- Registriert
- 06.11.08
- Beiträge
- 3.401
[fl]
[/fl]Bezahlen mit dem Handy gibt es seit einem guten Jahrzehnt. Services wie Paybox geistern seit dieser Zeit durch den Cyberspace und ermöglichen bargeldloses Bezahlen mit dem Mobiltelefon. Im Falle von Paybox sogar ohne Kreditkarte, denn die Lastschrift erfolgt über die Handyrechnung. Services wie Paypal gehen einen anderen Weg: Sie dienen als Layer über der Kreditkarte oder als Zwischenkonto, quasi als digitale Debitcard. Der Markt für solche Bezahldienste wächst momentan besonders stark. Man geht sogar davon aus, dass sich der Umsatz, der durch mobiles Bezahlen gemacht wird, in den nächsten 3 Jahren von etwa 13 Milliarden US-Dollar (2012) auf 90 Milliarden US-Dollar steigern wird. Da ist es eigentlich nur logisch, dass Apple auch mitmischen will.[prbreak][/prbreak]
Eigentlich ist es ein einfaches Prinzip: Ein Anbieter wie z.B. Paypal stellt eine einfache Zahlmöglichkeit zur Verfügung die den lästigen Schritt der Eingabe der Kreditkartendaten überflüssig macht und verlangt dafür vom Empfänger eine kleine Gebühr. Ein Händler muss übrigens auch eine Gebühr bezahlen wenn man mit EC Karte in einem "echten" Geschäft bezahlt. Mit diesem Prinzip macht Paypal gutes Geld. Genug Geld, dass auch Carl Icahn auf das Unternehmen aufmerksam wurde und investiert hat. Letztens verlangte er auch, dass Ebay sein Service Paypal auskoppeln soll, schließlich muss Paypal auch für die etwas schlechtere Entwicklung von eBay gerade stehen, was den Profit von Icahn und den restlichen Aktionären schmälert.
Apple selbst bietet nicht direkt eine Bezahlplatform an, macht es aber mit dem iTunes Store sehr einfach digitale Güter zu kaufen. Mit einem Klick kann man Musik, Filme, Bücher und Programme kaufen. In den Apple Stores kann man sogar manches mit einer Kreditkarte bezahlen die an die Apple ID gekoppelt ist, indem man das Produkt einfach scannt. Ein erster Schritt. Doch obwohl Tim Cook noch mitte 2013 meinte, das mobile Bezahlen stecke in den Kinderschuhen, gibt es Gerüchte, dass Apple Jennifer Bailey eine neue Rolle zugewiesen hat. Sie soll den Sektor der Bezahlmöglichkeit innerhalb Apples erschließen. Zuvor war sie für die Online Stores verantwortlich. Angeblich waren auch 5 andere Personen für diese Stelle im Gespräch.
Hier betritt Icahn wieder die Bühne und empfiehlt Apple in den Sektor zu investieren. Er sprach davon, dass es eine gute Möglichkeit für Apple wäre, jetzt die Idee einer revolutionären Bezahlmethode zu verfolgen. Und wahrhaftig, betrachtet man die Zahlen, die Apple zur Verfügung stellt, so wird einem schnell klar, dass hier Potential liegt. Außerdem hat Apple mit Patent 61671677 ein Stück eingereicht, das die Hoffnung auf eine Apple-Bezahlplattform steigen lässt. In diesem Patent spricht man auch von NFC. iBeacon hingegen, welches bereits im Einsatz ist verwendet Bluetooth und würde theoretisch auch Bezahlen möglich machen. Touch ID im iPhone 5S würde für Sicherheit beim Bezahlen sorgen.
via The Wallstreet Journal
Bild © Kurt Höblinger

Eigentlich ist es ein einfaches Prinzip: Ein Anbieter wie z.B. Paypal stellt eine einfache Zahlmöglichkeit zur Verfügung die den lästigen Schritt der Eingabe der Kreditkartendaten überflüssig macht und verlangt dafür vom Empfänger eine kleine Gebühr. Ein Händler muss übrigens auch eine Gebühr bezahlen wenn man mit EC Karte in einem "echten" Geschäft bezahlt. Mit diesem Prinzip macht Paypal gutes Geld. Genug Geld, dass auch Carl Icahn auf das Unternehmen aufmerksam wurde und investiert hat. Letztens verlangte er auch, dass Ebay sein Service Paypal auskoppeln soll, schließlich muss Paypal auch für die etwas schlechtere Entwicklung von eBay gerade stehen, was den Profit von Icahn und den restlichen Aktionären schmälert.
Apple selbst bietet nicht direkt eine Bezahlplatform an, macht es aber mit dem iTunes Store sehr einfach digitale Güter zu kaufen. Mit einem Klick kann man Musik, Filme, Bücher und Programme kaufen. In den Apple Stores kann man sogar manches mit einer Kreditkarte bezahlen die an die Apple ID gekoppelt ist, indem man das Produkt einfach scannt. Ein erster Schritt. Doch obwohl Tim Cook noch mitte 2013 meinte, das mobile Bezahlen stecke in den Kinderschuhen, gibt es Gerüchte, dass Apple Jennifer Bailey eine neue Rolle zugewiesen hat. Sie soll den Sektor der Bezahlmöglichkeit innerhalb Apples erschließen. Zuvor war sie für die Online Stores verantwortlich. Angeblich waren auch 5 andere Personen für diese Stelle im Gespräch.
Hier betritt Icahn wieder die Bühne und empfiehlt Apple in den Sektor zu investieren. Er sprach davon, dass es eine gute Möglichkeit für Apple wäre, jetzt die Idee einer revolutionären Bezahlmethode zu verfolgen. Und wahrhaftig, betrachtet man die Zahlen, die Apple zur Verfügung stellt, so wird einem schnell klar, dass hier Potential liegt. Außerdem hat Apple mit Patent 61671677 ein Stück eingereicht, das die Hoffnung auf eine Apple-Bezahlplattform steigen lässt. In diesem Patent spricht man auch von NFC. iBeacon hingegen, welches bereits im Einsatz ist verwendet Bluetooth und würde theoretisch auch Bezahlen möglich machen. Touch ID im iPhone 5S würde für Sicherheit beim Bezahlen sorgen.
via The Wallstreet Journal
Bild © Kurt Höblinger