- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Steinigt mich nicht, falls es hier irgendwo steht, aber ich bin mittlerweile systemblind.
Ich hatte in einem anderen Thread zwar gesagt, dass ich die Server-App auf meinem Mini nur für die TimeMachine-Backups meiner anderen Macs nutze. Nun, da ich mich "etwas" mehr mit der Materie beschäftigt habe, sind einige Funktionen des Servers doch sehr interessant und ich habe mich durch etliche Beiträge und Youtube-Kanäle gewühlt um das Ding einzurichten. Soweit klappt das auch, wobei ich nach einigen Einstellungen mittlerweile einmal neu aufsetzen möchte, da mir die Funktionen nicht deutlich geworden sind, oder schlicht nicht so funktioniert haben, wie ich es will.
Was ich aber will sind Netzwerk-User. Und zwar dann, wenn sie so funktionieren, wie ich es irgendwie herauslesen konnte aus den vielen Beiträgen.
Und zwar habe ich drei Macs, auf denen jeweils 2 bzw. 3 Benutzer lokal existieren. Die müssen nicht umgewandelt werden, sondern auch diese drei Macs werden neu eingerichtet mit einem Admin und dann den jeweiligen Netzwerk-Usern. Momentan ist mein Konto überall das Adminkonto und ich arbeite so quasi immer mit dem Admin. Das soll geändert werden, und zwar so, dass die OD drei Netzwerknutzer bereitstellt, die sich dann auf allen Macs im Haushalt anmelden können.
Hab das zwar bereits eingerichtet gehabt, aber komme mit den Benutzerordnern nicht klar.
Die Benutzerordner werden auf dem Server und lokal auf dem Client erstellt und alle Daten landen ausschließlich in den Ordnern auf dem Client. Das will ich so nicht. Es soll umgekehrt sein. Alle Daten sollen in die Benutzerordner des Servers und nur bei Bedarf, bzw. nur für einen User auf einem MacBook sollen die Daten synchron sein.
Andernfalls kann ich die lokalen Konten einfach bestehen lassen und verbinde mich wie jetzt über den Finder nur mit dem Benutzerordner auf dem Server. Leider werden meine Frau und die Bälger das so nicht immer tun und dann hätte ich wieder Pflegearbeiten wegen der Datensicherung.
Ich denke, dass dies auch so funktioniert, nur leider krieg ich das nicht hin.
Ein weiterer Punkt ist die Einrichtung einer separaten AppleID auf dem Server wegen der Zertifikate.
Ich habe sehr häufig bei den Einrichtungstutorials gelesen, dass der Server unbedingt eine eigene AppleID kriegen soll.
Momentan habe ich an allen Macs meine AppleID für die Cloud und den Appstore, sowie für iTunes-Match hinterlegt.
Der Server soll dabei aber die Mediathek binden, welche die Titel auch physisch inne hat. Also auf dem Mini werden sie eingelesen und gematcht und die Clients streamen. Nur damit können die Titel mittels DLNA auf weitere Geräte gestreamt werden. Ich möchte auch die Musikdaten nicht doppelt vorhalten. Ebenso die Apps. Einige über den Appstore gekaufte Apps laufen auch zur Unterstützung meines Heimnetzwerks im Multimediabereich auf dem Server, bzw. konnten die ganzen lokalen Accounts die installierten Programme auf einem Mac immer mitbenutzen.
Wie ist das dann, wenn ich bei der Neueinrichtung dem Server eine neue, eigene AppleID gebe, und vor allem, wird die tatsächlich benötigt?
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Ich hatte in einem anderen Thread zwar gesagt, dass ich die Server-App auf meinem Mini nur für die TimeMachine-Backups meiner anderen Macs nutze. Nun, da ich mich "etwas" mehr mit der Materie beschäftigt habe, sind einige Funktionen des Servers doch sehr interessant und ich habe mich durch etliche Beiträge und Youtube-Kanäle gewühlt um das Ding einzurichten. Soweit klappt das auch, wobei ich nach einigen Einstellungen mittlerweile einmal neu aufsetzen möchte, da mir die Funktionen nicht deutlich geworden sind, oder schlicht nicht so funktioniert haben, wie ich es will.
Was ich aber will sind Netzwerk-User. Und zwar dann, wenn sie so funktionieren, wie ich es irgendwie herauslesen konnte aus den vielen Beiträgen.
Und zwar habe ich drei Macs, auf denen jeweils 2 bzw. 3 Benutzer lokal existieren. Die müssen nicht umgewandelt werden, sondern auch diese drei Macs werden neu eingerichtet mit einem Admin und dann den jeweiligen Netzwerk-Usern. Momentan ist mein Konto überall das Adminkonto und ich arbeite so quasi immer mit dem Admin. Das soll geändert werden, und zwar so, dass die OD drei Netzwerknutzer bereitstellt, die sich dann auf allen Macs im Haushalt anmelden können.
Hab das zwar bereits eingerichtet gehabt, aber komme mit den Benutzerordnern nicht klar.
Die Benutzerordner werden auf dem Server und lokal auf dem Client erstellt und alle Daten landen ausschließlich in den Ordnern auf dem Client. Das will ich so nicht. Es soll umgekehrt sein. Alle Daten sollen in die Benutzerordner des Servers und nur bei Bedarf, bzw. nur für einen User auf einem MacBook sollen die Daten synchron sein.
Andernfalls kann ich die lokalen Konten einfach bestehen lassen und verbinde mich wie jetzt über den Finder nur mit dem Benutzerordner auf dem Server. Leider werden meine Frau und die Bälger das so nicht immer tun und dann hätte ich wieder Pflegearbeiten wegen der Datensicherung.
Ich denke, dass dies auch so funktioniert, nur leider krieg ich das nicht hin.
Ein weiterer Punkt ist die Einrichtung einer separaten AppleID auf dem Server wegen der Zertifikate.
Ich habe sehr häufig bei den Einrichtungstutorials gelesen, dass der Server unbedingt eine eigene AppleID kriegen soll.
Momentan habe ich an allen Macs meine AppleID für die Cloud und den Appstore, sowie für iTunes-Match hinterlegt.
Der Server soll dabei aber die Mediathek binden, welche die Titel auch physisch inne hat. Also auf dem Mini werden sie eingelesen und gematcht und die Clients streamen. Nur damit können die Titel mittels DLNA auf weitere Geräte gestreamt werden. Ich möchte auch die Musikdaten nicht doppelt vorhalten. Ebenso die Apps. Einige über den Appstore gekaufte Apps laufen auch zur Unterstützung meines Heimnetzwerks im Multimediabereich auf dem Server, bzw. konnten die ganzen lokalen Accounts die installierten Programme auf einem Mac immer mitbenutzen.
Wie ist das dann, wenn ich bei der Neueinrichtung dem Server eine neue, eigene AppleID gebe, und vor allem, wird die tatsächlich benötigt?
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.