• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac für Lehrer? Pages geeignet?

jochenhorst

Eifeler Rambour
Registriert
08.11.11
Beiträge
597
Sind hier Lehrer unter uns?

Also ich will mir einen Mac anschaffen. Mobil sollte er schon sein, da ich ihn ab und zu mal mit in die Schule nehmen will.
Gibt es gute Programme für den Mac zur Erstellung von schönen Arbeitsblättern usw? Taugt Pages in der Hinsicht?

Derzeit tendiere ich zum Air 13'', wobei ich mir aber auch das Retina 13'' vorstellen könnte. 256 GB sind mindestens notwendig.
Braucht man bei einem einfachen Nutzungsszenario 8 GB RAM?

Würde mich auch über Erfahrungen von anderen Lehrern hinsichtlich Macs freuen.
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
8GB sinds zukunftssicher. Aber es waere hilfreich, dass du mal in einem Apple Store dir ein Mac anschaust und einfach mal Pages öffnest und schaust ob du damit klar kommst. Mit Sicherheit ist es möglich.
 

nitpicker.

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.12.13
Beiträge
105
Office for Mac!


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

the_who

Braeburn
Registriert
04.06.10
Beiträge
43
Hallo,

ich bin selbst Lehrer und arbeite mit einem Macbook Pro & Pages.

Zum Macbook: Ein 13er Air ist für den schulischen Einsatz perfekt. Gerade das geringe Gewicht punktet stark. Allerdings würde ich eine 512er SSD + 8 GB Ram reinhauen - sicher ist sicher.

Zu Pages: Einmal im Pages-Workflow & optisch ansprechende Arbeitsblätter erstellen war nie einfacher! :) Insgesamt kommst du mit dem iWork Paket sehr intuitiv & vor allem schnell (wir Lehrer brauchen keine Creative-Killer ;)) ans Ziel.

Der Grund, weshalb ich im schulischen Bereich auf Apple schwöre, ist der Workflow und vor allem die immense Zeitersparnis aufgrund der Systemstabilität. Es läuft einfach. :)

Hoffe ich konnte dir helfen.
 

Mitglied 105235

Gast
Zum Macbook: Ein 13er Air ist für den schulischen Einsatz perfekt. Gerade das geringe Gewicht punktet stark. Allerdings würde ich eine 512er SSD + 8 GB Ram reinhauen - sicher ist sicher.
Das ist für Arbeitsblätter erstellen total übertrieben... Die 8GB sehe ich grade noch so ein, denn man weis nicht was die nächsten OSX so beansprucht aber die 512GB sind total übertrieben für das was uns der TE an Arbeitsaufgaben mitgeteilt hat.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Pages hm naja... ich würde doch lieber zu MS Office greifen. Da kannst du prinzipiell nichts falsch machen! (duck&weg)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Na, ich sehe das ehe so, daß du da alles falsch machst.
Nimm erst mal LibreOffice/OpenOffice, dann schau dir Pages an und vielleicht Scribus.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Kann mich nur anschließen, was Pages angeht.
Arbeitsblätter, Klassenarbeiten usw. mache ich auch alles mit Pages. Office für Mac habe ich in zwei Versionen ausprobiert und musste danach das Erbrochene aus der Tastatur kratzen. Ganz besonders schön war nämlich im Studium das Zusammenfügen von Praktikumsberichten verschiedener Leute: Mehrere Word-Dokumente in Word zu einem verbinden führte immer wieder zu Abstürzen. Dann war das Dokument weg, die Verbesserungen, die man bis dahin vorgenommen hatte und einmal war sogar ein Originaldokument danach unlesbar. Von den Formatierungsproblemen ganz zu schweigen.
 
  • Like
Reaktionen: the_who

Frankman0811

James Grieve
Registriert
04.04.12
Beiträge
138
Hallo Herr Kollege,
Sich einen Mac anzuschaffen ist schon mal eine sehr gute Idee. Ich nutze seit 4 Jahren einen MBP. Da ich aus der Windowszeit noch viele Arbeitsblätter nutze, arbeite ich mit Office for Mac. Der Vorteil liegt in der Stabilität des Rechners. Man verschwendet keine Zeit mit Probleme die die Hard,- oder Software verursacht. Es funktioniert einfach. Im Zusammenspiel mit iPad und IPhone unschlagbar. Und mal eben einen semiprofessionellen Film der letzten Klassenfahrt mit iMovie erstellen hat schon was.
Wenn man erst mal in die Applewelt eingetaucht ist, will (und kann) man immer mehr, deshalb würde ich an Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität nicht sparen.
 

Master123of

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
12.01.11
Beiträge
668
Beim kauf von einem (neuen) Mac ist iWork (Numbers, Pages und Keynote) gratis enthalten. Ich würde erst mal Pages testen, wenn man nicht damit klar kommt kann man ja immer noch Microsoft Office kaufen.

8 GB Ram würde ich prinzipiell empfehlen (man weiß ja nie wofür man den Laptop noch verwenden wird). Die SSD finde ich echt übertrieben. Wenn man nur Textdokumente bearbeitet würden 10 GB Speicher auch reichen. Ich habe 128 GB und komme damit locker aus.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich nutze ausschließlich Office. Schon alleine zum Austausch mit Kollegen.
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Bitte keine 512GB SSD Festplatte! Das ist totale Geldverschwendung, investiere das lieber in eine Time Capsule um von den schnellen ac. Wifi zu profitieren oder spare das Geld komplett und nimm lieber 20-30Euro in die Hand und investiere das in iCloud Speicher, wo nämlich eh deine Pages/Keynotes/Numbers Dokumente gespeichert werden.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.451
Ich würde da auch eher zu einer kleineren Festplatte tendieren. Wenn der Platz wirklich mal eng wird, gibt es doch gute externe Lösungen.

Habe Pages vor Jahren auch mal getestet. Ich kam damals damit nicht so gut klar. Was aber wohl ein Problem auf meiner Seite. Ich kam gerade frisch von XP und war voll in OpenOffice. Da bin ich mit der Oberfläche von Pages nicht so zurecht gekommen.
Inzwischen würde das wohl anders aussehen. Allerdings gab es damals keinen integrierten Formeleditor bei Pages, daher habe ich mich dann nicht weiter damit befasst.
 

coldjack

Querina
Registriert
17.12.08
Beiträge
185
Hi @martin81,
Also OpenOffice (libreoffice) gibt es selbstverständlich auch für Mac.
Aber wie die Vorredner schon von Pages geschwärmt haben, kann ich nur zustimmen. Echt ein tolles Programm und mit einer großen Vielzahl von Vorlagen.
Also ein Blick Richtung iwork kann nie schaden.

Gruß coldjack
 

Fridolin'

Rheinischer Winterrambour
Registriert
25.06.12
Beiträge
926
Ich nutze ausschließlich Office. Schon alleine zum Austausch mit Kollegen.

Naja zum Austausch mit Kollegen benutzt man doch im Endeffekt eh das .pdf Format oder nicht ? Und ich wage mich zu täuschen, Pages kann glaube ich auch ein Dateiformat auspucken was Office lesen und bearbeiten kann.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Naja zum Austausch mit Kollegen benutzt man doch im Endeffekt eh das .pdf Format oder nicht ? Und ich wage mich zu täuschen, Pages kann glaube ich auch ein Dateiformat auspucken was Office lesen und bearbeiten kann.

Wenn du einem Kollegen ein Arbeitsblatt o.ä. als PDF gibst, wird er dir an die Gurgel gehen.

Und ja, Pages kann natürlich .docx, aber teilweise mit Formatierungsproblemen wenn man es in Office öffnet (und andersherum natürlich erst Recht).
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Wenn man bearbeitbare Dokumente austauschen will/muss, führt m.E. leider kein Weg an MS Office vorbei. Bei allen anderen Verfahren geht die Formatierung regelmäßig kaputt. Vielleicht gibt es für Lehrer ein ähnliches vergünstigtes Lizenzprogramm wie für Unis, sodass man es auch günstig bekommt.

Für die funktionalen Anforderungen eines Lehrers reichen Pages, LibreOffice und MS Office gleichermaßen satt aus.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Wenn er nicht gerade Mathe unterrichtet. Oder Physik. Oder gar Chemie.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Wenn er nicht gerade Mathe unterrichtet. Oder Physik. Oder gar Chemie.

Was auch wiederum stimmt. Daran habe ich nicht gedacht, aber da fehlen mir die Erfahrungen bzgl. Pages. LO und MSO können das halbwegs. Gut wird es allerdings nur mit LaTeX.

Allerdings würde ich hoffen, dass ein Naturwissenschaftler in diesem Bereich ohnehin über Erfahrungen verfügt.

PS: Ich habe den Eindruck, dass wir uns hier den Kopf mit Spekulationen zerbrechen während der Fragesteller den Thread längst vergessen hat. Nicht so richtig nett.