Nach dem root: hab ich schon mal fsck -fy eingegeben. Soll mit hd alles ok sein. Hat nichts weiter gebracht.Das ist der Login-Name des aktuellen Benutzers.
Die Befehle sind für alle Benutzer die gleichen.
Danke!Erstmal: Die Hoffnung stirbt zuletzt, und in diesem Fall ist sie noch recht groß.
Das, was UNIX(artige) Systeme (uA) auszeichnet, ist die strikte Trennung von Nutzerdaten und Betriebssystem.
Versuche einmal wie von @MACareer beschrieben das Betriebssystem auf irgendeinem externen Medium zu installieren und davon zu starten.
Normalerweise solltest du auch über das bestehende System auf deinem Computer OS X drüber installieren können, ohne Nutzerdaten zu beschädigen. Da du allerdings kein Backup hast und es hier um Malware geht, bei der unklar ist, was die alles gemacht hat, rate ich dir davon ab und stattdessen zur externen Installation.
MfG und viel Glück
SimMac
Das beste mir bekannte Programm zur Datenrettung ist Data Rescue. Am besten von externer Platte oder per Target Disk Mode von anderem Mac aus verwenden, um nichts zu überschreiben auf der Original-Platte.
Um die Partition eventuell wieder zu reparieren kannst Du TechTool Pro oder Drive Genius probieren. Disk Warrior wäre auch einen Versuch wert.
Diese Tools können mehr retten als Apples Festplatten-Programm.
Heyho,
zwar hast du aktuell keine externe Festplatte da, aber vielleicht ein externes DVD Laufwerk? Wenn ja und du evtl. noch zugriff auf einen anderen Computer hast, dann könnte ich dir einen Weg aus dem Schlamassel aufzeigen. Du könntest damit zwar nicht deine Daten heute Abend retten, aber doch schauen ob sie den noch da sind. Das würde dich zumindest etwas ruhiger schlafen lassen.
Ah ok. So funktioniert das. Also benutzte ich meinen wie eine externe Festplatte. Hoffentlich klappt das.Ich würde erstmal abwarten. Die Programme zur Datenrettung wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht benötigen.
So wie ich das sehe hast du nur die OS X Installation beschädigt, weswegen sich das System weigert zu booten.
Im Normalfall solltest du, sobald du OS X auf ein externes Medium neu installiert hast, auf die Daten deiner internen HDD wie auf eine externe Festplatte zugreifen können
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.