• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 27 + MB Air oder MacBook Pro 15 Retina? Für Video- und Bildbearbeitung...

DeeKayRoxx

Golden Delicious
Registriert
28.05.14
Beiträge
7
Hallo zusammen.

Ich brauche ein bischen hilfe, da ich NOCH neu bin in der Apple Welt.

Für Grafikbearbeitung und vorallem Videoschnitt benötige neue Hardware, womit ich u.a. folgende Programme nutzen mag:
Sony Vegas, Adobe Elemets und Adobe Lightroom, sowie dann vllt. Final Cut Pro X und iMovie...

Es soll diesmal Apple werden, da ich soweit nur gutes höre und mich das OS X System interessiert.


Ich dachte nun an folgendes Setup:

iMac 27 für zu Hause + MacBook Air 11 oder 13 Zoll für unterwegs und auf Reisen

iMac 27
Core i7 3,5 Ghz
1TB Fusion Drive
GeForce GT 755M 1GB
8GB - würde ich später selbst auf 16 oder 32GB aufrüsten...

Mac Book Air 11 oder 13 Zoll
Core i7 1,7 Ghz
256GB Flash Speicher
8GB Ram
Intel HD Graphics 5000
LG W2261VP Monitor habe ich zu Hause und kann das Book auch noch daran anschließen, wenn es zu Hause mal sein muss!

unterwegs und auf Reisen muss ich einfache Videos (Youtube - Full HD Auflösung) schneiden und rendern können.



alternativ halt für zu Hause und unterwegs:

MacBook Pro 15 Retina
Core i7 mit 2,6 Ghz
512GB Flash Speicher
GeForce 750m 2GB
LG W2261VP Monitor habe ich zu Hause und kann das Book auch noch daran anschließen.



------------------------------
Was würdet Ihr vorschlagen? Was ist wohl für mich am besten geeignet?
MacBook 15 Retina oder die oben genannte Kombination aus iMac + MB Air?


Macht es einen spürbaren Unterschied, ob ich im MacBook Pro 15 Retina anstatt 2,6 Ghz nur 2,3 Ghz nehme?
Preislich eine große Ersparnis! Oder werde ich mich in einiger Zeit drüber ärgern?

Macht es beim iMac einen spürbaren Unterschied, ob i5 mit 3,4 oder 3,4 Ghz oder i7 mit 3,5 Ghz?

Der Unterschied beim iMac zwischen GeForce GT 755m 1GB und GeForce GTX 780m 4GB ist bestimmt groß, oder? Also lieber zur 780M mit 4GB tendieren?



Und letzte Frage:
lohnt der AppleCare Protection Plan? Oder gibt es bessere Versicherungsangebote? Wäre gern gegen Diebstahl, Hardwaredefekte und eigenes verschulden (Wasser/Cola auf Tastatur...) abgedeckt...

Ansonsten reicht fürs Reisen, einfaches bloggen und Bilder anpassen + einfacher Videoschnitt ein 11 oder 13er MacBook Air?
Wäre toll, wenn 11 schon passen würden...


Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir beim Einstieg in die Apple Welt helfen könntet.

Schöne Grüße,
DK
 
Huhu,

da kommende Woche uU. neue iMacs gelauscht werden, solltest du da wohl erst nochmal abwarten was da kommt und DANN entscheiden.

Ich steh aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung. (MBPr13 behalten und iMac anschaffen oder MBPr13 geben MBPr15 tauschen...)


An Sicht ist halt die Frage wieviel Leistung du unterwegs brauchst. Wenn du mit beschränkter Rechenpower auskommst ist ein MBA für unterwegs die wesentlich elegantere Lösung. Flott im Alltag (Surfen, Office, usw.) ist das auch, ggf. sogar responsiver als die aktuellen iMac da die ja mit arg veralteter Speichertechnik daher kommen...

Ich selber tendiere mehr zum MBPr15 da ich hier meinen Arbeitsplatz etwas flexibler gestalten kann.

Sören
 
  • Like
Reaktionen: DeeKayRoxx
Huhu,

da kommende Woche uU. neue iMacs gelauscht werden, solltest du da wohl erst nochmal abwarten was da kommt und DANN entscheiden.

Ich steh aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung. (MBPr13 behalten und iMac anschaffen oder MBPr13 geben MBPr15 tauschen...)


An Sicht ist halt die Frage wieviel Leistung du unterwegs brauchst. Wenn du mit beschränkter Rechenpower auskommst ist ein MBA für unterwegs die wesentlich elegantere Lösung. Flott im Alltag (Surfen, Office, usw.) ist das auch, ggf. sogar responsiver als die aktuellen iMac da die ja mit arg veralteter Speichertechnik daher kommen...

Ich selber tendiere mehr zum MBPr15 da ich hier meinen Arbeitsplatz etwas flexibler gestalten kann.

Sören


Ah ok. Interessant - ist ja echt eine ähnliche Überlegung... Meinst du denn, unterwegs habe ich mit dem Air genug Power für meine genannten Ausgaben? Oder wie lange kann man problemlos mit dem MB Pro 15 Retina arbeiten, ohne dass es zu alt wird bzw. einfach gegen was neues getauscht werden muss? Kenne mich da in der Mac Welt echt nicht aus...

Aber abwarten werde ich dann erstmal. Danke für den Tip!

Kann man eigentlich iMac und MB Air oder MB Pro leicht synchronisieren?
 
Ich kenn mich ehrlich gesagt in der ganzen Video und Photo-Ecke nicht so gescheit aus. Komm mehr aus der Entwickler-Ecke...

Die Rohleistung der CPU vom 1.7er MBA liegt mal über den Daumen gepeilt bei gerade 35-40% der Leistung des 2,6er i7 im MBP. (1.7 GHz auf zwei Kernen vs. 2.6 GHz bei vier Kernen) Beim Speicherdurchsatz hast du etwa Gleichstand (beide fahren 1600er DDR3 Speicher) und beide Geräte verwenden PCIe SSDs wirklich verteufelt schnell sind. (Im MBA afaik bis zu 600-800 MB/Sek je nach Ausstattet und im MBP15 afaik bis zu 1 GB/Sek... aber das tut sich dann nicht mehr viel...)

In Sachen Reaktionsfähigkeit und dem ganzen Alltagszeug tun sich beide Geräte (8+ Gig Ram im MBA vorausgesetzt) dank moderner Speichertechnologie usw. nicht wirklich was. Wenn deine Software wirklich gut ist und alle vier Kerne des MBP gescheit nutzt, wirst du hier beim Rendern, Schneiden und all den wirklich Rechenintensiveren Arbeiten halt die entsprechenden Vorteile beim MBP haben. Für ein YouTube Urlaubsvideo, sollte das aber meiner Einschätzung nach nicht die große Rolle spielen. (Aber wie gesagt Videozeuch ist nicht meine Welt...)

Dafür hättest du den Vorteil daheim ein wirklich leistungsstarkes Recherchen stehen zu haben. Selbst die noch aktuellen iMacs haben dann doch noch mal eine andere Rechenleistung zu bieten. Wenn du ein MBP oder MBA wirklich unter Last setzt, läufst du auch mal schnell an die Grenzen der Thermik, was zum einen laut ist und zum anderen ggf. dafür soft das die CPU sich runter takten.



Das mit dem Synchronisieren ist auch einer der Stolpersteine, die mich eher Richtung MBPr15 tendieren lassen. Ich will meine Arbeitsumgebung halt "einfach" mitnehmen können. Sei es weil ich die Familie in der alten Heimat besuche oder weil ich mein Setup mit zu Kunden nehmen können möchte... usw.

Sören
 
Für Grafikbearbeitung und vorallem Videoschnitt benötige neue Hardware, womit ich u.a. folgende Programme nutzen mag:
Sony Vegas, Adobe Elemets und Adobe Lightroom, sowie dann vllt. Final Cut Pro X und iMovie...
Für Sony Vegas bräuchtest du dann aber eine virtuelle Maschine oder Boot Camp, die Software läuft nur unter Windows... Wenn du bisher damit gearbeitet hast wird dir iMovie auf keinen Fall reichen, Final Cut Pro schon eher... Als Fotosoftware möchte ich dir noch Pixelmator vorschlagen, jetzt aber zu deiner Hardware... ;) Ich würde mir das MacBook Pro Retina holen. Auf dem Air kann man beim Videoschnitt schon mal Ruckler bekommen und der Lüfter dreht merklich auf. Die Synchronisation könntest du relativ leicht über OS X Server und/oder die Dropbox machen. Ich denke 2,3 Ghz sollten hier auch genug sein... Wie viel RAM möchtest du denn hier nehmen? Ich empfehle mindestens 8. Und für Bild- und Videobearbeitung ist die bessere Grafikkarte von Vorteil, lieber hier hineininvestieren anstatt in mehr Ghz...
EDIT: Das schöne Retina-Display ist übrigens auch noch ein Grund, gerade wenn du hochauflösend filmst und fotografierst!
 
Hey.
Danke für Eure Antworten..

Also wenn iMac, dann würde ich da denke ich zum i7 greifen. Nur 3,4 oder 3,5 Ghz??
GPU nehme ich dann anstatt der kleinen wenn eher die GTX 780m mit 4GB!


Ich warte nun mal die WWDC ab, aber denke mal, werde mich trotzdem zwischen den genannten Geräten entscheiden!

Da ich über einen Freund kaufe, bekomme ich gute 20% auf die Apple Preise.
Daher ist das alles zwar teuer, aber nicht so teuer wie normal...
Somit auch die Überlegung ob nur ein MB Pro oder 2 Geräte!


So ganz weit bin ich aber noch immer nicht ^^

Ich habe aber mal genau überlegt und die konstellation sieht dann wie folgt aus:

Für zu Hause/Büro brauche ich Leistung!
Daher entweder iMac 27 oder ein MacBook Pro 15 Retina + 27er Monitor
Ich möchte möglichst professionell Videos schneiden und bearbeiten können...
MacPro kommt da nicht in Frage - ist mir dann doch ne spur zu teuer (auch bei 20% Rabatt)...

Von Unterwegs aus oder im Urlaub reicht es dann, wenn ich einfache Videos easy zusammenschneiden kann und überhaupt ein paar Eindrücke und Berichte online stellen kann.
Ich denke im Urlaub, Unterwegs, auf Reisen etc., da reicht das dann und dazu kommt normales blogging und einfaches bearbeiten und uploaden von Bildern in den Social Medias und im Blog was ja denke ich jedes MacBook Air schon schaffen wird...

Daher muss ich echt noch überlegen, was für mich besser ist!

Meine Frau arbeitet mit und unterstützt mich und soll demnächst auch Zeitgleich mit mir arbeiten können.
Also sagen wir ich am iMac und sie dann am MacBook Air...
Alternativ säße ich am MacBook Pro mit 27" Monitor und sie an unserem alten PC, an dem ich aktuell sitze, der aber echt nicht vor Leistung sprüht und nur für blogging geeignet ist!

Ich muss ich überlegen, wie ich mich genau entscheide. Irgendwie garnicht so leicht, vorallem weil die Hardware etwas reichen soll (Hauptgerät wenigstens 4 Jahre) und ja auch nicht wirklich günstig ist...



weitere Fragen:

gibt es einen großen Unterschied, auch gesehen auf die Dauer der Nutzbarkeit, ob ich nun nen i7 mit 3,4 oder 3,5Ghz im iMac habe oder 2,3 oder 2,6 Ghz im MacBook Pro Retina?

falls ich mich für das MacBook Pro 15 Retina entscheide, könnt Ihr mir einen guten 27" Monitor für Videobearbeitung und Bildbearbeitung empfehlen???

4k Videobearbeitung wird mit dem iMac und auch dem MacBook Pro + passendem Monitor vom Speed her demnächst nicht wirklich möglich sein?

Ach ja, noch was:
wie ist das eigentlich, wenn ich ein iMac mit 1-3 TB Platte nehme, anstatt Fusion Drive, kann ich dann auch ne schnelle Thunderbird Platte anschließen und da das Betriebssystem drauf haben zum Start und die interne 3 TB Platte nur als Ablage für Bilder und Videos nutzen?

Was ist da die beste Kombination und was kostet sowas?
Kenne mich da in der Applewelt bislang echt nicht aus...

Und wie macht Ihr das mit der Datensicherung?
Bilder, private Daten, Videos...

Wie am besten absichern, damit im Falle von einem Festplattencrash nicht alles weg ist???


Schönes Wochenende Euch allen!
 
Naja einfaches Zusammenschneiden meistert auch das MBA, nur wenn du wirklich große Projekte schneidest solltest du zum MBP oder zum iMac greifen. Für 4K-Bearbeitung würde ich definitiv den leistungsstärksten iMac nehmen! Ich aktualisiere meinen Tipp also noch mal: Ich rate dir zu einem iMac der Höchstkonfiguration sowie einem MBA mit 8GB RAM, und einer 256GB SSD, sonst Grundausstattung.
Zu deiner Festplattenidee:
Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist, das Betriebssystem auf eine externe Festplatte auszulagern... Ich empfehle eher eine 256GB interne SSD für das System und die Programme, dann kannst du die Libraries auf die externe Festplatte auslagern und nebenbei bequem noch darauf deine Datensicherungen machen.
 
Da dieser Punkt offenbar etwas untergeht: um Sony Vegas nutzen zu können, benötigst du definitiv Windows.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Sagte ich bereits. ;) Ich habe unseren TE aber so verstanden, dass er auch einen Wechsel zu FCPX überlegt.
 
Hey zusammen.

Genau, Vegas ist zu vernachlässigen. Probiere dann gerne die Alternativen aus!


Ich habe mir gestern mal die Geräte angeschaut (Saturn, wo einen die Verkäufer einfach nicht in Ruhe gucken lassen wollen ^^).

Also ich nehme einen iMac 27", i7 3,5 Ghz, GTX 780m 4GB, 1TB Fusion Drive und 8GB Ram (rüste dann auf 16 oder 32 auf, denke 16GB)

+ MacBook Air 13 Zoll, aber wahrscheinlicher ist, dass ich nen MacBook Pro 13 (non Retina denke ich) gebraucht kaufe (hoffentlich mit Restgarantie durch AppleCare). zu Hause kann dann meine Frau dran sitzen und wenn gewünscht noch unseren LG Flatron W2261VP dran nutzen.


Dazu dachte ich für die Sicherung an folgende Synologie NAS Station:
Synology DiskStation DS213J NAS-Server

und 2x 4TB WD Red Festplatten zur Sicherung und als Datengrab:
Western Digital WD40EFRX interne Festplatte 4TB

Backup dachte ich dann per TimeMachine zu machen!
Viele Sprechen aber von CarbonCopy Cloner. Kenne ich bislang garnicht...

Wie genau funktioniert der CarbonCopy Cloner?

Vorteile / Nachteile gegenüber Time Machine und CCC auch zu nutzen mit dem NAS System?
Würde mich freuen, wenn man mir das mal genauer erläutern könnte.

Soweit Euch auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe/Entscheidungshilfen bislang!!!

Soweit wäre ich dann von der Hardware soweit, dass ich weis, was ich will.
Nur halt bzgl. Sicherungen noch nicht wirklich...

Ach ja, kennt jemand nen guten Blitzschutz oder ne Leiste mit Blitzschutz?
Brauchen mal ne neue/zusätzliche und unsere ist glaube nimmer die neuste!

LG,
DK
 
Zur Synology Diskstation:
  • Ich besitze selber die aktuelle DS214+ mit 2x4TB WD Red Platten
  • Als Hobbyfotograf lagern viele tausende Fotos der letzten Jahre auf ihr.
  • Alle "aktuellen" Fotos, die ich mit Lightroom bearbeite, liegen primär jedoch auf einer externen USB3 Platte, da die Zugriffszeiten bei mir über AFP bzw. SMB teilweise katastrophal sind (es nutzen aber auch 6 Familienmitglieder DS Cloud, quasi ein eigener kleiner Dropbox Dienst, es läuft die Surveillance Station mit 2 720p Kameras und es fließen noch die Time Machine Backups von 3 Macs ein.
  • Was mich zum nächsten Punkt bringt: Time Machine Backups sind mit einer DS sehr komfortabel möglich! Synology bietet hier einen eigenen Dienst.
Mit dem CarbonCopyCloner kannst du ein 1zu1 Abbild einer Festplatte erstellen. Sinnvoll z.b. wenn du bei einem klassischen MacBook die HDD gegen eine SSD tauschen möchtest.

Ich nutze momentan ein MBA sowie ein MBPr 13" an einem... Samsung 4k 28" Monitor, der im Onlinehandel momentan für 599,-€ erhältlich ist! Gerade für Videoschnitt stelle ich mir auch für dich ein UHD Monitor praktisch vor, zumal selbst bei YouTube mittlerweile einiges an 4K Material erhältlich ist. Du merkt hier definitiv einen enormen Schritt vorwärts im Vergleich zum 1440p Panel aus einem 27" Mac.
 
Carbon Copy Cloner ist ein super Backup-Tool - sehr zuverlässig. Ich nutze halt gerne 2 unterschiedliche Backup-Tools (TM und CCC), um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu reduzieren. Ausserdem habe ich eine externe Thunderbolt-HD, die ich separat per CCC auf zwei andere externe clone, da hier meine wichtigsten Daten abgelegt sind (Foto- und Videodateien).