock und der Menüleiste.
ich meinte das ernst. bei mir stehen selber 8 stück rum. allerdings auch pb g4. also keine 8 rMBP.Hast Du die Ironie-Tags vergessen oder meinste das ernst?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.