• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 11 - Tschüss MP3???

gruener_igel

Rhode Island Greening
Registriert
29.03.06
Beiträge
477
Hallo liebe Leute,

folgendes Problem: Ich verwende iTunes 11.1.3 mit Snow Leo (Lange lebe 10.6:)!) und wollte jetzt mal von einer Wiedergabeliste eine MP3-Version erstellen (importiert ist sie als AAC-Version). Gehe ich auf 'Ablage -> neue Version erstellen', schlägt er mir nur 'AAC-Version erstellen' vor. Gebe ich in der iTunes-Hilfe 'MP3' ein, erscheint Fehlanzeige.

Was ist da los - hat Apple die Möglichkeit gekillt, MP3-Versionen zu erstellen? Und falls ja, wie geht es dann?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten;).
 
Du musst zuerst in den Einstellungen („Importeinstellungen“) den MP3-Encoder auswählen.
 
Nee, ich will ja generell weiterhin mit AAC-Versionen arbeiten, da die aufm iPhone viel weniger Platz wegnehmen. Ich möchte nur im Einzelfall AUCH eine MP3-Version haben.
 
Was bisher importiert wurde, bleibt im bestehenden Format.
 
Das war übrigens schon immer so. Konvertierung erfolgt über die Importeinstellungen.
Und natürlich wird nur konvertiert, was ausgewählt wurde, und auch das als Kopie.
Wie sollte man denn sonst überhaupt unterschiedliche Formate gleichzeitig benutzen können?
 
Das war übrigens schon immer so. Konvertierung erfolgt über die Importeinstellungen.
Und natürlich wird nur konvertiert, was ausgewählt wurde, und auch das als Kopie.
Wie sollte man denn sonst überhaupt unterschiedliche Formate gleichzeitig benutzen können?

Da muss ich dir leider widersprechen: Ich bin mir 100%ig sicher, dass es in vorherigen iTunes-Versionen die Option gab, importierte Musik in MP3-Dateien UMZUWANDELN, d.h. man hatte dann z.B. die importierte AAC-Version UND eine MP3-Version.

Und genau das bräuchte ich gerade und vermisse es.
 
Ich glaube du verstehst die ganze Sache falsch. Du kannst in den Einstellungen von iTunes den MP3-Codierer auswählen und natürlich weiterhin ohne Probleme AAC-Dateien in die iTunes-Mediathek importieren. Im Konextmenü oder in der Menüleiste bietet er dir statt dem Umwandeln der markierten Titel in AAC aber dann das Umwandeln in MP3 an. Das war, soweit ich mich zurückerinnern kann, in den letzten Jahren immer schon so.
 
- Importeinstellungen auf AAC stellen
- Musik importieren
- Importeinstellungen auf MP3 stellen
- Alle Dateien markieren, die du als Kopie brauchst
- Rechtsclick
- MP3-Version erstellen
 
  • Like
Reaktionen: gruener_igel
Da muss ich dir leider widersprechen: Ich bin mir 100%ig sicher, dass es in vorherigen iTunes-Versionen die Option gab, importierte Musik in MP3-Dateien UMZUWANDELN, d.h. man hatte dann z.B. die importierte AAC-Version UND eine MP3-Version.

Und genau das bräuchte ich gerade und vermisse es.
Nö, das ist genau das, was ich sagte. Bei der Konvertierung wird kopiert, nicht das Original gelöscht. "auch das als Kopie" deutet das ja an. Nichts anderes habe ich behauptet.
 
- Importeinstellungen auf AAC stellen
- Musik importieren
- Importeinstellungen auf MP3 stellen
- Alle Dateien markieren, die du als Kopie brauchst
- Rechtsclick
- MP3-Version erstellen

So habe ich es vor ein paar Wochen unter Mavericks auch noch gemacht, sprich die Funktion sollte bei dir auch noch vorhanden sein.
 
Zitat von doc_holleday: 
- Importeinstellungen auf AAC stellen
- Musik importieren
- Importeinstellungen auf MP3 stellen
- Alle Dateien markieren, die du als Kopie brauchst
- Rechtsclick
- MP3-Version erstellen
So habe ich es vor ein paar Wochen unter Mavericks auch noch gemacht, sprich die Funktion sollte bei dir auch noch vorhanden sein.


Das funktioniert auch jetzt noch so. ;-)
 
@doc_holleday: Daaanke - das wars, was ich brauche!:D

Dass ich da jetzt jedes Mal die Import-Einstellungen ändern muss, ist lästig, aber naja...
 
Da muss ich dir leider widersprechen: Ich bin mir 100%ig sicher...

Dann irrst du zu 100%

Dass ich da jetzt jedes Mal die Import-Einstellungen ändern muss, ist lästig, aber naja...

Nicht *jetzt*. Das ist so seit ist so seit ...nunja warscheinlich mindestens 10 Jahren. Der einzige Punkt wo man ohne umstellen in zwei verschiedene Formate konvertieren kann ist
- Importeinstellungen auf MP3 => kontextmenü " MP3 Version erstellen"
- bei angestöpselten iDevice in der Übersichtsseite die Option "Titel mit höherer Datenrate konvertieren in XY kBit/s AAC"

die letzte AAC Option gibts immer, unabhängig davon was als Importoption eingestellt ist.