• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Standardprogramme setzen sich nach Neustart zurück

error404

Jonagold
Registriert
25.07.12
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine SSD für mein MacBook Pro Late 2011 zugelegt und mit dem Hardwrk Sata3 Adapter Kit
eingebaut. Dabei hat mir auch das Video hier auf Apfeltalk sehr geholfen. Nach Umbau und Installation (Programmordner liegt nun auf der SSD und Benutzerdaten auf der HDD) bin ich eigentlich total happy, dass alles super flott und eigentlich problemlos läuft.

Allerdings habe ich ein Problem, welches dann irgendwie doch ganz schön störend ist:
Und zwar setzten sich nach jedem Neustart alle Standardprogramme zurück. Sprich: Internetseiten öffnen sich mit Safari (eigentlich nutze ich Chrome), Videos werden mit Quicktime geöffnet (eigentlich nutze ich den VLC Player) etc. Ich kann dann zwar alle Standardprogramme wieder umstellen und die bleiben bis zum nächsten Neustart auch erhalten, aber so soll das ja eigentlich nicht sein.
Der Mac läuft auf Mavericks OS X 10.9.1

Habe mich schon durch dutzende Foren gelesen und einiges versucht, aber nichts hat geklappt. Hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße
 
Habe die Rechte repariert,
Festplatten repariert,
vom Time Machine backup wieder hergestellt.
Halt ein paar Dinge, die ich mir mit meinem Halbwissen so zugetraut hab.
Dazu muss ich sagen, dass meine Recherche auch nicht besonders ergiebig war.
 
Rechtsklick auf die entsprechende Datei, Öffnen mit.. wählen, empfohlene oder alle wählen, dann immer öffnen mit.
 
@orydz Ich glaube das Problem ist, dass genau das nur solange funktioniert bis der Mac neu gestartet wird.
 
Ich bin leider überfragt. Mein Vorschlag wäre gewesen die Rechte zu reparieren, aber das hast du ja schon getan.
 
1) Problem besteht unter einem oder unter allen Benutzerkonten?
2) An welchem Pfad liegen die Benutzerordner jetzt?
3) Sind Eigentümer/Rechte auf der HD aktiv?
 
Dann drück mal auf einer solchen Datei auf CMD+I, im Öffnen mit Dialog kannst du das entsprechende Programm auswählen und auf alle anwenden.
 
1) Problem besteht unter einem oder unter allen Benutzerkonten?
2) An welchem Pfad liegen die Benutzerordner jetzt?
3) Sind Eigentümer/Rechte auf der HD aktiv?

zu 1) Ich habe eben mal einen neuen Benutzer testweise angelegt. Da merkt er sich die Standardprogramme.
zu 2) meinst du den Benutzerordner des neuen Benutzerkontos? das liegt in "/Users"
Das Benutzerkonto mit dem ich Probleme habe liegt in "/Volumes/Macintosh HD/Users"
zu 3) Ich weiß leider nicht genau was du damit meinst? Falls du die Zugriffsrechte meinst, die stehen auf "Lesen & Schreiben"
 
Wird sowas überhaupt im Benutzerordner gesichert? Der Library-Ordner befindet sich nämlich auf der SSD zusammen mit dem System
 
Du hast ganz offenkundig Bockmist beim verschieben der Nutzerordner gebaut.
Dass du nicht mal weisst was "Eigentümer ignorieren" meint macht deutlich dass du das gar nicht richtig gemacht haben kannst.

Gib dem neu erstellten Konto -falls nötig- die Admin-Berechtigung und melde dich damit an. Ein Kennwort ist ein Muss.
Andere Konten dürfen nicht im Hintergrund angemeldet sein.
Öffne ein Terminal. Vorausgesetzt dein sekundäres HD-Volume heisst tatsächlich "Macintosh HD"...
Code:
sudo vsdbutil -a "/Volumes/Macintosh HD"
Jetzt Neustart und erneut anmelden. Dann weiter.
Tip: Copy&Paste macht sexy.
Code:
vol="/Volumes/Macintosh HD"
sudo chmod 755 "$vol" "$vol"/Users "$vol"/Users/*
sudo mkdir -p "$vol"/Users/Shared
sudo chmod 1777 "$vol"/Users/Shared
sudo touch "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized
sudo chmod 644 "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized
sudo chown 0:0 "$vol" "$vol"/Users "$vol"/Users/Shared "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized

cd "$vol"/Users
for u in *
do
  if [ -d "$u"/Library ]
  then
    sudo chown -Rh "${u}":staff "$u" 2>/dev/null
    sudo chmod 755 "${u}" 2>/dev/null
    sudo chmod -R u+rwX,go-w "${u}" 2>/dev/null
    sudo chmod -R go-rx "${u}"/{Desktop,Documents,Pictures,Movies,Music,Downloads,Library} 2>/dev/null
  fi
done
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: echo.park und raven
Du hast ganz offenkundig Bockmist beim verschieben der Nutzerordner gebaut.
Dass du nicht mal weisst was "Eigentümer ignorieren" meint macht deutlich dass du das gar nicht richtig gemacht haben kannst.

Gib dem neu erstellten Konto -falls nötig- die Admin-Berechtigung und melde dich damit an. Ein Kennwort ist ein Muss.
Andere Konten dürfen nicht im Hintergrund angemeldet sein.
Öffne ein Terminal. Vorausgesetzt dein sekundäres HD-Volume heisst tatsächlich "Macintosh HD"...
Code:
sudo vsdbutil -a "/Volumes/Macintosh HD"
Jetzt Neustart und erneut anmelden. Dann weiter.
Tip: Copy&Paste macht sexy.
Code:
vol="/Volumes/Macintosh HD"
sudo chmod 755 "$vol" "$vol"/Users "$vol"/Users/*
sudo mkdir -p "$vol"/Users/Shared
sudo chmod 1777 "$vol"/Users/Shared
sudo touch "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized
sudo chmod 644 "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized
sudo chown 0:0 "$vol" "$vol"/Users "$vol"/Users/Shared "$vol"/Users/{Shared,.}/.localized

cd "$vol"/Users
for u in *
do
  if [ -d "$u"/Library ]
  then
    sudo chown -Rh "${u}":staff "$u" 2>/dev/null
    sudo chmod 755 "${u}" 2>/dev/null
    sudo chmod -R u+rwX,go-w "${u}" 2>/dev/null
    sudo chmod -R go-rx "${u}"/{Desktop,Documents,Pictures,Movies,Music,Downloads,Library} 2>/dev/null
  fi
done


Klasse! So hats funktioniert. Dankeschön:)