• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was halten Sie von diesem Macbook Pro?

HIMYM

Erdapfel
Registriert
08.04.14
Beiträge
3
Hallo,
ich überlege mir für die Schule und das folgende Studium ein Macbook zu kaufen, da ich in der Schule festgestellt habe, dass Photoshop, InDesign und andere Programme bei weniger Hardware oft flüssiger laufen als es auf Windows Systemen der Fall ist.
Da ich aber nicht sonderlich viel Geld zur Verfügung habe überlege ich an einem gebrauchten Gerät, welches ich aufrüste!

Das sähe dann vervollständigt so aus:
Macbook Pro mid 2010 13"
2,26Ghz Core2Duo (oder sogar 2,4Ghz)
NVIDIA GeForce 320M 256 MB DDR3 SDRAM (wobei der SDRAM bei größerem RAM steigt)
8GB RAM (oder evtl. 16GB - geht ja angeblich auch)
128GB SSD

Was haltet Ihr von diesem System?
Und wie teuer würdet Ihr es einschätzen?

Mit freundlichen Grüßen
HIMYM
 
dass Photoshop, InDesign und andere Programme bei weniger Hardware oft flüssiger laufen als es auf Windows Systemen der Fall ist.

Aber sicher nicht seit den letzten 2 Adobe Versionen für die Mac Rechner... :D

Zum System, kann man nehmen. Läuft. Die von Dir genannten Programme laufen bei meinen Kunden selbst mit älterer Hardware. Schau nach ordentlich RAM und die SSD bringt auch etwas. Würde für zu Hause halt bei diesen Programmen noch einen externen Monitor nehmen.

Ich verschiebe mal zur Kaufberatung, ich nehme an, Du hast keine Hardware Probleme...
 
Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung? Dann könnte man das besser einschätzen.
Gegen Gebrauchtwaren ist nichts einzuwenden, aber mir wäre der Core2Duo ehrlich gesagt ein bisschen zu schlapp. Ein 2011er Modell (standardmäßig mit i5) kostet auch kein Vermögen mehr, das heißt wenn das Geld nicht zuuu knapp ist, würde ich zu so einem raten.
 
Ich würde auch eher zu einem Gerät mit Intel i-Prozessor als einem Core2Duo raten. Da bist du dann auch besser für die Zukunft oder falls deine Anforderungen steigen sollten gerüstet.
 
Für das gebrauchte MacBook möchte Ich beim Preis eigentlich unter 500€ bleiben.
Bei dem oben beschriebenen aufgerüsteten würde Ich inkl. Aufrüsten ca. 650€ zahlen.
Meint ihr euch Intel i5 Prozessor steigert die Leistung sehr?
 
Auch wenn das MacBook von 2010 ist, der Core 2 Duo-Prozessor ("Penryn") ist schon über 6 Jahre alt. Das ist eine halbe Ewigkeit in der Computerwelt.
 
Das bedeutet unter'm Strich, dass du bereit bist 650€ für ein MacBook auszugeben.
Ich würde also vorschlagen, dass du nicht am falschen Ende sparst, sondern dann die ~650€ (mit etwa dem Budget wirst du durchaus fündig) direkt für ein 2011er Modell ausgibst, wo dann zwar wahrscheinlich noch keine SSD mit drin ist, aber dann kannst du das trotzdem erstmal so behalten wie es ist, hast dafür ein zeitgemäßeres Gerät mit besserer CPU und GPU und kannst dir in absehbarer Zeit noch eine 128 GB SSD dazukaufen, wenn du es dann immer noch so wünschst.
Ein 2010er MBP oder noch älter wird sich zwar mit der SSD auch geschmeidig anfühlen, aber letztendlich ist der C2D einfach so alt, dass der bei einigen Anwendungen zum Flaschenhals wird. Und sobald Adobe Programme zum Einsatz kommen, würde ich eben nicht unnötig auf Leistung verzichten. Klar laufen die auch auf alter Hardware, aber da merkt man schon einen Unterschied.
Und die Sache ist einfach die: im Gegensatz zum Speicher kannst du Prozessor und Grafikkarte nicht einfach austauschen sobald du merkst, dass du mehr willst. Und ich nehme an, dass du das Gerät einige Jahre behalten willst.
 
Das Ding ist, dass ich dann die 650€ auf einen Schlag ausgebe. Aber wahrscheinlich habt ihr Recht und ich sollte lieber etwas länger sparen und mir dann ein 2011er Model kaufen!
Ansonsten bleibe ich irgendwann in 2 Jahren auf dem C2D hängen und kann diesen nicht aufrüsten. :/
 
CPU aufrüsten bei einem Mac wird sich als schwierig bis unmöglich gestallten. Man müsste schon das Logicboard mit wechseln und das passt wiederrrum nicht in die älteren Geräte. Würde dir da auch zum 2011er raten. Ram und HDD/SSD kann man selber schnell aufrüsten oder das Laufwerk raus und per Zusatz Slot anstelle, eine 2. HDD einbauen.