• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Kommentar #2: Droht ein Abgang der WhatsApp-Nutzer?

aber damit hat FB dann nichts zu dh. hat sich bis jetzt noch nichts geändert WhatsApp hat genau so Daten verkauft :)
 
Das ist so nicht ganz korrekt. Bei personalisierter Werbung mag dies zutreffend sein, im Falle einer Studie ist Automatismus unangebracht. Ich spreche da aus Erfahrung.

Wer kann schon mit 100%iger Sicherheit sagen was FB mit den Daten anstellt? Wer ist der endgültige Nutzer der Daten?

Wer bspw. in FB ein Bombenattentat in den USA ankündigt, darf mit Ankunft im bspw. JFK direkt wieder nach Hause fliegen. So bereits geschehen. So viel zum Thema man ist nur eine Nummer und damals war es ein Experiment ob jemand kompletten Zugriff auf die FB Datensätze hat … dem ist so.

Es klingt wie eine Verschwörungstheorie, aber warum sollten man sich nicht Einzelpersonen herauspicken?

Wie gesagt, keiner weis welche Daten an wen gehen!

Solange du keine echten Fakten hast, ist das alles vollkommen irrelevant! Denn das könnte man von JEDER Organisation/Firma behaupten ;)
 
fb und Google sind aber die einzigen Firmen, die in der Lage sind, beängstigend realistische persönliche Profile von vielen Millionen Menschen zu erstellen - das ist ein himmelweiter Unterschied zum üblichen "Kunden, die sich für ihren Artikel interessiert haben, haben auch diese Artikel gekauft".

Und hinter den Maschinen, die die Profile erstellen, stehen immer Admins mit gottgleicher Macht und ohne Skrupel, diese zu nutzen. Was bei der NSA schon regelmäßig passiert (siehe LoveInt), passiert mit Sicherheit auch bei GB und Google.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und simmac
Moin,

nach der Info des Kaufs habe ich sofort meinen Account bei WA gelöscht und mir Threema! besorgt, FB hatte ich vor ca. 2 Jahren mal für 5 Tage, hat für mich absolut null Gegenwert gehabt.

Ich gestehe, dass mir erst durch diese Kaufgeschichte die nachlässige Behandlung MEINER Daten durch WA wieder bewusster wurde. Gut, aus Fehlern kann man ja lernen.

Wer jetzt glaubt, bei WA bleibt alles beim Alten....herrje....-> Mal zu den Fakten: der Herr Süssstoffhügel hat doch nur deswegen die Kohle für den Kauf, weil er sich den Geiern an der Börse ausgeliefert hat. Diese Aasgeier wollen jetzt jedes Jahr Zinsen für ihre Kohle sehen, genannt Dividende. Davon hat der Herr Süssstoffhügel gerade 19 Mrd. verprasst, die werden eben nicht ausgeschüttet.

Und eins darf mir hoffentlich auch der User Bio Exorzist glauben: die Aktionäre haben gewiefte Organisationen, die genau dieses Recht einfordern werden...wie auch immer.

Das Problem wurde aber hier schon genannt: unsere Mainstream-User, überwiegend sogar die jüngeren Menschen unserer Gesellschaft.

Früher, als ich ein "Teen" war, haben auch die "Alten" über uns geschimpft: ihr habt zu lange Haare und hört "Negermusik", die nicht zum Aushalten wäre. So war das damals.....allerdings: "DUMM" haben sie uns damals nicht genannt.

Wenn ich morgens in meiner Stadt mit Bus & Bahn so die Gespräche der heutigen Jugend so mit anhören muss, dann störe ich mich nicht an deren Frisuren, Kleidung oder Musik: aber "dumm" muss man die schon nennen, ich würde sogar schlimmere Ausdrücke ob der Abwesenheit von jeglicher Vernunft und Intelligenz gebrauchen.

Und denen ist es verdammt egal, was mit den eigenen Daten passiert.....-> das ist es dann auch, wovor ICH Angst habe.
 
hihi Zuckeberg kauft Whats App und hat es heute Abend abgeschaltet :D
 
Whatsapp ist aktuell down. Naja was solls? Jetzt beginnen die Umstellungen auf den Servern. Facebook will an die Daten. Auf gehts Mädls und Jungs, wechselt was das Zeug hält zu Threema oder Vergleichbares!!! Nur so können wir in Zukunft solche Deals verhindern. Wenn WA durch FB für 18 Milliarden mal so nebenbei gekauft wird, was meint ihr was in ein paar Jahren für Summen fließen, wenn sich nur mal so zum Spaß FB z.B Amazon oder irgendeine namhafte Navigationssoftware und Anderes kauft? Es bleibt ja alles beim alten, nur das FB immer mehr von uns weiß. Sorry, das nimmt langsam Formen an, welche nicht mehr akzeptabel sind. Sind wir eine Hammelherde die nur immer schön blöken oder noch Herr unserer Entscheidungen?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
fb und Google sind aber die einzigen Firmen, die in der Lage sind, beängstigend realistische persönliche Profile von vielen Millionen Menschen zu erstellen - das ist ein himmelweiter Unterschied zum üblichen "Kunden, die sich für ihren Artikel interessiert haben, haben auch diese Artikel gekauft".
Amazon Web Services ist dir ein Begriff?
 
Amazon Web Services ist dir ein Begriff?


Was spielt das für eine Rolle?

Amazon und Ebay rufe ich lediglich bei Bedarf auf, d.h. bei Interesse an einem bestimmten Artikel.

WA und FB werden von den meisten Internetdödels (sorry, anders kann man die nicht mehr titulieren), mehrmals täglich aufgerufen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn ca. 10% der bisherigen WA-User zu anderen Alternativen wechseln. Alleine so eine Abwanderung würde Mister Süssstoffhügel von deren Aktionären einen gehörigen Einlauf verursachen....Mist...habe gerade Kopfkino *LOOOOOL*
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
@Martin Wendel
AWS ist doch eine Cloudinfrastruktur für Unternehmen, richtig? Was haben die mit den Daten von Millionen von Menschen zu tun?
Klar - Amazon-Kunden gibt es nicht wenige und Amazon weiß, wer was kauft und kann somit ebenfalls Profile erstellen.

Aber: Amazon weiß nicht, was ich mir anderweitig schon besorgt habe. In der obligatorischen Liste, die ich angesprochen habe, stehen bei den CDs fast ausschließlich solche, welche ich mir woanders schon gekauft habe. Oder welche, die ich mir nie kaufen würde; egal wo.

Nicht falsch verstehen: Amazons Geschäftsgebaren und ihre Datensammelwut sind auf einem Level mit Google und fb. Ihre Perfektion nicht.

Und warum nicht? Facebook und Google wird viel mehr anvertraut als nur, was man konsumiert. Und beide haben idR keine Konkurrenz, da nur wenige User mehr als eine Suchmaschine nutzen bzw. mehr als ein Soziales Netzwerk haben, in dem sie hauptsächlich aktiv sind.

So lange man kein (ungerootetes) Kindle Fire im Gebrauch hat, weiß Amazon mMn noch verhältnismäßig wenig.

Sollte ich jedoch einen Aspekt übersehen haben, lasse ich mich gerne belehren, was AWS angeht ;)


Edit:
Da war @Bimmer wohl schneller ;)
 
Die Empfehlungen die ich bei Amazon und Ebay bekomme sind zu 99% sowas vom meilenweit daneben. Die wissen offenbar gar nichts über mich. :p
 
Was spielt das für eine Rolle?
Ich wollte lediglich aufzeigen, wo Amazon überall seine Finger im Spiel hat.
Amazon und Ebay rufe ich lediglich bei Bedarf auf, d.h. bei Interesse an einem bestimmten Artikel.

WA und FB werden von den meisten Internetdödels (sorry, anders kann man die nicht mehr titulieren), mehrmals täglich aufgerufen.
Vermutlich weil die Leue nunmal diesen Bedarf haben?

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn ca. 10% der bisherigen WA-User zu anderen Alternativen wechseln. Alleine so eine Abwanderung würde Mister Süssstoffhügel von deren Aktionären einen gehörigen Einlauf verursachen....Mist...habe gerade Kopfkino *LOOOOOL*
Und wenn: Die paar Millionen Nutzer hätten sie in ein paar Wochen wieder drinnen. Glaubst du solche Gefahren wurden in einem 19-Mrd-Deal nicht berücksichtigt?

Versteht mich nicht falsch: Facebook verwaltet sauviele Daten seiner Nutzer und man sollte solche Dienste - wenn man sie nutzen möchte - bedacht verwenden. Aber dafür, dass Facebook einzelne bzw. auf einzelne Personen zurückführbare Daten verkauft, gibt es keine Hinweise. Falls doch, möge man bitte aussagekräftige Quellen nennen. Bis jetzt kommen zu dem Thema leider nur Stammtischparolen, und die bringen niemanden weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Wer weiß schon wie bei Threema mit den Daten umgegangen wird. Wir bräuchten mal einen vertrauenswürdigen (europäischen) Dienst, bei dem wir davon ausgehen können, dass verantwortungsvoll mit den Daten umgegangen wird und keiner mitschnüffelt oder anderweitigiges mit den Daten anstellt. Aber das wird es nicht geben, da solche Daten wirtschaftlich gesehen einen Haufen Euros reinbringen.


Gesendet von meinem Nokia 3310
 
Nach meiner Erfahrung ist es so:
Seit Whatsapp wieder läuft sind alle zurück in die "mir doch egal" Mentalität zurück gekehrt.
Es ist nun wohl auch zu spät, sich um seine Daten zu Sorgen, denn wenn es ein Überspielen der Daten gestern Abend war, dann hat Facebook spätestens seit 2 Uhr früh alle meine und andere Daten aus meinem Adressbuch bereits vorliegen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
  • Like
Reaktionen: xapavlos
Wenn man sieht wie sich die EU ganz schnell im "Kampf gegen den Terror" von allen Datenschutzstandards verabschiedet hat habe ich hier auch keinerlei Vertrauen. Noch immer wird jeder Flugdatensatz selbst bei Inlandsflügen treudoof nach Amerika geschickt, samt gewählter Essensvariante. Bei Bankdaten sieht es genauso aus.
Der einzige Vorteil wäre das man innerhalb der EU Klagemöglichkeiten zu halbwegs bezahlbaren und realistischen Konditionen hätte.
 
Es ist nun wohl auch zu spät, sich um seine Daten zu Sorgen, denn wenn es ein Überspielen der Daten gestern Abend war, dann hat Facebook spätestens seit 2 Uhr früh alle meine und andere Daten aus meinem Adressbuch bereits vorliegen.

Hatte gestern Abend wie ich über Twitter die Neuigkeit gelesen hatte, an das selbe gedacht. :)


Gesendet von meinem Nokia 3310
 
Wer weiß schon wie bei Threema mit den Daten umgegangen wird. Wir bräuchten mal einen vertrauenswürdigen (europäischen) Dienst, bei dem wir davon ausgehen können, dass verantwortungsvoll mit den Daten umgegangen wird und keiner mitschnüffelt oder anderweitigiges mit den Daten anstellt.
Nun ja, Threema ist europäisch, Server und Firma sitzen in der Schweiz. Ich vertraue diesem 3-Mann unternehmen mehr als dieser russischen vKontakte-Firma, nicht zuletzt weil Threema etwas kostet und Datenschutz in der Schweiz noch wirklich diesen Namen verdient.
Außerdem können die die Nachrichten nicht einmal auslesen, wenn wir nicht gerade extrem von denen getäuscht werden.
 
Wer weiß schon wie bei Threema mit den Daten umgegangen wird. Wir bräuchten mal einen vertrauenswürdigen (europäischen) Dienst, bei dem wir davon ausgehen können, dass verantwortungsvoll mit den Daten umgegangen wird und keiner mitschnüffelt oder anderweitigiges mit den Daten anstellt. Aber das wird es nicht geben, da solche Daten wirtschaftlich gesehen einen Haufen Euros reinbringen.


Gesendet von meinem Nokia 3310

Threema kommt aus der Schweiz und die Server sind in der Schweiz. Was meinst Du mit einem vertrauenswürdigen (europäischen) Dienst?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Threema kommt aus der Schweiz und die Server sind in der Schweiz. Was meinst Du mit einem vertrauenswürdigen (europäischen) Dienst?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk


Die Nähe reicht doch :-)


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Und sucht man nach weiteren Meldungen zum Schweizer Nachrichtendienst, kippt einem da bei der ein oder anderen Meldung genauso die Kinnlade runter. Nachrichtendienst bleibt Nachrichtendienst - egal ob in der Schweiz, in Deutschland oder der USA.