• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Yosemite installiert und nichts geht mehr

Hidis

Golden Delicious
Registriert
04.09.11
Beiträge
7
Hallo zusammen ich habe yosemite auf meinem MacBook Air installiert, es lief drei Tage ohne Probleme jetzt lässt sich mein Rechner nicht mehr hochfahren. Ich komme auch nicht in den Recovery Modus. Hat jemand einen Tip für mich?

Ergänzung: man hört den startton, das Logo auf dem Deckel geht an, kein Apfel, das Display wird minimal heller und das war es. Beim Versuch den recovery Modus zu starten kommt ebenfalls der Ton, was lt. Support nicht sein dürfte. Habe auch einen externen Monitor angeschlossen, nichts passiert. Natürlich habe ich seit 50 Tagen keine Garantie mehr.

A1416
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das in einigen Beiträgen gelesen habe ersetzt die Beta wenn man das nicht auf einer externen Partition oder USB-Stick installiert den vorhandenen Recovery Modus von Mavericks.
Aber da du ja nicht mehr in den Recovery Modus kommst, kann man ja Mavericks noch nicht mal über ein USB-Stick aufspielen.
Falls es hier nicht ein paar Computer Genies gibt, würde ich wohl sagen Totalschaden.
Die Garantie würde Dir wahrscheinlich auch nichts nützen, da Apple darauf hinweist das es sich um eine Beta-Version für Entwickler handelt. Benutzung auf eigene Gefahr.
 
Wie hast Du Yosemite installiert? Also einziges System, oder in einer extra Partition? Hast Du denn einen USB-Stick mit bootbarem Mavericks? Oder ein bootbares Backup unter Mavericks? Dann könntest Du versuchen, beim Start die alt-Taste gedrückzt zu halten, um davon zu booten.
 
Hi, das hört sich nicht so gut an.
Ich habe es über den AppStore nach der Anmeldung installiert. Als einziges System. Ich dachte, dass im schlimmsten Fall das ein oder andere Programm nicht richtig funktioniert, dass so etwas passieren kann, hätte ich nicht gedacht.
Totalschaden? Das wäre furchtbar. Ich komme aus der Windows-Welt. Gibt es nicht so etwas wie ein BIOS, wo ich das Booten von extern erzwingen kann? Die Frage ist, wie bekomme ich das Ersatzsystem auf den USB stick.

Ist das recovery vergleichbar mit dem BIOS? Wenn die Hardware nicht beschädigt ist, sollte es doch irgendwie zu fixen sein. Liegt das recovery auf der SSD? Ist ein Eingriff von extern nicht vorgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn Du aus der Windows Welt kommst... BETA Version sollte einem ein Begriff sein... als einziges produktives System installieren... na ja.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Die Frage ist, wie bekomme ich das Ersatzsystem auf den USB stick.
Hast Du einen anderen Mac? Oder einen Freund mit einem Mac? Dann solltest Du Dich dort im AppStore mit Deiner Apple-ID anmelden können, OSX Mavericks herunterladen, die Installation abbrechen und mittels DiskMakerX einen bootfähigen Stick erstellen. Diesen schließt Du an Dein ausgeschaltetes MacBook an, startest mit gedrückter alt-Taste, und drückst die Daumen, dass Du von dort aus erst mittels Festplattendienstprogramm die Platte formatieren kannst, und dann die Installation durchführen kannst.
 
Stell doch einfach aus dem Timemaschine Backup wieder her, das Timemaschine Backup enthält eine Recovery von der du starten kannst.
Und ansonsten wird dein Rechner auch eine Internet Recovery haben, nicht zu verwechseln mit der Recovery Partition, die Internet Recovery erreichst du über cmd+Alt+r, dann wird die Recovery aus dem Netz geladen, wie anschliessend das System auch und du kannst deine Festplatte formatieren, eventuell vorher noch die Daten retten, und dann mavericks, bzw. das System das bei Auslieferung auf dem Rechner war, installieren.
 
Es ist generell sehr Sinnvoll ein Backup zu haben unter Mac TimeMaschine. Bei einen Update und vorallem bei einer Beta.

Das Recovery hat Windows auch und nein es ist nicht das Bios. Das Recovery ist eine Partition wo sich das drauf befindet so das man eine Reparatur durch führen kann.

Booten kannst du schon erzwingen jedoch nicht über das Bios sondern einfach direkt beim booten in dem du die ALT Taste drückst.
 
Wieder alles ok!

Wer den Schaden hat (hatte) braucht für den Spott nicht zu sorgen, aber ihr habt ja alle recht. Dennoch, ich habe kein Problem mit dem Verlust der Daten, diese liegen in der Cloud und auf meiner Diskstation. Ich wollte den Rechner nur wieder zum Laufen bekommen. Was hätte mir die Time capsule gebracht, wenn ich den Rechner nicht zum laufen bekommen hätte.

Ein Freund konnte helfen:
http://mobil.maclife.de/tipps-tricks/hardware/mac-pram-zuruecksetzen
Alles funzt wie gehabt.

Interessant wäre jetzt noch zu klären, ob der Fehler durch yosemite verursacht wurde oder unabhängig davon passiert ist. Dieses pram, liegt das auf dem Board oder auf der SSD?
Danke@alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch einfach aus dem Timemaschine Backup wieder her, das Timemaschine Backup enthält eine Recovery von der du starten kannst.
Und ansonsten wird dein Rechner auch eine Internet Recovery haben, nicht zu verwechseln mit der Recovery Partition, die Internet Recovery erreichst du über cmd+Alt+r, dann wird die Recovery aus dem Netz geladen, wie anschliessend das System auch und du kannst deine Festplatte formatieren, eventuell vorher noch die Daten retten, und dann mavericks, bzw. das System das bei Auslieferung auf dem Rechner war, installieren.
Alles probiert, hat aber nicht funktioniert. Jetzt überflüssig,aber trotzdem vielen Dank.
 
Selbst wenn Du aus der Windows Welt kommst... BETA Version sollte einem ein Begriff sein... als einziges produktives System installieren... na ja.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Wie gesagt, Daten waren nicht in Gefahr. Muss mal schauen ob ich wieder auf Mavericks komme und yosemite wie beschrieben parallel installiert bekomme.
 
Selbst wenn du so einen Schock erlebt hat weiterhin Yosemite nutzen? Mutig. Denk daran: Es kann auch schlimmer kommen. Oder eben nicht, es bleibt BETA und da kann so einiges passieren.
Da Du Dich scheinbar (noch) nicht gut mit Macs und OS X auskennst, rate ich von der Beta ab.
 
Selbst wenn du so einen Schock erlebt hat weiterhin Yosemite nutzen? Mutig. Denk daran: Es kann auch schlimmer kommen. Oder eben nicht, es bleibt BETA und da kann so einiges passieren.
Da Du Dich scheinbar (noch) nicht gut mit Macs und OS X auskennst, rate ich von der Beta ab.
Komme ich denn auf Mavericks überhaupt zurück? Wie? Und ist der Fehler auf yosemite zurückzuführen?
 
Wenn du tatsächlich "nur" den Pram reset durchgeführt hast und danach das "Problem" beseitigt wurde, dann lag es vermutlich nur an einem verstellten Startvolumen. Beim Pram redet werden bestimmt Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt unter anderem eben auch das Startvolumen.
 
Ja, war gestern noch lange am MBA, zwischendurch ein paar mal hoch und runtergefahren - alles in Ordnung. Mir kam noch eine Idee: Unter Mavericks habe ich die Power on off -Taste mit der Funktion belegt, den Rechner herunterzufahren. Diese Einstellung ist unter Yosemite natürlich verloren gegangen. Ich habe wohl mit meinem ersten "Herunterfahren" = hartes Ausschalten vielleicht dieses Problem provoziert.