• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro A1211 (late 2006): Fragen zur Aufruestung

Lilywhite Lilith

Golden Delicious
Registriert
27.03.14
Beiträge
8
Hallo,
mein in die Jahre gekommenes MacBook moechte ich aufruesten. Auch Reparaturen sind vorgesehen. Es stellt sich die Frage, ob eine Aufruestung ueberhaupt moeglich bzw. sinnvoll ist.
Mit meinem MacBook bin ich zufrieden, auch wenn Akku und Kombi-Laufwerk nach 3 Jahren defekt waren.

Ich nutze mein MacBook hauptsaechlich zum Arbeiten unter Windows. Zur Zeit habe ich BootCamp 1.3 Beta mit Windows XP Service Pack 2. Arbeitsspeicher 1 GB.

Mein Ziel:

Auf Windows 7 umsteigen.

Mein Plan dazu:

Arbeitsspeicher auf die maximal moeglichen 4 GB aufruesten. Wenn ich es richtig recherchiert habe, sollte dieser Speicher fuer meine Maschine passen:
http://www.amazon.de/Kingston-KVR66...UTF8&colid=29WHIMTLDNHJY&coliid=IGVFSNEGT8ULL

OS X Leopard kaufen und installieren
Windows 7 kaufen ud installieren

Notwendige Reparaturen durchfuehren lassen, da defekt:
Akku, CD/DVD Kombi-Laufwerk

Es stellt sich die Frage, was das ungefaehr kosten wuerde und ein MacBook-Neukauf zu umgehen ist.
Vor allem hinsichtlich der zu erwartenden Reparaturkosten und der Kosten fuer neuen Akku und Kombi-Laufwerk habe ich keine Vorstellung.

Fuer Hilfen bin ich Euch sehr dankbar.

Gruesse,
Lilywhite Lilith
 
Wieso kaufst Du Dir nicht ein Windows-Notebook?

Wenn Du mal die Kosten für Akku, Lizenzen, Ersatzlaufwerk plus Reparaturkosten ausrechnest, bist Du wahrscheinlich schon über den Kosten eines neueren Windows-Notebooks.
 
Außerdem musst du beachten, dass Boot Camp auf einem so alten Gerät kein Windows 7 unterstützt. Das könnte also eine ziemliche Frickelarbeit sein, was die Treibersuche angeht.
 
Wieso kaufst Du Dir nicht ein Windows-Notebook?

Wenn Du mal die Kosten für Akku, Lizenzen, Ersatzlaufwerk plus Reparaturkosten ausrechnest, bist Du wahrscheinlich schon über den Kosten eines neueren Windows-Notebooks.

Hallo Bananenbieger,

vielen Dank fuer Deine Antwort!
Das habe ich mir auch schon ueberlegt und nach einem fuer mich passenden Notebook Ausschau gehalten.
Aber ich haenge an meinem MacBook, vor allem die Display- und Audiqualitaet habe ich zu schaetzen gelernt [ich mach oefter mal Bildbearbeitung und hoere sehr viel Musik]. Da ich auch viel programmiere, ist Ergonomie fuer mich sehr wichtig.
Mit Neukaeufen tue ich mich generell schwer, probiere lieber, ob ich das, was ich habe, nicht doch noch weiter benutzen kann durch Reparatur/Aufruestung.
Mein MacBook reicht mir prinzipiell fuer meine Beduerfnisse. Nur moechte ich endlich auf Windows 7 umsteigen.
Da ich ein externes DVD-Laufwerk habe und eigentlich nur stationaer arbeite, koennte ich auf die erwaehnten anstehenden Reparaturen moeglicherweise verzichten.

Es blieben also dann die Lizenzen fuer Windows 7 Home Premium 64 [ca. 50 EUR] und Leopard [gibt es eine Upgrade-Option von Tiger auf Leopard? Was muss man fuer eine Lizenz einrechnen?] + 4 GB Arbeitsspeicher [ca. 65 EUR] uebrig.

Ich bin mir sehr unsicher, ob es sinnvol ist, mein MacBook aufzuruesten. Vielleicht ist es tatsaechlich ratsamer, ein neues Notebook zu kaufen. Ein aktuelles MacBook Pro kommt fuer mich wegen des hohen Preises nicht in Frage, leider! Sonst muesste ich nicht sehr lange ueberlegen.

Gruesse,
Lilywhite Lilith
 
Außerdem musst du beachten, dass Boot Camp auf einem so alten Gerät kein Windows 7 unterstützt. Das könnte also eine ziemliche Frickelarbeit sein, was die Treibersuche angeht.

Hallo Martin,

vielen Dank fuer Deine Antwort!
Das habe ich tatsaechlich noch gar nicht in meine Ueberlegungen mit einbezogen. Wenn das so ist, dass BootCamp auf meinem alten MacBook mit einem neuen Leoparden trotzdem nicht ohne grosse Frickelei mit Windows 7 zusammengeht, waere das ein Grund fuer mich, meinen Plan fallen zu lassen. Ich war naiv davon ausgegangen, dass das so - relativ - einfach laeuft wie seinerzeit mit BootCamp 1.3 und Windows XP.

Gruesse,
Lilith
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt, dass du – soweit ich informiert bin – Windows auf älteren Macs nicht über ein externes DVD-Laufwerk sondern nur über ein internes installieren kannst. Diese Investition käme als vermutlich auch noch hinzu, selbst wenn du dich auf die Frickellösung einlässt.
 
@Martin
Danke fuer diesen Hinweis. Mir scheint, dass ich mich mit meinem Plan auf ein unkalkulierbares Abenteuer einlasse, dessen Ausgang wohl eher ungewiss ist. Schade, aber es sieht sehr danach aus, als muesste ich mich nach 7 Jahren nun doch von meinem geliebten MacBook trennen. Aber ich bin froh, die Apfelwelt kennengelernt zu haben. Vieles ist hier viel einfacher als in der Fensterwelt. Und einfach auch schoener. Ich habe noch kein Notebook gesehen, das von Verarbeitung, Ergonomie und Design an ein MacBook heranreicht.
Nun muss ich wohl doch nach einem Notebook mit Windows 7 suchen mit sehr gutem, entspiegeltem Display, ergonomisch angenehmer Tastatur und sehr guter Soundkarte. Vielleicht ein ThinkPad von Lenovo. In der Firma hatte ich mit ThinkPads zu tun und diese in recht guter Erinnerung.

Gruesse,
Lilith
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir auch ein Thinkpad empfehlen. Die Tastatur finde ich klasse, je nach Modell hast du auch ein sehr gutes Display. Mein Zweitnotebook ist ein 5 Jahre altes Thinkpad mit SSD und Windows 7, für Office reicht das locker
 
Jetzt habe ich eben nochmal einen Test gemacht mit meinem SuperDrive. Und war total ueberrascht, dass sich nun ploetzlich eine DVD [Film], eine Daten-CD [Adobe 5.0] und eine Musik-CD einlesen und auch abspielen liessen. Die Audio-CD hatte allerdings immer wieder Unterbrechungen von ein paar Sekunden im Abstand von ca. 4-5 Minuten, lief dann aber weiter.
Selbstgebrannte CD's allerdings wurden entweder gleich wieder ausgeworfen oder es wurde kein Inhalt erkannt und angezeigt.
Das ueberrascht mich deshalb, weil bei meinem letzten Versuch, eine CD zu beschreiben, gar nichts mehr ging. Es wurde, egal, welche CD oder DVD ich einlegte, kein Inhalt angezeigt.

Also kaputt kann das SuperDrive dann ja wohl doch nicht sein. Vielleicht verschmutzt? Waere eine Reinigung empfehlenswert? Wenn ja, wie gehe ich da am besten vor?

Ueber Tipps wuerde ich mich sehr freuen!

Sollte das Laufwerk wieder ordentlich arbeiten, wuerde ich die 60 EUR in die Aufruestung meines Arbeitsspeichers auf 4 GB in Erwaegung ziehen. Dann koennte ich noch eine Weile mit der augenblicklichen Konfiguration sinnvoll weiterarbeiten.

Gruesse,
Lilith
 
Zuletzt bearbeitet: