• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verkauf von Macbook - wo deregistrieren

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.260
Hallo liebe Mitforisten,

mein liebgewonnenes MBA wechselt die Tage den Eigentümer. Zuvor wird das System natürlich noch neu aufgespielt etc. Dabei stellt sich mir aktuell jedoch noch eine Frage: Man kennt ja das Dilemma von den iPhone-Verkäufen, dass die neuen Eigentümer die Geräte nicht nutzen können, weil sie noch mit der vorigen Apple-ID verbunden sind.
Für mich stellt sich daher die Frage, was muss ich ggf. noch beim Verkauf des MBAs beachten - reicht es, in iTunes, bei den verknüpften Geräten, das Gerät zu entfernen? Oder muss das Gerät noch an weiteren Stellen deregistriert, abgemeldet o.ä. werden?
Ich will dem Käufer einfach nur potenziellen Frust ersparen und ihm den direkten Einstieg mit dem Gerät nicht durch solche Kleinigkeiten verbauen.

Vielen Dank schon mal vorab!


P.S.: Meiner Meinung nach waren grundsätzlich mehrere Forenkategorien für diese Anfrage passend, ich habe daher die aus meiner Sicht korrekte gewählt. Sollte diese aus AT-Sicht nicht passen, bitte korrigieren.
 
"iMac suchen" deaktivieren und bei Apple (sofern registriert) abmelden.
Wenn ersteres zuerst passiert, kannst Du den Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles ist gut. Die Abmeldung bei Apple sorgt dafür, dass der neue Besitzer sein Gerät ordnungsgemäß registrieren lassen kann.
Alles andere, soweit ich weiß, sind nur "Kann-" und keine "Muss-Abmeldungen".
 
  • Like
Reaktionen: SomeUser
Moin!

Vielen Dank soweit. Eine Frage: Meinst du mit "bei Apple abmelden" die Anmeldung unter iTunes (Account->Geräte verwalten) oder welche An-/Abmeldung?
 
Genau: Im Store und in iTunes jeweils abmelden und Gerät über Apfel über diesen Mac>Support Gerät löschen...
 
Wo kannst du denn unter Support etwas löschen? Ich habe dort nur Links zum Benutzerhandbuch etc., bzw. unter Service Links zum prüfen der Garantiemöglichkeiten?
 
"Bei Apple abmelden" soll heißen, dass die Registrierung bei Apple herausgenommen werden sollte, um dem neuen Besitzer die Möglichkeit zu geben, sein "neues" Gerät registrieren lassen zu können.
Hast Du Deinen "Noch-Mac" nie registriert, brauchst Du auch nichts diesbezüglich machen.
Die Abmeldung von iTunes ist hiermit nicht gemeint. Sie sollte jedoch, da hast Du Recht, natürlich aus Vollständigkeitsgründen auch erfolgen.
 
Weia.
1) aus dem iCloud-Service "Gerät finden" austragen.
2) In den iTunes/Accounteinstellungen die Aktivierung(en) des Geräts aufheben.
3) Selbst installierte Fremdsoftware checken, ob/wo Aufhebungen der Aktivierung erforderlich sind, um später seine Lizenz am nächsten Gerät wieder ohne Probleme benutzen zu können.
(Typische Ärgernisse sind zB QuarkXpress, Adobe CS-Suiten, etliche Plugins für selbiges Zeug, Paragon NTFS, div. aktivierungspflichtige Spieletitel von A bis Z, usw usf)
 
  • Like
Reaktionen: raven
ob itunes/icloud austragen reicht bezweifle ich.
ich glaube du musst das gerät auch von der apple id lösen.
Das Gerät ist nur über diese beiden Features an die ID gekoppelt.
Heikel für den Käufer ist dabei nur der iCloud Such/Sperrdienst. Ohne vorherige Trennung der bestehenden Kopplung ist keine Neuregistrierung unter anderer ID möglich. (Sonst wärs ja kaum ein wirksamer Diebstahlschutz.)

Die Bindung an DRM-geschützte iTunes-Inhalte dagegen kann sich für den Verkäufer negativ auswirken, u.a. weil die Gesamtzahl der erlaubten Geräte hier limitiert ist. Eine Neuregistrierung mit geänderten Zugangsdaten bleibt für den Käufer möglich (allerdings erst frühestens 90 Tage nach der letztmaligen Änderung. Diese Kopplung kann durch den aktuell registrierten Nutzer alternativ auch für sämtliche eigenen Geräte gemeinsam gelöst werden, ohne physischen Zugriff auf selbige zu haben, allerdings ist dieser "Plan B" begrenzt auf nur 2x pro Jahr.)

Alle anderen Registrierungsdaten betreffen dich, als Person. Ich bezweifle doch, dass du daran beim Verkauf eines Geräts irgendwas geändert haben willst. Oder schenkst du dem nächsten Besitzer auch deine Addresse, Kreditkarte und sämtliche Supportansprüche?
(Letztere darfst bzw kannst du gar nicht weitergeben, genauso wenig wie jegliche im AppStore gekaufte Software, Filme, Bücher oder Musik.)