• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen Laserdrucker für scan/fax über WLAN + airprint?

  • Ersteller Ersteller kfx
  • Erstellt am Erstellt am

kfx

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.05.10
Beiträge
174
Hallo. Ich nutze derzeit einen Brother DCP7010 mit einen printserver, der mich (wenigstens) per wlan im haus von überall drucken lässt. Von win und mac.

Was mich aber immer mehr stört ist, dass ich zum scannen immer mit meinem mbp per usb anschliessen muss. Hier nun die frage welcher Laserdrucker (also mit toner) die Möglichkeit hat, auch über wlan zu scannen? Sowohl von win als auch vom mac. Mac wäre wichtiger. Dazu wenn möglich AirPrint haben und die Faxmöglichkeit.

Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich!
 
Ich habe den Brother MFC7440.

Bis auf AirPrint geht alles was du möchtest. Da es das MFC Modell nicht mehr neu gibt, schau mal bei einem der Nachfolgemodelle.


Sent from my tricorder
 
Hey nomos, danke für deinen Tipp. Hab mir jetzt mal ein paar Drucker angeguckt. Und diese hab ich mir raus gepickt:

[URL='http://www.amazon.de/gp/product/B004Q0305C/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers']Brother MFC-7360N Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner und Fax) rund 150 Euro[/URL]
Brother MFC-7460DN rund 190 Euro
Brother MFC-7860DW (A4 Multifunktionsdrucker Duplex, WLAN) rund 315 Euro

Was ist nun das dümmste? Reicht auch ein Drucker mit LAN Server um mit WLAN am Laptop im gleichen Netzwerk dann zu scannen? Der WLAN Server ist doch nur sinnvoll, wenn ich kein LAN Kabel anliegend hätte am Drucker oder?
 
Ach naja, AirPrint ist jetzt nicht so wichtig. Hab gelesen es gibt ein App von Brother gibt, mit dem ich vom iPhone oder iPad drucken kann. Das würde mir reichen. Oder meinst du etwas anderes? Weil die Drucker ja nicht AirPrint-fähig sind...
 
Nein... bezog sich auf das "Drucker suchen der AirPrint" kann. Ist eine nette Funktion... aber fürs Scannen untauglich. Scannen im Netz dann über richtige Druckertreiber per WLAN oder LAN...
 
Also so wie die oben genannten? Die wären dann richtig?
 
Die Samsung Drucker kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Haben jetzt seit gut 2 Monaten den Samsung C460.
Scannen und Drucken per WLAN läuft super problemlos sowohl mit Windows als auch MacOS, mit App kommen Scans sogar direkt auf iPhone oder iPad. AirPrint ohne App läuft aber auch einwandfrei. Der riesen Vorteil für uns: Der Drucker geht nach einer viertel Stunde Inaktivität in einen extrem sparsamen Standby Modus, der aufs Jahr gerechnet etwa 2,-EUR Stromkosten anfallen lässt. Durch einen neuen Druckauftrag wird der Drucker automatisch geweckt. Dadurch muss man nicht einmal durchs ganze Haus laufen um den Drucker anzuschalten.

Könnte noch einige weitere Punkte nennen, weshalb mich der Drucker so begeistert (Einfache Konfiguration, gute Druckeffizienzsteigerungsmöglichkeiten, Schnelligkeit...). Als negative Punkte könnte man anmerken: Die Druckkosten sind nicht ganz so niedrig wie bei anderen Laserdruckern außerdem wird zum faxen eine LAN Verbindung benötigt. Es wäre schön, wenn das auch einfach per WLAN-Verbindung zum Router funktionieren würde.

Der Verkäufer bei Expert meinte, die Brother-Geräte wären deutlich reparaturanfälliger als die Samsung und HP Geräte...

Daher: Absolute Empfehlung ;-)