• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Apple gibt Details zur Sicherheit von Touch ID und A7-Chip bekannt

Ich denke mal dass gewisse Zweifler auch diese Aussage anzweifeln werden.

Ganz genau so ist es. Wenn ich Apple wäre würde ich auch behaupten es wäre alles sicher und unbedenklich. Man kann mit Metzgern auch nicht über die Vorzüge einer veganen Lebenführung diskutieren. Manche Dinge gehen eben nicht.

Nach den letzten Monaten bleibe ich skeptisch und würde sogar behaupten "sichere" Smartphones wie das neue Blackphone gehen auf eine Idee der NSA zurück um gerade die Leute zu kontrollieren, die meinen etwas verbergen zu müssen.

Aber zurück zum Fingerabdruck... Wer einen Reispaß hat, der hat der NSA schon längst seine Fingerabdrücke gegeben. Oder glaubt jemand ernsthaft die Amis könnten nicht auf die Server der Bundesdruckerei zugreifen?
 
In naher Zukunft werden viele - auch und vielleicht sogar gerade diejenigen, die stets behaupten, sie hätten nix zu verbergen - sich rückwirkend wünschen, sie hätten sich damals mehr um den Schutz der persönlichen Daten gekümmert und dies auch von den entscheidenden Personen gefordert. Aber wie so oft werden auch beim Thema Datenschutz die meißten erst dann aufwachen, wenn es bereits zu spät ist.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Genauso ist es. Und dann wird das große "aber wir haben doch nicht wissen können..."-Geheule anfangen.
Wir wissen mehr als genug, um der gesamten US-Außenpolitik und allen großen US-IT-Konzernen mehr als nur zu misstrauen. Wir wissen heute deutlich mehr als die Weimarer Bevölkerung zur Zeit der letzten Reichstagswahlen.
 
...
Leider ist es mir zeitlich nicht möglich, mich mit allen Details der Spionageaffäre zu befassen.
...

Ich kann Dir nur beipflichten, was den kritischen Aspekt Deines Posts angeht. Indes ist im Grunde das obige Zitat ein Kernsatz Deiner Aussage, der auch auf das eigentliche Problemfeld hindeutet: keine Zeit mehr zu haben - und auch keine Zeit mehr haben zu sollen. Eben auch, um sich gebührlich zu informieren und zu bilden - um überhaupt Teilhabe am demokratischen Prozess nehmen zu können. Überdies ist ja auch PRISM, also die gesamt zunehmende Polizei- und Überwachungsstaatlichkeit in enger Vereinnahmung der Industrie wie aller Konsumfelder, ja nur ein Aspekt von vielen einer deutlich fundamentaleren gesellschaftlichen Entwicklung. Und die ist alles andere als ungewollt noch planlos.

Auf WDR5 lief dazu ein sehr informatives, vor allem aber überraschend deutliches Feature, das höchst empfehlenswert ist; und besonders hinsichtlich des Zeitfaktors komprimiert Inforamtionen zusammenstellt, die heute tendenziell gerade mal noch in Nischen-Fächern an der Universität diskutiert werden können, obwohl sie gesellschaftliche Sprengkraft haben und in der Tagesschau hinsichtlich er politischen Bedeutung jeden Tag behandelt werden müsste. Bedeutender, als ein Sack Reis in China, als Krieg in Syrien, als sonst irgend eine Nachricht, die aber nicht in Zusammenhang gestellt wird. Insgesamt geht es aber schlicht um den Neo-Liberalismus - dessen Inhalte und Auswirkungen.

Viele kennen den Begriff, nur wenige wissen, was schicksalträchtiges dahintersteckt. Überdies könnte man ja auch meinen, das Wort 'Liberalismus' könne man bedenkenlos mit 'Freiheit' verbinden, vielleicht gerade mal mit einem Kaptilismus-Strang, der sonst keine weitere Bedeutung für eine Demokratie und den Einzelmenschen hätte. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall.

Der Neo-Liberalismus ist nichts anderes als eine faschistische Agenda (faschistisch im Sinne des Begriffs nach Mussolini hinsichtlich der vollständigen Verbindung von Industrie/Kapital-Interessen unter Ausschaltung der bürgerlich/menschlichen Interessen und seiner politischen Vertretung). Unter dem Deckmantel eines 'freien Kapitalismus' wird indes nichts anders als die Übernahme der demokratischen Machtverhältnisse angestrebt. Genau darum konnte das WDR5-Feature auch nicht einen anderen Titel erhalten, als: Der ökonomische Putsch. Das sind knapp 45 Minuten, die es nicht nur in sich haben, sondern einem in sehr differenzierter Weise einen Ausblick geben, was uns noch bevorsteht - und zwar fern jeder Möglichkeit von Verschwörungstheorie zu sprechen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Indes wissen wir ja, wie die meisten von uns zunehmend erfahren haben, wie allein der Arbeitsdruck vieles vereinnahmt. Auch dies ist Teil dieser Agenda, wie sie im WDR5-Feature auch richtig skizziert wird. Du sollst keine Zeit mehr haben - und Du sollst unter Druck stehen. So beschäftigt man sich eben kaum mehr damit, dass einem gerade der demokratische Rechtsstaat entwendet wird. Wir erleben es ja live mit. Dabei müsste man sich angesichts unseres kurzen Lebens doch fragen: ja, wo bleibt es denn, dieses Leben - und warum wird so systematisch von politischer Seite dermaßen viel getan, dass immer weniger dazu übrigbleibt, während die technischen wie wirtschaftlichen Fortschritte doch alle Möglichkeiten ließen, eine viel glücklichere Welt zu organisieren? Aber wie korrumpiert sind allein schon unsere Vorstellungen, wie unser Leben aussehen könnte - und wie absurd ist es, sich dann mit Konsum zufrieden zu geben, wie es für viele in den Industrienationen nur noch der Fall ist; und für andere jenseits dieser Länder grade mal noch erstrebenswert?

Man kann solche Fragen (besonders in der Kürze, wie es in Foren nur möglich ist) schnell als oberflächlich abtun; und man kann sie ohnehin hier kaum besprechen. Aber die Fragen kann man auch recht schnell an jene einfach weitergeben, deren Lebensinhalte sich tatsächlich bereits nur noch auf Arbeit und Konsum verkürzt haben. Eine Tragödie. Und ist es gewiss die Aufgabe eines jeden Menschen, sich hier wieder Freiheiten zu erstreiten - eben weil das Leben so ungeheuer kurz und kostbar ist, das auf einem Grabstein nicht stehen sollte: "Arbeit war sein Leben - und sein letztes Macbook war ein Late 2016."

Genauso ist es. Und dann wird das große "aber wir haben doch nicht wissen können..."-Geheule anfangen.
Wir wissen mehr als genug, um der gesamten US-Außenpolitik und allen großen US-IT-Konzernen mehr als nur zu misstrauen. Wir wissen heute deutlich mehr als die Weimarer Bevölkerung zur Zeit der letzten Reichstagswahlen.

Ich befürchte ja mittlerweile, dass es bei jenen, die sich in unseren Tagen entsprechend gebärden, kaum mehr ein Geheule geben wird. Eine gewisse Leere vielleicht, wenn das Konsumieren nicht so recht funktionieren sollte. Aber welche Antworten wollen oder können da noch Raum finden, wenn man unsere Gesellschaft in all den Verzerrungen geradezu als Natur-Gesetzt hingenommen und damit sein Leben preisgegeben hat? Dass wir allesamt Ziel und auch Opfer einer politischen Agenda sind, die eben nicht nur auf dem 'Markt' oder der Industrie wirksam ist, sondern den Anspruch hat, unser Denken und Leben umzuformen - nein, ich denke, den Mut, sich diesen weitreichenden Aspekt einzugestehen, dass man bereits Opfer ist, ist vielen nicht möglich. Es ist dann viel leichter, gar Mittäter, mindestens aber Mitläufer zu werden. Eine Lehre der Geschichte, die wir eigentlich längst vertanden haben müssten, aber von Generation zu Generation neu verdrängen.
 
Wilde Verschwörungstheorien...


Du fantasierst dir deine "Fakten" so zurecht, wie du sie gerne hättest & ganz nebenbei nervt das Thema gewaltig!

Das meiste davon ist eben nicht belegt, sondern sind Mutmaßungen deinerseits! Hast du etwas Beweise das Apple all unsere Daten weitergeben hat? Ach, Nein? Belegt ist nur das die Daten einzelner herausgeben wurden & das hat auch Tim Cook in einem Interview dazu angedeutet...

Ebenso wenig ist Apple verpflichtet uns Märchen zu erzählen, sondern lediglich uns etwas zu verschweigen. Daher wäre es für Apple sinnvoller lieber komplett zu schweigen, wenn man sonst eh verpflichtet wäre relevantes wegzulassen.

Worauf Apple selbst kein Zugriff hat (Touch-ID) können sie auch nicht herausgeben, selbst wenn sie dazu gezwungen werden! Denn genau das ist ja der Trick dahinter. Zudem sind es nur Hash-Daten...

Das der CCC-Aushebelungstrick in der Realität nur schwer bis gar nicht anwendbar ist, verschweigst du uns dann auch noch.

Sorry aber Verschwörungstheoretiker die ihre Mutmaßungen als Fakten hinstellen wollen, gehen mir gegen den Strich!
 
...ganz nebenbei nervt das Thema gewaltig!

Der Satz hätte um der Ökonomie willen gereicht, bester Bio-Exorzist. Damit hättest Du Dir den anderen Unsinn, vor allem die ungelenkte (Selbst-) Diffamierung sparen können. ;)

Im Übrigen lässt sich alles andere äußerst leicht rechercherien. Dass gewisse Ignoranten dagegen immer noch nicht verstanden haben, dass es sich mit der Verschwörungstheorie-Diffamierung komplett ausgeleiert hat, kann man ansonsten ja leider nicht ändern. Auch die Wiederholung ändert an dem Umstand aber nichts, dass die Snowden-Leaks nunmal auf dem Tisch liegen - wie auch die Eingeständnisse der Geheimdienstchiefs. Wer sich drum nicht kümmert, kümmert sich eben nicht drum. Du machst es uns herrlich vor. Unfreiwillig aufklärend vielleicht. Aber in diesem Sinne doch wenigstens etwas erhellend und sogar hilfreich. Also dafür, dass man anderen nicht einmal erklären muss, wie Ignoranz funktioniert und Wunschdenken, wenn es u.a. darum geht, NSA-Prognosen zu erfüllen (Du weißt schon, wie die NSA Leute wie Dich beschreibt, nicht wahr? Also nicht meine Meinung, sondern jene der NSA: Zombies.) Nun, das muss man aber niemandem mehr erklären. Dazu reichte heute tatsächlich schon eine Verlinkung auf diesen Thread, um Bekannte, die in der Materie beruflich drin sind, ordentlich darüber zu schockieren, wie die Uhren bei einigen so ticken... ;)

Insofern: (Aufrichtig) Danke für Deine Mitarbeit. :)
 
Der Satz hätte um der Ökonomie willen gereicht, bester Bio-Exorzist. Damit hättest Du Dir den anderen Unsinn, vor allem die ungelenkte (Selbst-) Diffamierung sparen können. ;)

Im Übrigen lässt sich alles andere äußerst leicht rechercherien. Dass gewisse Ignoranten dagegen immer noch nicht verstanden haben, dass es sich mit der Verschwörungstheorie-Diffamierung komplett ausgeleiert hat, kann man ansonsten ja leider nicht ändern. Auch die Wiederholung ändert an dem Umstand aber nichts, dass die Snowden-Leaks nunmal auf dem Tisch liegen - wie auch die Eingeständnisse der Geheimdienstchiefs. Wer sich drum nicht kümmert, kümmert sich eben nicht drum. Du machst es uns herrlich vor. Unfreiwillig aufklärend vielleicht. Aber in diesem Sinne doch wenigstens etwas erhellend und sogar hilfreich. Also dafür, dass man anderen nicht einmal erklären muss, wie Ignoranz funktioniert und Wunschdenken, wenn es u.a. darum geht, NSA-Prognosen zu erfüllen (Du weißt schon, wie die NSA Leute wie Dich beschreibt, nicht wahr? Also nicht meine Meinung, sondern jene der NSA: Zombies.) Nun, das muss man aber niemandem mehr erklären. Dazu reichte heute tatsächlich schon eine Verlinkung auf diesen Thread, um Bekannte, die in der Materie beruflich drin sind, ordentlich darüber zu schockieren, wie die Uhren bei einigen so ticken... ;)

Insofern: (Aufrichtig) Danke für Deine Mitarbeit. :)

Ach du langweilst mich...

Bin daher raus, kannst in Zukunft mir dir selbst spielen :P
 
Was das nun alles mit Touch-ID zu tun haben soll erschließt sich mir nicht wirklich.

Die Tatsache das die USA jedes verfügbare Bit und Byte aufsaugen wie ein schwarzes Loch ist nun hinreichend bekannt. Nur welchen besonderen Benefit soll man bitte aus Touch-ID ziehen? Man bekommt sowieso diese Daten bei jedem USA-Reisenden völlig ohne Aufwand. Zudem wenn man so verrückt auf Fingerabdrücke sein sollte fragt man einfach bei den europäischen Diensten an und lässt sich die gesamte Datenbank mit den gespeicherten Fingerprints aller Inhaber von elektronischen Pässen schicken.

Dies ist ein technisch orientiertes Forum und der Kreuzzug den hier mancher glaubt führen zu müssen ist langsam doch ein wenig nervig.
 
@Farafan: Es geht den meisten hier glaube ich nicht darum, dass mittels Touch ID die Fingerabdrücke gesammelt werden, sondern die Information: Wer, wann und wo das iPhone mit seinem Patsch-Händchen entsperrt. So ist die Person eindeutig identifiziert. Und um nichts weiter. Und das ist gerade, dass was den Schlapphüten wohl am meisten "Probleme" bereitet, die eindeutige Identifikation von Personen.
 
Schön und gut, die Erfassung von Bewegungsprofilen eines Handynutzers sollte doch zum Handwerkszeug eines NSA-Azubis gehören. Und wahrscheinlich tragen 99,99999% aller Handynutzer das Telefon selbst bei sich. Somit sollte die Identifizierung fast immer recht eindeutig sein. Wenn man diese Daten mit Einsatz von EC- und Kreditkarten, Flug- und Hotelbuchungen, Nutzung von sozialen Netzen und Internetzugängen vernünftig kombiniert lässt sich ein fast lückenloses Bild gewinnen. Im "Kampf gegen den Terror" sind diese Informationen leider völlig sinnlos. In den Höhlen von Pakistan gibts solche Daten einfach nicht.

Nur warum muss jeder Thread zu Sicherheitsthemen in weltpolitischen Statements eskalieren ? Langsam komme ich mir vor wie unter Religionsfanatikern die überall und immer jeden bis hin zum Goldfisch bekehren wollen und müssen.