• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook startet beim Ausschalten neu

Wozu brauchst Du das Handsoff und den alternativen Treiber für Infrarot?
 
Doch, habe ich sicher schon machen müssen, aber da piepst und rauscht es ja aus allen Löchern, das ist nicht der Normalbetrieb.
Wenn ich hier von Lüfterproblemen lese, bekomme ich immer Sorge, dass ich gar keinen eingebaut habe, weil er nie zu hören ist. Früher beim MBP hat er hie und da ein leises Bienensummen hören lassen, aber das MBA ist mehr fish-like.
;)
Salome
 
Also, nun ist das Problem, glaube ich, gelöst:

Da ich die entsprechende DVD für den Hardwaretest nicht vor Ort habe, bin ich zu dem nächsten Apple Service Partner gegangen.
Deren Hardwaretest Ergebnis ist, dass die Steuerelektronik von dem Akku Defekt ist. Dadurch startet der MB immer automatisch neu, und der Ruhezustand Modus funktioniert deshalb auch nicht. Zudem hat das zu Problemen mit dem Sensor geführt, weswegen der nach dem SMC Reset durchgedreht ist, da die Auslastung nicht mehr gemessen werden konnte.
Jetzt wurde für mich ein neuer Akku bestellt, der übrigens 179€ kostet.

Vielen Dank für eure tolle Hilfe, durch die ich jetzt als positiven Nebeneffekt einen "aufgeräumteren" MB habe.

@landplage Den Alternativen IR-Treiber habe ich nun auch gelöscht, keine Ahnung wieso ich den hatte. Mit HandsOff lege ich fest, welche Programme ins Internet dürfen.

Ich werde hier dann berichten, ob der Akkutausch geholfen hat!
 
Guten Abend!

Hier mein Statusupdate:

Gestern war ich beim Apple SP. Der Austausch des Akkus hat nicht geholfen, weswegen dieser dann wieder Rückgängig gemacht wurde. Danach wurde dort noch getestet, ob es etwas Softwareseitiges sein kann, indem ohne Akku von einer deren HDD´s gebootet wurde. Leider hat auch das nichts gebracht.

Der Mitarbeiter dort hat nun folgende Möglichkeiten erklärt:
1. Die Sensorik am Ein/Ausschalter ist Defekt. Kostenpunkt etwa 250€.
2. Die Hauptplatine ist Defekt. Kostenpunkt 600-700€.
Auf jeden Fall müsste ich 85€ Pauschale bezahlen, die auf die Reparatur angerechnet werden.
3. Ich kaufe mir ein neues Macbook

Das Macbook ist nun 4,5 Jahre alt, deswegen macht der Austausch der Hauptplatine überhaupt keinen Sinn, und der Austausch des Ein/Ausschalters eigentlich auch nicht. Zudem wären, falls tatsächlich die Hauptplatine Defekt ist, die 85€ auf jeden Fall weg, ohne dass es einen Nutzen hat. Was meint ihr?

Und auch Allgemein, kann es sein, dass es noch etwas anderes ist, auf das der Mitarbeiter nicht gekommen ist?

Ansonsten ist es so, dass für mich bei der Benutzung einzig der "vermurkste" Ruhezustand-Modus sehr störend ist (sehr heißes Gerät, manchmal während Ruhezustand Absturz und anschließender Neustart). Gibt es da noch irgendwas was ich machen könnte, um den Ruhezustand zu erzwingen? Oder liegt auch das ausschließlich an der Hardware?

LG Michael
 
Was spricht denn, voraus gesetzt Du hast ein Backup Deiner Daten, die Mühle mal neu zu installieren ? Das kostet kein Geld sondern nur Zeit. Damit kannst Du zumindest feststellen ob es sich um Softwareproblem oder doch leider um ein Hardwareproblem handelt !


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Was spricht denn, voraus gesetzt Du hast ein Backup Deiner Daten, die Mühle mal neu zu installieren ? Das kostet kein Geld sondern nur Zeit. Damit kannst Du zumindest feststellen ob es sich um Softwareproblem oder doch leider um ein Hardwareproblem handelt !

Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk

Im Prinzip gar nichts, aber das wurde ja bereits vom Apple SP durch den "externen" Boot gemacht.