Das kann man so pauschal gar nicht sagen.
Ich kaufe meine Macs immer mit Ausrichtung auf ca. 5 Jahre. Ich hab mich für das iMac 27" Top Modell entschieden und ein Retina MacBook Pro 15" ebenfalls in der Top Ausführung.
Mir war der Flashspeicher wichtig (512 GB), die 16 GB RAM und eine Top Grafikkarte. Ich schneide weder Filme, noch betreibe ich Bildbearbeitung oder tue andere Dinge, die richtig Power fordern, außer ab und an mal spielen, wenn ich dazu Zeit finde.
Warum habe ich mich trotzdem für die teuren Varianten entschieden?
Zum Einem wie gesagt, die Geräte sollen 5 Jahre halten. Das tun sie technisch auch locker, wenn man nicht wahnsinnig Pech hat. Aber 5 Jahre sind eben auch eine lange Zeit, in denen sich viele meiner Interessen ändern könnten (Hobbies aber auch beruflich) und ich will mir nicht gleich ein neues Gerät kaufen müssen, wenn es soweit ist. Und ja, es ist ein verdammt großer Batzen Geld, aber auf 5 Jahre gerechnet dann vielleicht doch nie so groß.
(Und hier nicht mit einbezogen, ist ein eventueller Wiederverkaufswert. Deshalb habe ich für das MacBook Pro auch gleich in eine 80 Euro Schutzhülle investiert. Ich habe das Gerät jetzt ein Jahr, nehme es überall mit hin und es sieht aus wie eben aus dem Karton genommen.)
Um deine Frage zu beantworten:
Ich empfehle dir ein MacBook Pro mit Retina Display und der Top Grafikkarte. Was du sonst an Ausstattung brauchst, musst für dich abwegen.
Das MacBook ist transportabel, du kannst dir ein iPad oder so sparen. Der Akku hält ewig, das Display lässt keine Wünsche offen. Und Spiele sind damit kein Problem.
Display vielleicht zu klein?
Investiere zu Hause in einen guten aber günstigen Monitor, eine Bluetooth Tastatur und das Trackpad von Apple und du hast praktisch einen Desktop-Ersatz.
Immer noch viel Geld?
Ja, das hast du Recht. Billig ist das Alles nicht. Aber du könntest ja in Monitor, Tastatur und Maus später investieren, wenn du es dann immer noch brauchst.
Viel Spaß beim Quälen ... ähm ... Wählen, mein ich.
