• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork Dokumente am XServe Share 10.9

jacques0815

Golden Delicious
Registriert
06.03.08
Beiträge
10
Hallo,

vielleicht hat noch jemand das Phänomen das sich bei Bearbeitung von iWork Dokumenten am Share automatisch ein neuer Ordner anlegt ? (die übliche Meldung erscheint auch - dieses Volume unterstützt die autom. Sicherung nicht - willl ich auch nicht)
nur ist es unmöglich das mehrere User das selbe Dokument bearbeiten, da sich wie gesagt jedesmal ein neuer Ordner erstellt.
Danke vorab
lg
 
hab eben gerade beim Apple Support gelernt (kein Witz!) das auf Server-Freigaben keine Dokumente erzeugt oder direkt gespeichert werden dürfen. Diese sind lokal anzulegen und dann auf die Freigabe zu kopieren.

Das das in der Vergangenheit dennoch geklappt hätte, wäre ein Bug, der mit 10.9. behoben worden sei.

Bin gerade dabei mich wieder hochzurappeln, nachdem es mich auf den A…llerwertesten gesetzt hatte. Hab immer noch leichte Schnappatmung, Hirnsausen und Herzklabastern, nachdem mir aufgrund dieser Aussage erstmal die gebotene Ruhe und Freundlichkeit verloren ging. Ich warte noch auf die Bestätigung des Cases und die angekündigte schriftliche Stellungnahme mit einschlägigen Links, die das belegen sollen. Wenn das tatsächlich so sein sollte, werde ich Apple (in Sachen Server eh schon nicht immer auf geistiger Flughöhe mit dem Rest der Welt) durch den einschlägigen Pressekakao ziehen lassen. Danach wird dann wahlweise etwas taugliches entwickelt oder dieser Schwachsinn ein für allemal beerdigt und die Server-Appteilung geschlossen.

Die Antwort erinnerte mich irgendwie stark an die Anekdote, dass es bei Microsoft keines einzigen Menschen bedarf um eine defekte Glühbirne zu tauschen, weil Dunkelheit einfach zum Standard erklärt wird.

*fassungslos*
 
Hy,

Danke mal für die Info, also ich pers. hätte den Xserve ja schon mit 10.7 abgelöst, der Kunde will aber unbedingt... Der letzte funktionierende war der 10.6er .... alles nur noch Schrott, wenn ich nur dran denke das mir mein DirAdmin abhanden gekommen ist und es das komplette Directory geschossen hat....fürchterlich---
Naja danke mal für die Info, werd das File dann eben auf eine NAS legen müssen

PS: Langsam hab ich von OS X echt die Nase voll und das obwohl ich seid 10 Jahren damit arbeite - Hardware wird immer schlechter und im OS sind Sachen die man genauso braucht wie die enthaltene Software vom ALDIRECHNER ;-)
 
werd das File dann eben auf eine NAS legen müssen

Aber was soll das ändern? Wenn ein Ordner angelegt wird, macht das ja wohl der Client und nicht der Server.

Um zu der Frage irgendetwas Sinnvolles zu sagen, müsste man zunächst mal wissen, was "iWork-Dokument" und "Xserve-Share" bedeuten soll. Sind die Daten per AFP, SMB, NFS oder WebDAV freigegeben?

Zudem sind Dokumente der aktuellen iWorks-Programme in der Regel immer Ordner.

Der telefonische AppleCare-Support hat in der Regel keinerlei Ahnung von Netzwerken. Das sind nur Telefonagenten, die geschult sind, Abschnitte aus Apples Support-Datenbank vorzulesen. Für den richtigen Server-Support muss man einen Zehnerpack "Anfrufberechtigungen" für 6.099 € kaufen.
 
sagen wir mal so: ich hatte nicht den Eindruck einen völlig ahnungslosen am anderen Ende zu haben.

Konkret:

wie heute morgen telefonisch besprochen, hier noch einmal die Aussage bezüglich des direkten Arbeitens von einem freigegebenen Verzeichnis im Netzwerk:

Ein direktes Bearbeiten einer Datei, egal welcher Art, ist nicht empfohlen. Es sollte immer Lokal auf einem Computer erfolgen und bei Fertigstellung auf eine Freigabe im Netzwerk verschoben oder kopiert werden.

Diese Aussage wird auch nochmals in den nachfolgenden Links bekräftigt (nur in englischer Sprache vorhanden):

http://helpx.adobe.com/photoshop/kb/networks-removable-media-photoshop-cs5.html
http://helpx.adobe.com/illustrator/kb/illustrator-support-networks-removable-media.html
http://answers.microsoft.com/en-us/...tination/b09492af-3726-4631-b0a8-deb71956d709 (Eintrag von John McGhie)
http://support.grouplogic.com/?p=1664

und hier noch ein Auszug aus dem Handbuch für OS X Server 3

http://help.apple.com/advancedserveradmin/mac/3.1/#apd52FECCDE-7591-4ACD-8CBC-546FB739BF34

Mit freundlichem Gruss
Kind Regards,

M. R.
AC Enterprise / EDU Support - EMEIA
 Apple Distribution International
Cork, Republic of Ireland

was mir bei o.g. Links natürlich fehlt ist der in die Knowledge Base von Apple. Das Adobe und Microsoft nicht wissen, wie die Welt sich dreht, ist schon klar. Das Apple da neuerdings bei mitmacht …