• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels 9: Mac OS 10.10, Yosomite als eigenes Guest Betriebssystem installieren

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich lade eben die Beta 1 von Yosimite, würde diese gerne testen.

Natürlich nicht als Produktivsystem, sondern als Guest Betriebssystem in Parallels 9.

Ist dies möglich und falls ja wie?

Danke,

Gruß,

Martin
 
Leg eine neue Partition an und installier die Beta dann dann dort rein.
 
Ich möchte mein bestehendes System nicht ändern, daher die Frage, ob und wie man es in Parallels installiert.
 
Als was lädt man sich denn die Beta runter? ISO? DMG? Wenn ja, binde doch das Image einfach als Installationsmedium in die neue virtuelle Maschine ein.
 
Zur Not installiere Dir eine Mavericks virtuelle Maschine unter Parallels und Date die auf Yosemite ab. So werde ich das auch jetzt am WE machen.
 
Die Yosemite Beta läuft nicht in Parallels 9. Neustart nach "Installation" bringt nur den Darwin Bootloader, dann ist Schluss.

Am einfachsten eben eine Partition erstellen und dahin installieren. Wenn Du mal keine Lust mehr darauf hast, löschst Du die Partition einfach wieder. Wichtig ist nur, dass Du als Startvolume Dein normales System auswählst. Die Beta-Partition kannst Du dann mit Hilfe der "Alt"-Taste nach Startton auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als was lädt man sich denn die Beta runter? ISO? DMG? Wenn ja, binde doch das Image einfach als Installationsmedium in die neue virtuelle Maschine ein.


Das Installationstool ist ein Programm. Darin kann man, wie bei jeder anderen Installation, den Installationsort (HDD) auswählen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-07-25 um 23.22.42.png
    Bildschirmfoto 2014-07-25 um 23.22.42.png
    320,5 KB · Aufrufe: 116
  • Like
Reaktionen: vcr80
Ich habe noch nie auf den laufenden System eine neue Partition erstellt.

Wie gehe ich vor, ohne mein System versehentlich zu schrotten?
 
Zuerst wollte ich es direkt aus dem System (10.9) machen, ging aber nicht.

Ich hab den Mac neugestartet und bin dann ins Festplattendienstprogramm (Fiepton abwarten und cmd-R drücken) und hab erst noch mal System und HDD geprüft / reparieren lassen. Dort findest Du dann auch den Reiter Partition. Auf die Festplatte klicken (nicht mit der bereits bestehenden Partition verwechseln) Größe der neuen Partition festlegen - am Besten mithilfe der Zahleneingabe. (ich hab 25 GB genommen - ist aber recht wenig, wie ich nun festgestellt habe. Für Systemtest aber ausreichend)
Dateisystem (Mac OS Extended) hab ich direkt so gelassen, wie es eingestellt war.

Ich hab es ohne Anleitung gemacht - War eigentlich auch nichts weiter dabei. Aber schau mal im Netz nach einer genauen Anleitung, wenn Du dir unsicher bist - oder warte auf das Release ;)
Auf AT hab ich auf anhieb keine leicht erklärliche Anleitung gefunden. Bei Youtube gibts aber Videos.
 
Ich habe noch nie auf den laufenden System eine neue Partition erstellt.

Wie gehe ich vor, ohne mein System versehentlich zu schrotten?

Mit dem Festplattendienstprogramm geht das ganz einfach! ;)

Und partitionieren am laufenden System ist doch schon seit vielen Jahren ein alter Hut!