• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] iCloud Schlüsselbunde

Konsti89

Boskop
Registriert
26.03.08
Beiträge
210
Hallo ihr Lieben,

ich habe schon im Internet recherchiert, nur leider Erfolg.

Ich bekomme jedes mal, wenn ich mein MacBook Air starte folgende Meldung:

"com.apple.icloudhelper.xpc" möchte auf den Schlüsselbund "Anmeldung" zugreifen. Bitte geben Sie ihr Kennwort ein.

Diese Meldung bekomme ich auch erst, seitdem ich mein Schlüsselbund-Anmeldung-Kennwort in der Schlüsselbundverwaltung dahingehend verändert und sicherer gemacht habe, als dass es nun anders lautet, als das Kennwort, welches ich als "Benutzer" festgelegt habe.

Nun ist die Frage:
a) Warum tut er das und b) Wie lässt sich das Problem lösen.

Es wäre super, wenn wir hier eine Lösung finden, da ich einfach hier nicht verstehe, warum mein Macbook das jeden Start abfragt. Macht es vielleicht sogar Sinn, den Schlüsselbund einmal zu löschen?

Viele Grüße
Konstantin
 
Hi,
eigentlich schreibst du es ja schon selbst.
Dieses Verhalten ist normal wenn man unterschiedliche PW für die Anmeldung
und die Schlüsselbundverwaltung verwendet.
Entweder nur ein PW verwenden oder damit leben.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Dieses Verhalten ist normal wenn man unterschiedliche PW für die Anmeldung
und die Schlüsselbundverwaltung verwendet.

Nur als Ergänzung: Und logisch ist es auch! Denn nach der Anmeldung am System mit dem Anmelde-Passwort kann der Mac natürlich nur dann ohne Passwortnachfrage auf den Schlüsselbund zugreifen, wenn das einzige bisher eingegebene (Anmelde-)Passwort auch auf den Schlüsselbund passt. Hat der Schlüsselbund ein anderes Passwort, muss man das natürlich extra eingeben.

Daher ist es (nur für den Schlüsselbund „Anmeldung“, nicht für andere!) der Normalfall, dass dieser auch mit dem Anmeldepasswort geschützt wird.

Wenn das Passwort sicherer gemacht werden soll, dann sollte vielleicht besser gleich das Anmeldepasswort fürs System sicherer gewählt werden, oder nicht?
 
Vielen lieben dank für eure Antworten. Na gut - dann werde ich wohl mit leben müssen, da mein Mitbewohner den Laptop manchmal mitbenutzt und ich ihm ungern ein "sicheres" Passwort aufs Auge drücken möchte, welches er dann noch kennt... dann ist diese Lösung wohl so am Besten.

Dankeschön! :)
 
Für die Fälle einer Mitbenutzung gibt es doch die Möglichkeit, einen weiteren User für diesen Mitbewohner anzulegen ... DAS wäre die beste Lösung.
 
Ich hab für den Nutzer garkein PW hinterlegt. Dann kommt ebenso die abfrage. Nehme an, das ist der gleiche Fall und der misst lässt sich nicht abschalten?
 
Der Schlüsselbund muss ja ein Passwort haben ... wenn Du also dem User kein Kennwort gegeben hast, so verlangt der Schlüsselbund eben dann das vergebene Kennwort.
 
Ich möchte hier meinen eigenen Thread nochmal aufleben lassen. Es ist leider immer noch das Problem, dass ich eine ständige PW Abfrage der Schlüsselbunde bekomme - mittlerweile auch, obwohl ich beide Passwörter (zur Anmeldung aus dem Sleep und zum Schlüsselbund) gleich habe.

Vielmehr fällt auf, dass er nicht nach dem Schlüsselbund für "Anmeldung" fragt, sondern für die Reiter "iCloud" und "System" ... diese lassen sich jedoch nicht ändern - sie sind immer noch das alte Passwort, als ich für die Anmeldung und für den Schlüsselbund zwei unterschiedliche Passwörter festgelegt habe.

Was ist nun der Vorschlag? Im Internet liest man häufig von einer Keychain Datei, die gelöscht werden soll... damit habe ich es aber mal während der MacSierra Beta geschafft, mein System zu zerlegen und in eine Restart-Loop zu kommen.

Ich wäre sehr über eure Hilfe dankbar (zumal ich das Prinzip dahinter auch nun nicht mehr durchblicke)! :-)