- Registriert
- 03.11.10
- Beiträge
- 68
Hallo,
Da mein NAS nur als Fileserver dient, habe ich das recht einfache und preiswerte ReadyNAS 104 von Netgear gekauft. Der Zugriff von einem Windows-PC ist schnell und so wie es sein soll.
Vom iMac oder MacBook Pro treten beim Verzeichniswechsel Latenzzeiten von 30s und mehr auf. Das ist extrem nervig. Es macht keinen Unterschied ob ich per SMB oder AFP auf das NAS zugreife. Die Geschwindigkeit beim Lesen und schreiben fühlt sich ok an. Die Firmware vom NAS ist auf dem aktuellen Stand.
Was kann ich tun? Ich tendiere zu einem neuen NAS. Welche Geräte sind in einer 4Mac+1Win Umgebung zu empfehlen? Ich brauche File- und DLNA-Server und Backup auf USB. Mir wird immer wieder QNAP empfohlen, die finde ich aber unverhältnismäßig teuer...
Danke und Gruß
Matthias
Da mein NAS nur als Fileserver dient, habe ich das recht einfache und preiswerte ReadyNAS 104 von Netgear gekauft. Der Zugriff von einem Windows-PC ist schnell und so wie es sein soll.
Vom iMac oder MacBook Pro treten beim Verzeichniswechsel Latenzzeiten von 30s und mehr auf. Das ist extrem nervig. Es macht keinen Unterschied ob ich per SMB oder AFP auf das NAS zugreife. Die Geschwindigkeit beim Lesen und schreiben fühlt sich ok an. Die Firmware vom NAS ist auf dem aktuellen Stand.
Was kann ich tun? Ich tendiere zu einem neuen NAS. Welche Geräte sind in einer 4Mac+1Win Umgebung zu empfehlen? Ich brauche File- und DLNA-Server und Backup auf USB. Mir wird immer wieder QNAP empfohlen, die finde ich aber unverhältnismäßig teuer...
Danke und Gruß
Matthias