• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Auf neuere Systeme umsteigen: Support für Windows XP endet heute

Es bringt mir das schnellste und sicherste System nichts wenn bestimmte Sachen die man hin und wieder braucht versteckt sind bzw. Verschachtelt.
Ich verwende Windows 8 seit dem Launch immer wieder auf dem Mac und zu behaupten, dass das System auf PCs ohne Touchscreen keinen Sinn macht, ist einfach falsch. Das liest man an allen Ecken und ist stures Nachgeplapper von Vorurteilen über das System, Sorry. ;)
Für manche mag - was durchaus nachvollziehbar ist - die Bedienung anfangs ungewohnt und in manchen Punkten vielleicht umständlich oder unlogisch wirken, aber man kann Windows 8 trotzdem sinnvoll einsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: EddyOS und Moriarty
Bezüglich Aktivierung: Man braucht kein Internet um Windows zu aktivieren. Einfach über den normalen Button per Internet versuchen und dann bei der Fehlermeldung die Aktivierung per Telefonassistent auswählen. Natürlich ist die Version derzeit nur auf einem Gerät installiert und war bereits vorinstalliert... :) sollte dann tadellos funktionieren. (Nur ob es den Assistenten nach dem Supportende noch gibt, da hab ich leider keine Ahnung...) Das relativiert jetzt meine Ausssage insofern nicht, als dass die Aktivierung per Assistenten auch bei aktuelleren Versionen durchaus von Nutzen sein kann...
 
Ich verwende Windows 8 seit dem Launch immer wieder auf dem Mac und zu behaupten, dass das System auf PCs ohne Touchscreen keinen Sinn macht, ist einfach falsch. Das liest man an allen Ecken und ist stures Nachgeplapper von Vorurteilen über das System, Sorry. ;)
Für manche mag - was durchaus nachvollziehbar ist - die Bedienung anfangs ungewohnt und in manchen Punkten vielleicht umständlich oder unlogisch wirken, aber man kann Windows 8 trotzdem sinnvoll einsetzen.
Ich hab Windows 8 seit man es für 30€ vorbestellen könnte und seit dem ist es auf einer Partition installiert.

Win 8.1 könnte man ja auch vorher schon testen und ich für meinen Teil hab immer Modifikation Tools eingesetzt um unter 8 die Metro Oberfläche überspringen zu können bis ich dann ein Tool hatte wo ich meine eigenen Kacheln erstellen könnte und auch den Hintergrund dort auf ein von mir ausgesuchtes Bild nutzen könnte und nicht eine Vorauswahl von Windows.

Seit dem nutze ich sogar die Metroberfläche. Jedoch da es einfach immer noch Anwendungen gibt die das klassische Fenster haben und nicht den Vollbildschirm Modus von Win 8 so sehe ich einfach immer noch den Desktop stammt Startleiste und genau dann will ich diese auch vernünftig Nutzen inklusive einer Art Startmenü.

Du kannst ruhig weiter versuchen es mir schön zu reden aber ich nutze es ja hin und wieder selber auf meinen Rechner und daher rede ich nichts einfach stur nach sondern ich empfinde diese Probleme auch selber so und mit 8.1 ist es ja schon wieder ein wenig besser geworden. Was ich mir anschauen muss in 8.1 ist ob sich was geändert hat wenn man 2 Sachen Parallel nutzen will.

In Win 7 kann man es einfach nach Links oder rechts schieben bis dann nur das halbe Fenster verwendet wird da es sich dort an so anpasst (Das fehlt übrigens auch in OSX, so das ich da eine Erweiterung Nutze). In 8 ging das nur mit den klassischen Fenstern mit den Vollbildschirm Apps nicht.




Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Ich hatte Anfangs, nachdem ich mir Videos angesehen hatte, auch Vorurteile gegenüber Windows 8.
Als ich es dann aber getestet habe, habe ich mich nur bestätigt gefühlt und nach einiger Zeit wieder Windows 7 installiert (Boot Camp).

Mit Sicherheit kann man sich daran gewöhnen und dann damit arbeiten oder damit leben, das heißt für mich aber noch nicht, dass das Konzept wirklich gut ist. Ich konnte früher auch mit Windows XP, Vista und 7 arbeiten und trotzdem hat es mir wegen der typischen Windows Schwächen nicht gefallen sodass ich, wie die meisten hier, zum Mac gewechselt bin.

Im Grunde ist das OS mit Metro und Classic wie in zwei Hälften geteilt, die meiner Meinung nach nicht zusammenpassen. Da hatte ich permanent den Eindruck, dass MS sich gedacht hat: "Komm, wir probieren einfach mal. Aber damit sich die Altmodischen nicht beschweren, werfen wir einfach beides in einen Topf, damit alle was davon haben". Und das finde ich einfach nicht gut. Es fiel mir auch äußerst schwer einen roten Faden im System zu erkennen und es wirkt nicht einheitlich, sondern einfach nur durcheinander und nicht schön strukturiert - unlogisch halt. Da waren rechts in den Ecken irgendwie die Einstellungen, links irgendwelche App-Sachen, im Classic Mode dann wieder ganz anders und das alles in einem totalen Icon-Wirrwarr, weil woanders wohl kein Platz mehr war. So kam es mir vor.

Als ich damals auf OS X umgestiegen bin, wusste ich vorher ebenfalls nicht viel und das OS war etwas komplett neues für mich. Ich hab mich aber nicht verloren gefühlt sondern ich konnte recht schnell ausmachen was für eine Logik da im ganzen System hintersteckt, ich war fasziniert und hatte an sehr vielen Stellen den berühmten "Wow-Effekt", weil ich gemerkt habe dass es ja tatsächlich viel einfacher und fortschrittlicher ist. Das hat sogar richtig Spaß gemacht und genau so ein System brauch ich. Das fand ich vom ersten Tag an super und so geht es mir hin und wieder sogar noch heute. Wenn ich mich dann aber an Windows 8 setze, dann kann ich von so einem Erlebnis nicht sprechen. Und wenn du schon selbst sagen musst, dass du verstehen kannst, dass es sich für viele unlogisch und umständlich bedienen lässt, dann frag ich mich wie gut die MS Designer da wirklich waren. Das sagt in meinen Augen schon ein bisschen was darüber aus ob das OS gut geworden ist oder nicht (Stichwort "intuitiv"). Und deswegen finde ich ist Windows 8 (und da kann es wohl oder übel noch so zukunftsweisend sein) in Wirklichkeit ein großer Rückschritt. Oder zumindest nicht gerade der aller beste Weg von allen. Und ob es dann schneller booten kann als Windows 7 interessiert mich dann auch nicht mehr.
Da kriege ich eher den Eindruck die meisten Leute lassen es sich nur als etwas besseres verkaufen als es eigentlich ist und WOLLEN es gut finden, ist immerhin etwas völlig neues und innovatives. Aber es gab ja damals auch Leute die Vista gut fanden.

Meine Meinung.™
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach XP bin ich zu OSX gewechselt: Wenn's kein XP mehr gibt, dann kenn' ich mich nicht mehr aus in der Windowswelt :-(
In meiner VM wird XP weiterleben... 1x im Jähr für die Steuererklärung.
 
@m4d-maNu: Wieso nutzt du dann ein System auf deinem Rechner, das keinen Sinn hat? So schlimm kann es ja dann wohl nicht sein.
In Win 7 kann man es einfach nach Links oder rechts schieben bis dann nur das halbe Fenster verwendet wird da es sich dort an so anpasst (Das fehlt übrigens auch in OSX, so das ich da eine Erweiterung Nutze). In 8 ging das nur mit den klassischen Fenstern mit den Vollbildschirm Apps nicht.
Zum einen sind die Metro-Apps ja ein Zusatz. Du musst sie nicht verwenden und kannst weiterhin nur die bisher gewohnten Desktop-Programme installieren. Zum anderen kannst du sehr wohl zwei Metro-Apps parallel anzeigen lassen.
 
Es ist doch so, dass schon Windows 7 und insbesondere Mac OS X seit Spotlight das Bedienparadigma deutlich geändert hat.
Welcher Mac-User hat denn fünfundzwanzig Programm-Icons auf dem Schreibtisch liegen, damit er sie per Doppelklick starten kann? Wer von Euch durchsucht denn mit der Maus den Programme-Ordner, um täglich genutzte Programme wie den Browser oder Mail zu starten?
Spotlight macht es möglich, mit <cmd+space> und den ersten 3 Buchstaben der Programme jedes Tool sofort zu starten.

Seit Windows 7 ist das beste, einfach die Windows-Taste auf der Tastatur zu betätigen und loszutippen... "Pho....." - Enter - schon startet Photoshop. "Re..." und der Taschenrechner poppt auf, "Chr..." und Chrome ist auf dem Screen.

Ich habe im Büro seit Jahren Windows 7, und sicherlich fast nie das Startmenü geöffnet. Viel zu nervig, mit der Maus durch Programmordner zu navigieren. Die 8 Programme die ich täglich nutze, sind halt an die Taskbar angedockt. Das Startmenü ist eine Technik der 90er-Jahre, aber in Zeiten von Touch-Devices, Indexsuchen und riesigen Screens einfach unnötig geworden. Dass Microsoft es reaktiviert, zeigt nur, dass man es wirklich allen Kunden versucht, recht zu machen. Meiner Meinung nach OK - aber sicher werden auch hier wieder unzählige Leute etwas zu meckern finden.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
@m4d-maNu: Wieso nutzt du dann ein System auf deinem Rechner, das keinen Sinn hat? So schlimm kann es ja dann wohl nicht sein.

Zum einen sind die Metro-Apps ja ein Zusatz. Du musst sie nicht verwenden und kannst weiterhin nur die bisher gewohnten Desktop-Programme installieren. Zum anderen kannst du sehr wohl zwei Metro-Apps parallel anzeigen lassen.

Ich nutze es aktiv ja nicht auf meinen Rechner sonder Win 7, da mich Win 8 aber nur 30€ gekostet hat, hab ich es mal so mitgenommen.

Dazu kommt das ich gern die neueste Software nutze sowie es mir möglich ist, deshalb nutze ich Privat auch immer das neueste iOS, OSX, Synology OS und eben Windows.

Es sind im Windows auch nur noch Kleinigkeiten die mich stören und mit dem nächsten Updates können die auch der Vergangenheit und Win 7 wird in Rente geschickt.

Was die 2 Metro Apps angeht muss ich mir das noch einmal ansehen. Ich habe es nie hin bekommen das genau die hälfte des Bildschirms verwendet wird.



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Was die 2 Metro Apps angeht muss ich mir das noch einmal ansehen. Ich habe es nie hin bekommen das genau die hälfte des Bildschirms verwendet wird.
Unter Windows 8 ging das noch nicht. Bin mir zwar nicht 100 %ig sicher, da ich Metro-Apps nicht so häufig verwende, aber seit Windows 8.1 sollte das glaube ich möglich sein (diese Doppel-Anzeige ist um einiges flexibler geworden).
 
Es sollte doch jeder nach Belieben das System seiner Wahl nutzen.
Nur werde ich mich hüten, wegen ein paar (leider) noch notwendigen Programmen
ein neues System zu kaufen und mir eine Neuinstallation zumuten,
auch wenn das unter W7 oder 8 schneller gehen soll.
Denn wenn aus irgendwelchen Gründen was schiefgehen sollte, ist meine
XP Bootcamp Partition Geschichte, denn dazu brauchts nochmal SL, aber XP-BC-Treiber dazu gibts keine mehr
Allein die völlig zersplitterte Systemeinstellung von W 7 hat mir den Rest gegeben,
zumal es (damals) auf dem zugehörigen Netbook nur als Schnecke rüberkam, also alles andere als überzeugend,
was natürlich nicht die Schuld von W7 sondern von Hern Medion war, der das Gerät völlig überforderte.
Aber egal, eine XP VM nutze ich noch gelegentlich für Videoschnitt mit älteren Aufnahmen.
Dafür neue Software zu kaufen zuzüglich Betriebssystem, da kommt bei mir dann doch der eigentlich nicht vorhandene Geiz durch.
Und solange Garmin seine zersplitterten GPS Programme für OSX anbietet und Touratech gar nichts für den Mac, werde ich
XP noch lange pflegen (müssen).
Internet ist abgeschaltet und die VMs fressen kein Brot, Xp läuft ohne Virenscanner jetzt erst richtig gut,
denn die Daten die ich da noch drauf spiele sind garantiert Viren frei, also warum nicht?
Irgendwann kommt dann vielleicht mal die große Löschdrossel, aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe runter.

PS: Wie viele hornalte Autos klappern noch mühsam am Leben gehalten durch die Botanik?
Da kommt auch (aus unterschiedlichsten Gründen) keiner auf die Idee auf alles neu macht der Mai.
 
Stets ein langer Begleiter Gewese,...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
@m4d-maNu

Und das, sorry, dumme Geschwätz zu Windows 8 nervt einfach nur. Natürlich ist Windows 8 das bessere System, es ist einige Jahre neuer als Windows 7! Es ist schneller und sicherer, bietete modernere Features und da wo bei Windows 7 nur eine Fehlermeldung kommt bietet mir Windows 8.1 eine Lösung mit direktem Download (.NET-Framework) an!
Bei sicherer kann ich dir vielleicht noch zustimmen, aber deine restliche Argumentation ala neuer = besser, ist nicht besonders überzeugend, da musst du schon etwas ins (vielleicht auch technische) Detail gehen.

Für Neuerungen bin ich zwar auch immer zu haben, aber Metro ist schon ein krasser Schnitt gewesen und wenn das neue Konzept von Grund auf falsch ist und deinen Workflow dermaßen bremst (hinzu kommt die Umgewöhnungszeit), dann kann man sowas auch nicht als besser bezeichnen. Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich zu Windows 8 eigentlich nur sagen: intuitiv ist anders. Wenn ich selbst erst mal 2 Stunden brauche um das Nötigste und mit Hilfe von Google einigermaßen zu kapieren, wie soll es dann unseren älteren Mitbürger ergehen? Ich wurde schon des öfteren von Senioren gefragt, was nun der beste Schritt sei, und habe immer geantwortet, dass Windows 7 das geringere Übel für sie sei. Denn hierbei kommt es nicht auf Sicherheit, Optik oder neue Features an, sondern, dass der Schock beim Umstieg möglichst gering ausfällt - und genau das tut er mit Windows 8 nicht.

Ich hab eigentlich nichts gegen Windows, ich würde dir sofort unterschreiben, dass es schnell & stabil ist, und wer damit arbeiten will, soll dies tun, aber genauso würde ich unterschreiben, dass es nicht intuitiv, unnötig kompliziert & nervtötend ist. Und genau die letzteren Punkte sind die, die dich die viele Zeit kosten, selbst wenn du am schnellsten & stabilsten (und vielleicht auch sichersten) Windows-Rechner der Welt sitzen würdest. Die schnellste & stabilste Hardware der Welt macht dich nicht schneller, wenn die Art, wie du mit der Software (denn das ist deine Schnittstelle zur Hardware) umgehst bzw. umgehen musst, nicht passt.

Gibt es dieses moderne PopUp-Feature unter Win 8 eigentlich noch: "Sie haben gerade einen Stecker ausgesteckt"?
Meinen Frust mit Excel unter Windows 7 lass ich jetz mal weg.

Das sinnlose Startmenü braucht auch niemand. Alles was man braucht (Programme, Systemsteuerung etc.) kann man sich auf den Desktop oder Metro-Oberfläche legen, da ist es dann eh schneller zu erreichen und ich hab NUR das was ich will und brauche. Ein Startmenü ist doch immer zugemüllt mit tausend Links zur Herstellerwebseite, Deinstaller etc.
Da hast du recht, hinzu kommt, dass das Startmenü von XP auf Windows 7 dermaßen verschlechtert wurde, dass man es gleich weglassen kann. Nur der Start-Button mit den wichtigen Funktionen wie Ausschalten, Sleep etc. hat mir schon gefehlt.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
An Windows XP erinnere ich mich gerne zurück. Kurz nach dem Verkaufsstart bekamen wir damals in der Familie einen neuen Computer mit Windows XP... Es war der erste leistungsfähigerer Rechner seit den 486er-Modellen, die ich besaß.

Woran erinnere ich mich, wenn ich an Windows XP persönlich denke?
  • Erste Videoschnitt-Erfahrungen gesammelt
  • Das Computerspiel „Die Sims“ (Version 1)
  • Erste Bildbearbeitungserfahrungen gesammelt mit Microsoft Picture It!
  • Nächte durchgechattet mit dem MSN Messenger (ich bin mir nicht sicher, wie er damals noch in seiner Ursprungsversion hieß)
  • ICQ Messenger
  • WindowBlinds, mit diesem Programm konnte man Windows XP komplett personalisieren, Farben ändern, Grafiken ändern, Themes einspielen
  • Mindestens 1x im Monat wurde Windows XP neu installiert, da es zumüllte (wegen meiner Unerfahrenheit)
  • Microsoft Encarta
Zurückblickend war es das Betriebssystem, mit dem ich am meisten probiert, gespielt, gewerkelt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Moriarty
Ich bin da etwas traurig drüber. Hatte bis XP ja alle Windowssysteme. Nach XP ging ich zu Mac...net wegen XP...wegen Vista/7...XP war auch "nur" Windows aber es war dennoch eins der etabliertesten und dies net ohne Grund...klar..viele viele Stunden Hass gegenüber XP empfunden..aber dafür auch viele Minuten Freude ^^

Definitiv das letzte "gute" System von Microsoft!
 
Wenn ich solche Beiträge wie den von @Fedelix lese, freue ich mich sehr! Es gibt eben auch noch die User, die ohne Groll auf andere Systeme blicken können und sich einfach an der Technik und der teils spannenden Historie dazu erfreuen oder einfach nostalgisch an die 90er/00er-Jahre denken können, die ja bei den meisten durch Windows geprägt waren.

Ich kann mich zumindest an keine LAN-Party erinnern (und ich war auf den richtig großen LANs), auf denen auch nur ein Mac gestanden hätte. Da es noch keine iPhones gab, war der Apple-Anteil demnach unter Zockern wirklich bei 0% ;)

Auch Singleplayer-Spiele habe ich mit Windows gespielt, Programmieren mit Basic und Pascal unter Windows gelernt, im Studium mit
Windows gearbeitet, im Büro auf Office für Windows getippt, CDs für meine Flamme mit Windows gebrannt, Plakate für meine Band mit Corel Draw unter Windows erstellt, Videos vom Auftritt mit MovieMaker geschnitten, erste Recording-Erfahrungen gesammelt, das ganze Thema HTML und Webdesign auf Windows erlernt, etc.
Vieles, was ich heute als wichtiges IT-Wissen betrachte, habe ich mir mit Windows erarbeitet!

Als ich dann endlich auf den Mac geswitcht war, zerschredderte mein PowerMac G5 mein Hochzeitsvideo - Apfeltalkveteranen mögen sich düster an meine verzweifelten Posts erinnern... so ganz ohne Probleme war mein Einstand in die Mac-Welt also auch nicht....
 
Ich kann mich zumindest an keine LAN-Party erinnern (und ich war auf den richtig großen LANs), auf denen auch nur ein Mac gestanden hätte.
Und keine ohne irgendwelche Netzwerkprobleme, bei denen alles direkt von Anfang an bei allen funktioniert hat? ;D
 
@m4d-maNu
Und deshalb wollen sie jetzt ewig bei XP bleiben?
Hab ich nie gesagt.

Man muss halt mal ANFANGEN umzustellen, den Hersteller bestimmter Software bitten ein Update rauszubringen oder auf Alternativen umsteigen! Nach deiner Logik müssten alle Firmen und Ämter noch bei, keine Ahnung, Windows 8.1 sein. Manche Städte haben ja schon umgestellt auf Linux und OpenOffice etc., da ewig Microsoft-Lizensen zu kaufen ist absolute, sinnlose Steuerverschwendung!
Nun weis ich das deine Arbeit am PC sich nur auf Office beschränkt. Office kann man schon umstellen, ich rede von Software Lizenz wo du vom Geldwert so 10 Office Lizenzen und mehr kaufen könntest.

Catia zum Beispiel, arbeitet das Unternehmen damit und will eine Alternative für Linux die nicht 100% kompatibel ist. So müssen alle Zeichnungen neu erstellt werden und das hat zur Folge das es neue erst Musterberichte und Prüfungen geben muss. Denn das Datum hat sich auf der Zeichnung geändert, macht man das nicht ist das Dokumenten Fälschung und man verliert seine Zertifizierung.

Resultat ist das die Firma ihr Produkt nicht mehr verkaufen darf bzw. herstellen solange das Problem nicht behoben ist und schon sind mäßig Arbeitsplätze gefährdet.

Und das, sorry, dumme Geschwätz zu Windows 8 nervt einfach nur. Natürlich ist Windows 8 das bessere System, es ist einige Jahre neuer als Windows 7! Es ist schneller und sicherer, bietete modernere Features und da wo bei Windows 7 nur eine Fehlermeldung kommt bietet mir Windows 8.1 eine Lösung mit direktem Download (.NET-Framework) an!
Neuer ist nicht unbedingt gleich besser, das würdest du wissen wenn du nicht erst zu XP Zeiten dazu gestoßen wärest oder sogar noch später.

Klar macht Win 8 viel richtig aber eben nich nicht alles.
Das sinnlose Startmenü braucht auch niemand. Alles was man braucht (Programme, Systemsteuerung etc.) kann man sich auf den Desktop oder Metro-Oberfläche legen, da ist es dann eh schneller zu erreichen und ich hab NUR das was ich will und brauche. Ein Startmenü ist doch immer zugemüllt mit tausend Links zur Herstellerwebseite, Deinstaller etc.
Das Ding kann man ordnen aber da du ja nur maximal 5 Programms nutz ist mir schon klar das du die auf die Metro bzw. Desktop alle Ablegen kannst.

Die altmodischen winzigen Desktop-Icons sind dagegen Asbach-Uralt.
Die kannst du seit Win 7 fast unendlich groß skalieren.

Den Lockscreen finde ich auch super, einfach schön anzuschauen...
Gegen den sagt ja hier auch keiner was, den finde ich auch praktisch, ich finde es auch praktisch das ich alternativ zum Passwort einen PIN nutzen kann.

Und man kann mit Windows 8 mindestens genauso effektiv arbeiten, einfach mal damit richtig und in Ruhe beschäftigen. Ich hab dank der Ribbon-Oberfläche im Explorer viel mehr Möglichkeiten bzw. kann direkter drauf zugreifen.
Da wo ich es zuletzt probiert hab ging das nicht, denn es war einfach so das welche Programme noch das klassische Fenster hatten und andere den Vollbildmodus. Das ist aber kein Problem von Windows sondern von den Programmen



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöne Bilder. :)

Ich erinnere mich z.B. noch an Unreal Tournament, das dann von einer LAN zur nächsten auf einmal (war es auf AMD-Prozessoren?) nicht mehr bzw. in wahnsinniger Geschwindigkeit lief. Immer wieder interessant gewesen, auf welche Probleme man da so stößt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich solche Beiträge wie den von @Fedelix lese, freue ich mich sehr! Es gibt eben auch noch die User, die ohne Groll auf andere Systeme blicken können und sich einfach an der Technik und der teils spannenden Historie dazu erfreuen oder einfach nostalgisch an die 90er/00er-Jahre denken können, die ja bei den meisten durch Windows geprägt waren.

Natürlich gibt es die - heute noch. Ich benutze Mac OS X, iOS, Android, Windows, Windows Phone und auch ab und zu Linux. Und wenn ich mich auch mit Linux nicht anfreunden kann - wirst Du kein "böses" Wort von mir hören darüber. Ich verstehe diese schwarz / weiß denkenden Fan Boys nicht - auf allen Seiten "der Lager".

Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich es mir beruflich nicht erlauben kann in "Kästen" zu denken. Wenn der Kunde Windows braucht und Windows in seiner Hierarchie am nützlichsten ist - dann bekommt der Kunde das. Ohne nörgeln meinerseits.

Hatte mal einen Bewerber bei mir - hat sich als Programmierer beworben und den ganzen Tag von Apple geschwärmt und den Rest runter gezogen (wahrscheinlich weil auch meinem Schreibtisch nur Apple Rechner stehen). Hat den Job nicht bekommen. So einen brauche ich nicht mit "Fan Gehabe". Ich brauche Leute die offen sind in der IT Welt... der Rest verschläft durch die eigene Marken-Rosa-Brille Trends!

Btw... Command & Conquer... LAN Partys ohne Ende. Oder Doom... alles auf Windows XP. Damals noch mit diesen ekelhaften Netzwerkverbindungen wo man am Schluss terminieren musste - wie hieß das nochmals? Meine Güte.... einer ist aufs Klo getorkelt und aufs Kabel getreten - und schon gab es Geschrei überall :D ....