• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature [UPDATE] Mercedes-Benz zeigt Bilder und Video von CarPlay in neuer C-Klasse

Ich denke einer der Gründe ist Diebstahl. Wenn ich sehe wieviele Autos jede Nacht aufgebrochen werden. Meistens neue Audis, Mercedes und BMW . Beim bekannten schon 2 mal das Audinavi komplett weg haben sogar ihre Liste liegen lassen. Wenn diese Banden in die Gegend kommen sind bei uns Nachts 20-40 Autos betroffen, von Lenkräder bis A und B Säulen Airbags ganze Sitze was man so braucht um ein Auto nachzurüsten oder Unfallwaagen wiederherzurichten. Durch das splitten der Geräte wird es den Jungs schwerer gemacht und ein Touchdisplay ist nicht so teuer wie ein komplettes Originalnavi.
Dann sehe ich ein Vorteil, in tauschen von Hardware . Ich sehe es bei Alpine Radios bei jeder iPhonegeneration geht wieder was nicht. Und so könnte man nur den Multimediapc tauschen. Klar werden sich die Hersteller dies bezahlen lassen. Aber wo ist das nicht so, in allem was schön, schick und nice to have ist, muß man tief in die Tasche greifen.
 
Vor 15 Jahren fing VOLVO damit an, einen aufgesetzten Monitor, der sich be bedarf "versenken" liess, zu verbauen. Es verging kein Testbericht, bei dem nicht dieses Detail verdammt wurde. Bei den aktuellen Modellen ist der Monitor ziemlich optimal untergebracht, wie man gut sehen kann. Im Übrigen gibt es bei VOLVO eine Android-lösung, Sensus Connect Touch genannt.
Dass nun Car Play zum Fliegen kommt, finde ich grosse klasse.

Aber: für mich ist richtig: die Armaturentafel in der c-Klasse sieht echt schlimm aus. Auch lustig: man kopiert das helle Holz, welches es bei VOLVO auch seit gut 10 Jahren gibt.
 
Ich finde dieses ganze Touch im Auto eher ungut.
Das lenkt beim Fahren total ab.
Hatte mal einen Leihwagen, der auch Navi, Audio etc. per Touch hatte und man muss immer hinschauen, was man macht.
Dadurch geht der Blick für die Strasse total verloren.
Mir sind Knöpfe lieber...
 
Hier passt es aber zumindest zum restlichen Innenraum und ist nicht komplett aufgesetzt wie bei Mercedes. Naja, Mercedes hat einfach überall einen Rückstand auf BMW.
Das hat mit Rückstand natürlich gar nichts zu tun. Ist einfach Geschmackssache.

Zumindest beim Thema Verbrauch habe bei meinem Wechsel vom 320d zum 220CDI einen deutlichen Vorsprung erlebt. So sparsam wie meinen Mercedes konnte ich den BMW nie fahren.
Deine Aussage ist rein subjektiv und mit Fakten in keinerlei Weise belegbar.
 
Nebenbei bemerkt, wer von Euch hat denn schon mal in der neuen C-Klasse gesessen? Vermutlich kaum einer, da sie bisher bei keinem Händler ausgestellt wird.
Und ein Urteil darüber, ob ein Cockpit-Design stimmig ist, erlaube ich mir nicht, wenn ich lediglich Fotos gesehen habe.
 
Nebenbei bemerkt, wer von Euch hat denn schon mal in der neuen C-Klasse gesessen? Vermutlich kaum einer, da sie bisher bei keinem Händler ausgestellt wird.

Es geht den meistens hier ja vor allem um den aufgesetzten Bildschirm. Und diesen gibt es auch in A-Klasse und CLA ;)
Ist einfach Geschmackssache, mir gefällt es auch nicht so gut wie ein integriertes System.
 
Die Bildschirme müssen soweit oben sitzen aus Gründen der Sicherheit, damit der Fahrer nicht abgelenkt ist wenn er nach unten schaut,
sonst gibt es weniger Punkte in den Crashtest :)
 
Zumindest beim Thema Verbrauch habe bei meinem Wechsel vom 320d zum 220CDI einen deutlichen Vorsprung erlebt..

Und ,waren sie auch exakt das gleiche Baujahr/Preisklasse?

Ansonsten wäre der Vergleich hinfällig.

Daimler und BMW sind schon relativ ähnlich von der Qualität und Technik her. BMW i.d.R. einen ticken sportlicher und dynamischer, Mercedes eher etwas bequemer.

Wer schon deutlich Rückstand hat ist defintiv Audi und VW, die machen ständig einen auf Premium etc. dabei ist die Technik eher günstig (Fronttriebler, Zahnriemensteuerung etc.)
 
Und ,waren sie auch exakt das gleiche Baujahr/Preisklasse?

Ansonsten wäre der Vergleich hinfällig.

Daimler und BMW sind schon relativ ähnlich von der Qualität und Technik her. BMW i.d.R. einen ticken sportlicher und dynamischer, Mercedes eher etwas bequemer.

Wer schon deutlich Rückstand hat ist defintiv Audi und VW, die machen ständig einen auf Premium etc. dabei ist die Technik eher günstig (Fronttriebler, Zahnriemensteuerung etc.)
Nicht gleiches Baujahr, aber gleicher Modellzyklus.
Und ja, 320d ist preislich das adäquate Modell zum 220CDI.

Mir ging es im Wesentlichen auch nur um die Aussage, Mercedes sei in allen Belangen hinterher.
Das kann wirklich nur jemand behaupten, der nie den direkten Vergleich persönlich erfahren konnte.

Zu Audi und VW kann ich nichts sagen, sehe aber auch, dass die in den letzten Jahren zu preislichen Höhenflügen angesetzt haben. Ob sie das Wert sind?
 
Zu Audi und VW kann ich nichts sagen, sehe aber auch, dass die in den letzten Jahren zu preislichen Höhenflügen angesetzt haben. Ob sie das Wert sind?

Die beiden haben wirklich gut an der Preisschraube gedreht in den letzten Jahren. Einen sogenannten „Volkswagen“ kann sich mittlerweile vom erwähnten Volk jedenfalls nur noch mit größter Anstrengung leisten.

Audi ist so ein Thema, ich habe schon ein paar gehabt und war eigentlich zufrieden, auch die neuen Modelle gefallen mir außerordentlich – komischerweise lande ich doch in letzter Zeit immer wieder bei Mercedes. Ich kann noch nicht mal sagen, warum, aber die überzogenen Preise helfen da sicher auch nicht wirklich.
 
Mir ging es im Wesentlichen auch nur um die Aussage, Mercedes sei in allen Belangen hinterher.
Das kann wirklich nur jemand behaupten, der nie den direkten Vergleich persönlich erfahren konnte.

Das ist nun zwar sehr am eigentlichen Thema vorbei, aber ich kenne beide angesprochene Autos mehr aus ausreichend, um mir ein Urteil erlauben zu können. Und da ist Mercedes nun einfach unterlegen, was Motor, Verbrauch, Getriebe, Fahrverhalten usw. anbelangt. Und das nicht nur in dieser Fahrzeugklasse!
 
Das ist nun zwar sehr am eigentlichen Thema vorbei, aber ich kenne beide angesprochene Autos mehr aus ausreichend, um mir ein Urteil erlauben zu können. Und da ist Mercedes nun einfach unterlegen, was Motor, Verbrauch, Getriebe, Fahrverhalten usw. anbelangt. Und das nicht nur in dieser Fahrzeugklasse!
Ich kenne auch beide sehr gut als Vielfahrer und meiner Meinung nach geben die sich nicht viel. Sind zwei unterschiedliche Fahrzeudcharakteristiken.
Und logisch, dass man sich das schönredet, was man selbst fährt. ;)
Objektiv betrachtet ist es natürlich völliger Quatsch, was Du geschrieben hast.
 
Und logisch, dass man sich das schönredet, was man selbst fährt. ;)
Objektiv betrachtet ist es natürlich völliger Quatsch, was Du geschrieben hast.

Ich fahre beides... Und was ich geschrieben habe, ist objektiv betrachtet kein Quatsch, sondern Tatsache. Oder willst du ernsthaft behaupten, dass der Motor sowie die 7-Gang-Automatik beim Mercedes besser sind? Von der Fahrdynamik will ich erst gar nicht sprechen...
 
Die beiden haben wirklich gut an der Preisschraube gedreht in den letzten Jahren. Einen sogenannten „Volkswagen“ kann sich mittlerweile vom erwähnten Volk jedenfalls nur noch mit größter Anstrengung leisten.
Die Eskapaden von ehemaligen Topmanavern und Betriebsratsvorsitzenden mussten ja irgendwie bezahlt werden. Das hat sich u.a. auf die Preise niedergeschlagen. ;) Deshalb gibt es ja die Konzerntöchter Seat uns Skoda damit sich das Volk wieder einen Volkswagen leisten kann
 
  • Like
Reaktionen: Ragnir
Ich fahre beides... Und was ich geschrieben habe, ist objektiv betrachtet kein Quatsch, sondern Tatsache. Oder willst du ernsthaft behaupten, dass der Motor sowie die 7-Gang-Automatik beim Mercedes besser sind? Von der Fahrdynamik will ich erst gar nicht sprechen...
Ja, das will ich behaupten und ich gebe zu, das ist mein subjektiver Eindruck. Ich bin kein Ingenieur mit Schwerpunjt Automobilbau (wenn es sowas gibt) und kann daher - wie Du auch - nur ein subjektives Empfinden beschreiben.
Der eine findet das Fahrwerk des BMW besser, da sportlicher und straffer, der Andere findet das des Mercedes besser, weil es komfortabler ist. Es sind, wie ich schon weiter oben schrieb, unterschiedliche Fahrzeudcharakteristiken. Das ist von den Herstellern so gewollt und weder besser noch schlechter, sondern einfach anders.
 
  • Like
Reaktionen: Cubic und Ragnir