- Registriert
- 16.06.14
- Beiträge
- 1.014
Für viele Nutzer des iPhone 5 war die Akkulaufzeit des Smartphones bereits länger schon ein Ärgernis. Vielfach gab es Beschwerden wegen zu kurzer Batterielaufzeit und dem häufigen Laden. Auch auf Apfeltalk wurde dieses Thema bereits intensiv diskutiert ( hier und hier). Nun hat Apple ein Einsehen. Für eine "kleine Anzahl an iPhone 5 - Geräten" hat das Unternehmen nun einen Mangel eingestanden. Durch diesen sei die Lebensdauer des Akkus verkürzt oder das iPhone muss häufiger geladen werden.[prbreak][/prbreak]

Hiervon betroffen sind nur Geräte, die zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft wurden. Da nur bestimmte Seriennummern betroffen sind, scheinen nur Akkus eines bestimmten Zulieferers oder einer bestimmten Liefercharge betroffen zu sein. Genau Infos gibt es hierzu aktuell nicht. Ob das eigenen iPhone vom Rückruf betroffen ist, lässt sich leicht auf der eigens eingerichteten Website prüfen. Den Austausch nehmen alle Apple Stores und autorisierte Apple Provider vor. Natürlich können sich betroffene Nutzer auch direkt an Apples technischen Support wenden. Sollte bereits der Akku bei einem betroffenen iPhone 5 kostenpflichtig getauscht worden sein, kann eine Rückerstattung beantragt werden.
Vor dem Austausch sollten die Daten gesichert und alle Einstellungen gelöscht werden. Ob sich die Nutzer auf ein neues iPhone freuen dürfen oder ob lediglich der Akku getauscht wird, ist unklar. Apple selbst hat den Kundenservice kürzlich so umgestellt, dass bei Defekt nur bestimmte Bauteile getauscht werden und nicht das ganze iPhone. Ob das hier der Fall ist, bleibt fraglich. Technisch ist der Tausch wenig aufwendig. Zu beachten ist, dass sich durch den Austausch die Garantie nicht verlängert. Das Batterie-Austauschprogramm beginnt am 29. August und endet am 1. März 2015.

Hiervon betroffen sind nur Geräte, die zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft wurden. Da nur bestimmte Seriennummern betroffen sind, scheinen nur Akkus eines bestimmten Zulieferers oder einer bestimmten Liefercharge betroffen zu sein. Genau Infos gibt es hierzu aktuell nicht. Ob das eigenen iPhone vom Rückruf betroffen ist, lässt sich leicht auf der eigens eingerichteten Website prüfen. Den Austausch nehmen alle Apple Stores und autorisierte Apple Provider vor. Natürlich können sich betroffene Nutzer auch direkt an Apples technischen Support wenden. Sollte bereits der Akku bei einem betroffenen iPhone 5 kostenpflichtig getauscht worden sein, kann eine Rückerstattung beantragt werden.
Vor dem Austausch sollten die Daten gesichert und alle Einstellungen gelöscht werden. Ob sich die Nutzer auf ein neues iPhone freuen dürfen oder ob lediglich der Akku getauscht wird, ist unklar. Apple selbst hat den Kundenservice kürzlich so umgestellt, dass bei Defekt nur bestimmte Bauteile getauscht werden und nicht das ganze iPhone. Ob das hier der Fall ist, bleibt fraglich. Technisch ist der Tausch wenig aufwendig. Zu beachten ist, dass sich durch den Austausch die Garantie nicht verlängert. Das Batterie-Austauschprogramm beginnt am 29. August und endet am 1. März 2015.
Zuletzt bearbeitet: